Mineralienatlas - Fossilienatlas
Krettnichit |
Bilder (41 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 1101
Krettnichit Bildbreite etwa 3 mm; modellmäßiger, klingenförmiger Krettnichtkristall mit einer Panzerung aus rötlich-braunem, orientiert aufgewachsenem Brackebuschit. Der Fundort ist Krettnich im Saarland. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: K-Kret-3-1-7 Fundort: Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Krettnich/Mangangruben/Johannschacht Mineral: Brackebuschit, Krettnichit Bild: 1471421243 Wertung: 8.67 (Stimmen: 3) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Krettnichit (SNr: K-Kret-3-1-7) |
Bildbreite etwa 3 mm; modellmäßiger, klingenförmiger Krettnichtkristall mit einer Panzerung aus rötlich-braunem, orientiert aufgewachsenem Brackebuschit. Der Fundort ist Krettnich im Saarland. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-08-17 |
Lokation: Johannschacht / Mangangruben / Krettnich / Wadern / Merzig-Wadern, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 1139
Krettnichit Bildhöhe etwa 1,5 mm; rhomboedrischer Krettnichit mit orientiert verwachsenem, prismatischem Brackebuschit von Krettnich im Saarland. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: K-Kret-2-1-19 Fundort: Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Krettnich/Mangangruben/Johannschacht Mineral: Brackebuschit, Krettnichit Bild: 1471348817 Wertung: 8.5 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Krettnichit (SNr: K-Kret-2-1-19) |
Bildhöhe etwa 1,5 mm; rhomboedrischer Krettnichit mit orientiert verwachsenem, prismatischem Brackebuschit von Krettnich im Saarland. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-08-16 |
Lokation: Johannschacht / Mangangruben / Krettnich / Wadern / Merzig-Wadern, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 757
Krettnichit Bildbreite etwa 5 mm; Krettnichit in einem radialstrahligen, matt schwarzen Aggregat spitzwinkliger Kristalle von Krettnich im Saarland. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: K-Kret-3-1-3 Fundort: Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Krettnich/Mangangruben/Johannschacht Mineral: Krettnichit Bild: 1471420646 Wertung: 8.5 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Krettnichit (SNr: K-Kret-3-1-3) |
Bildbreite etwa 5 mm; Krettnichit in einem radialstrahligen, matt schwarzen Aggregat spitzwinkliger Kristalle von Krettnich im Saarland. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-08-17 |
Lokation: Johannschacht / Mangangruben / Krettnich / Wadern / Merzig-Wadern, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 1804, Wertung: 8.25
Krettnichit Bildbreite etwa 1,8 mm; Klingenartiger, rhomboedrischer Krettnichitkristall neben Manganit von Krettnich im Saarland. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: K-Kret-2-1-5 Fundort: Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Krettnich/Mangangruben/Johannschacht Mineral: Krettnichit Bild: 1471348795 Wertung: 8.25 (Stimmen: 8) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Krettnichit (SNr: K-Kret-2-1-5) |
Bildbreite etwa 1,8 mm; Klingenartiger, rhomboedrischer Krettnichitkristall neben Manganit von Krettnich im Saarland. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-08-16 |
Lokation: Johannschacht / Mangangruben / Krettnich / Wadern / Merzig-Wadern, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 2357, Wertung: 7.83
Krettnichit Bildhöhe etwa 3,5 mm; Klingenartiger, flachrhomboedrischer Krettnichitkristall mit orientiert verwachsenem, prismatischen Brackebuschit von Krettnich im Saarland. Rechts im Hintergrund der typische Manganit der Fundstelle. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: K-Kret-2-1-1 Fundort: Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Krettnich/Mangangruben/Johannschacht Mineral: Krettnichit Bild: 1471348748 Wertung: 7.83 (Stimmen: 6) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Krettnichit (SNr: K-Kret-2-1-1) |
Bildhöhe etwa 3,5 mm; Klingenartiger, flachrhomboedrischer Krettnichitkristall mit orientiert verwachsenem, prismatischen Brackebuschit von Krettnich im Saarland. Rechts im Hintergrund der typische... |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-08-16 |
Lokation: Johannschacht / Mangangruben / Krettnich / Wadern / Merzig-Wadern, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | rötlichbraun |
Strichfarbe | braun |
Glanz | Glasglanz, Diamantglanz |
Mohshärte | 4.5 |
Spaltbarkeit | ausgezeichnet parallel zu {001} |
Kristallsystem | monoklin, C2/m |
Chemismus
Chemische Formel |
PbMn3+2(VO4)2(OH)2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
Blei, Mangan, Sauerstoff, Vanadium, Wasserstoff |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
Ø V2O5 : 29.14, As2O5 : 3.14, Fe2O3 : 1.61, Mn2O3 : 24.62, CoO : 2.82, CuO : 0.51, PbO : 31.19, CaO : 0.81, SrO : 1.38, BaO : 1.08, H2O : 3.69 (Ref: European Journal of Mineralogy 2001) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8: Phosphate, Arsenate, Vanadate |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VII: PHOSPHATE, ARSENATE UND VANADATE ("Phosphate" des Registers immer einschließlich isotyper Arsenate und Vanadate!) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8: Phosphate, Arsenate, Vanadate |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
41: Anhydrous Phosphates, etc. Containing Hydroxyl or Halogen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
anerkannt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
IMA-Klassifizierung
IMA-Klassifizierung |
Tsumcorit-Gruppe |
Optische Eigenschaften
rötlichbraun |
|
braun |
|
durchscheinend bis opak |
|
Glasglanz, Diamantglanz |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
4.5 |
|
312 (100g) |
|
4.51 - 4.81 (gemessen) 4.7 (berechnet) |
|
4.879 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
|
ausgezeichnet parallel zu {001} |
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Krettnich/Mangangruben/Johannschacht |
Allgemeines
Nur in Krettnich/Saarland. |
|
Name nach |
Typlokalität |
IMA-Gruppenzuordnungen
Liste aktualisieren | Aktualität: 22. Apr 2025 - 01:48:06 |
Andere Sprachen
Deutsch |
Krettnichit |
|
Englisch |
Krettnichite |
|
Russisch |
Креттнихит |
alternativ genutzter Name
Spanisch |
Krettnichita |
CNMNC (IMA)-Nummer
IMA 1998-044 |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Knc |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Mineralhändler
Lokationen mit GPS-Informationen
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | uETViDo5nUS0pwMQbuD1Pg |
GUID (Globale ID) | 88D544B8-393A-449D-B4A7-03106EE0F53E |
Datenbank ID | 2058 |