Empirical Essays on Firm-Level Digitalization and on Short-Time Work
Language
Document Type
Granting Institution
Issue Date
Authors
Editor
Abstract
The behavior of firms in the economy is an important determinant of market outcomes. For labor markets specifically, how work is organized within firms is pivotal. In three empirical essays using data from Germany, I study firm behavior and the (re)structuring of work in response to a negative economic and health shock - the Covid-19 pandemic - with a focus on investments in digital technologies and on short-time work. Thereby, this dissertation aims to contribute to an advanced understanding of the role of firms in labor markets.
The first study demonstrates that the pandemic led to an increased diffusion of digital technologies in Germany. It is joint work with Christina Gathmann, Laura Pohlan and Duncan Roth. We use information from a self-designed survey module matched to administrative data to show that two-thirds of firms invested in digital technologies, three quarters of which cite the pandemic as an explicit reason for the investments. Investments took place mostly in hardware and software to enable a decentralized organization of work and were complemented by firm-provided training. Based on event-study specifications combined with entropy balancing, we document that digital investments lead to an insurance effect, shielding firms and their workers against the economic impacts of the shock. Investing firms have better employment developments and rely less on short-time work. Medium-skilled as well as young employees are the main beneficiaries of this insurance effect.
The remaining two studies shift the focus