https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Krettnichit

Bilder (41 Bilder gesamt)

Krettnichit
Aufrufe (File:
1471421243
): 1101
Krettnichit
Bildbreite etwa 3 mm; modellmäßiger, klingenförmiger Krettnichtkristall mit einer Panzerung aus rötlich-braunem, orientiert aufgewachsenem Brackebuschit. Der Fundort ist Krettnich im Saarland.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: K-Kret-3-1-7
Fundort: Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Krettnich/Mangangruben/Johannschacht
Mineral: Brackebuschit, Krettnichit
Bild: 1471421243
Wertung: 8.67 (Stimmen: 3)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Krettnichit (SNr: K-Kret-3-1-7)

Bildbreite etwa 3 mm; modellmäßiger, klingenförmiger Krettnichtkristall mit einer Panzerung aus rötlich-braunem, orientiert aufgewachsenem Brackebuschit. Der Fundort ist Krettnich im Saarland.

Sammlung: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-08-17
Lokation: Johannschacht / Mangangruben / Krettnich / Wadern / Merzig-Wadern, Landkreis / Saarland / Deutschland
Krettnichit
Aufrufe (File:
1471348817
): 1139
Krettnichit
Bildhöhe etwa 1,5 mm; rhomboedrischer Krettnichit mit orientiert verwachsenem, prismatischem Brackebuschit von Krettnich im Saarland.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: K-Kret-2-1-19
Fundort: Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Krettnich/Mangangruben/Johannschacht
Mineral: Brackebuschit, Krettnichit
Bild: 1471348817
Wertung: 8.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Krettnichit (SNr: K-Kret-2-1-19)

Bildhöhe etwa 1,5 mm; rhomboedrischer Krettnichit mit orientiert verwachsenem, prismatischem Brackebuschit von Krettnich im Saarland.

Sammlung: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-08-16
Lokation: Johannschacht / Mangangruben / Krettnich / Wadern / Merzig-Wadern, Landkreis / Saarland / Deutschland
Krettnichit
Aufrufe (File:
1471420646
): 757
Krettnichit
Bildbreite etwa 5 mm; Krettnichit in einem radialstrahligen, matt schwarzen Aggregat spitzwinkliger Kristalle von Krettnich im Saarland.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: K-Kret-3-1-3
Fundort: Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Krettnich/Mangangruben/Johannschacht
Mineral: Krettnichit
Bild: 1471420646
Wertung: 8.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Krettnichit (SNr: K-Kret-3-1-3)

Bildbreite etwa 5 mm; Krettnichit in einem radialstrahligen, matt schwarzen Aggregat spitzwinkliger Kristalle von Krettnich im Saarland.

Sammlung: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-08-17
Lokation: Johannschacht / Mangangruben / Krettnich / Wadern / Merzig-Wadern, Landkreis / Saarland / Deutschland
Krettnichit
Aufrufe (File:
1471348795
): 1804, Wertung: 8.25
Krettnichit
Bildbreite etwa 1,8 mm; Klingenartiger, rhomboedrischer Krettnichitkristall neben Manganit von Krettnich im Saarland.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: K-Kret-2-1-5
Fundort: Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Krettnich/Mangangruben/Johannschacht
Mineral: Krettnichit
Bild: 1471348795
Wertung: 8.25 (Stimmen: 8)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Krettnichit (SNr: K-Kret-2-1-5)

Bildbreite etwa 1,8 mm; Klingenartiger, rhomboedrischer Krettnichitkristall neben Manganit von Krettnich im Saarland.

Sammlung: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-08-16
Lokation: Johannschacht / Mangangruben / Krettnich / Wadern / Merzig-Wadern, Landkreis / Saarland / Deutschland
Krettnichit
Aufrufe (File:
1471348748
): 2357, Wertung: 7.83
Krettnichit
Bildhöhe etwa 3,5 mm; Klingenartiger, flachrhomboedrischer Krettnichitkristall mit orientiert verwachsenem, prismatischen Brackebuschit von Krettnich im Saarland. Rechts im Hintergrund der typische Manganit der Fundstelle.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: K-Kret-2-1-1
Fundort: Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Krettnich/Mangangruben/Johannschacht
Mineral: Krettnichit
Bild: 1471348748
Wertung: 7.83 (Stimmen: 6)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Krettnichit (SNr: K-Kret-2-1-1)

Bildhöhe etwa 3,5 mm; Klingenartiger, flachrhomboedrischer Krettnichitkristall mit orientiert verwachsenem, prismatischen Brackebuschit von Krettnich im Saarland. Rechts im Hintergrund der typische...

Sammlung: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-08-16
Lokation: Johannschacht / Mangangruben / Krettnich / Wadern / Merzig-Wadern, Landkreis / Saarland / Deutschland

Sammler Zusammenfassung

Farbe rötlichbraun
Strichfarbe braun
Glanz Glasglanz, Diamantglanz
Mohshärte 4.5
Spaltbarkeit ausgezeichnet parallel zu {001}
Kristallsystem monoklin, C2/m

Chemismus

Chemische Formel

PbMn3+2(VO4)2(OH)2

Chemische Zusammensetzung

Blei, Mangan, Sauerstoff, Vanadium, Wasserstoff

Masse der Formeleinheit: 580.9793138 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 17

Info

Empirische Formel:

PbMn2(VO4)2(OH)2

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Wasserstoff

H

0.35

2

11.76

1.0079470

2.0158940

Sauerstoff

O

27.54

10

58.82

15.9994300

159.9943000

Vanadium

V

17.54

2

11.76

50.9415100

101.8830200

Mangan

Mn

18.91

2

11.76

54.9380499

109.8760998

Blei

Pb

35.67

1

5.88

207.2100000

207.2100000

Analyse Masse%

Ø V2O5 : 29.14, As2O5 : 3.14, Fe2O3 : 1.61, Mn2O3 : 24.62, CoO : 2.82, CuO : 0.51, PbO : 31.19, CaO : 0.81, SrO : 1.38, BaO : 1.08, H2O : 3.69 (Ref: European Journal of Mineralogy 2001)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

8.CG.15

8: Phosphate, Arsenate, Vanadate
C: Phosphate ohne weitere Anionen, mit H2O
G: Mit großen und mittelgroßen Kationen, RO4:H2O = 1:1
15:Tsumcorit-Gruppe

Lapis-Systematik

VII/C.31-074

VII: PHOSPHATE, ARSENATE UND VANADATE ("Phosphate" des Registers immer einschließlich isotyper Arsenate und Vanadate!)
C: Wasserhaltige Phosphate, ohne fremde Anionen
31: Mittelgroße und große Kationen: Fe-Mn-Zn-Mg und Ca-(NH4) 1+; Tsumcorit/Gartrellit-Gruppe

Hölzel-Systematik

8.DK.180

8: Phosphate, Arsenate, Vanadate
D: Phosphate, mit weitere Anionen, mit H2O
K: very large=2 - very small-medium=2,3
1: (M(2+)(2-x) Me(3+)x -> (H2O)(2-x)(OH)x) with Pb, monoclinic, Tsumcorit-Gruppe

Dana 8. Ausgabe

41.10.07.02

41: Anhydrous Phosphates, etc. Containing Hydroxyl or Halogen
10: Anhydrous Phosphates, etc. Containing Hydroxyl or Halogen where (A++ B++)3 (XO4)2 Zq
07: Mounanaite Group

IMA Status

anerkannt

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

IMA-Klassifizierung

IMA-Klassifizierung

Tsumcorit-Gruppe

Optische Eigenschaften

Farbe

rötlichbraun

Strichfarbe

braun

Opazität

durchscheinend bis opak

Glanz

Glasglanz, Diamantglanz

Kristallographie

Kristallsystem

monoklin

Kristallklasse

2/m

Raumgruppen-Nummer

12

Raumgruppe

C2/m

Gitterparameter a (Å)

9.275

Gitterparameter b (Å)

6.284

Gitterparameter c (Å)

7.682

Gitterparameter a/b oder c/a

1.476

Gitterparameter c/b

1.222

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

117.97

Gitterparameter γ

90°

Z

2

Volumen (ų)

395.44

Pulverdiffraktogramm

4.695(30),
3.388(90),
3.270(100),
2.946(50),
2.850(50),
2.491(90),
1.869(30),
1.697(80)

XRD-Darstellung Krettnichit

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

4.5

VHN (Härte n. Vickers)

312 (100g)

Dichte (g/cm³)

4.51 - 4.81 (gemessen) 4.7 (berechnet)

4.879 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Spaltbarkeit

ausgezeichnet parallel zu {001}

Allgemeines

Vorkommen

Nur in Krettnich/Saarland.

Name nach

Typlokalität

Referenzen

European Journal of Mineralogy 13 (2001), 145.

American Mineralogist 86 (2001), 1535.

IMA-Gruppenzuordnungen


 
 
Ca(Mg,Al,Fe3+)2[AsO4]2·2(H2O,OH)
monoklin
C2/m

 
 
CaCo2(AsO4)2·2H2O
monoklin
C/2m

 
 
Pb(Co,Fe3+,Ni)2[AsO4]2·2(H2O,OH)
monoklin
C2/m

 
 
CaZnFe3+(AsO4)2(OH)·H2O
monoklin
C2/m

 
 
Pb(Cu2+,Fe2+)2(AsO4,SO4)2(CO3,H2O)0.7
triklin
P1, P1

 
 
PbZn2(AsO4)2·2H2O
triklin
P1

 
 
KCu2(SO4)2[(OH)(H2O)]
monoklin
C2/m

 
 
PbMn3+2(VO4)2(OH)2
monoklin
C2/m

 
 
CaZnMn3+(As5+O3OH)2(OH)3
monoklin
C2, Cm, C2/m

 
 
Ca(Cu,Zn)(Fe3+,Zn)[AsO4]2·2(H2O,OH)
triklin
P1

 
 
Ca(Mn3+,Mg)2(AsO4)2(OH,H2O)2
monoklin
C2/m

 
 
PbFe3+2(AsO4)2(OH)2
monoklin
C2/m

 
 
PbFe3+2(VO4)2(OH)2
monoklin
C2/m

 
 
NaCu2(SO4)2(OH)·H2O
monoklin
C2/m

 
 
(Bi3+,Ca)(Ni,Co,Fe3+)2[AsO4]2·2(OH,H2O)
monoklin
C2/m

 
 
Pb(Ni,Fe3+)2(AsO4)2(H2O,OH)2
monoklin
C2/m

 
 
Pb(Cu,Fe3+)2[PO4,AsO4]2·2(H2O,OH)
triklin
P1, P1

 
 
Pb(Co,Ni,Zn)2[AsO4]2 ·2H2O
triklin
P1

 
 
(Bi3+,Ca)(Co,Ni,Fe3+)2[AsO4]2·2(OH,H2O)
monoklin
C2/m

 
 
Pb(Cu,Zn)2(AsO4)2·2H2O
monoklin
C2/m

 
 
PbZnFe2+(AsO4)2·H2O
monoklin
C2/m

 
 
PbCuAl(AsO4)2OH·H2O
triklin
P1

 
 
Pb(Zn,Fe3+,Cu)2[AsO4]2·2(H2O,OH)
triklin
P1

Liste aktualisieren

Aktualität: 22. Apr 2025 - 01:48:06

Andere Sprachen

Deutsch

Krettnichit

Englisch

Krettnichite

Russisch

Креттнихит

alternativ genutzter Name

Spanisch

Krettnichita

CNMNC (IMA)-Nummer

IMA 1998-044

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Knc

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) uETViDo5nUS0pwMQbuD1Pg
GUID (Globale ID) 88D544B8-393A-449D-B4A7-03106EE0F53E
Datenbank ID 2058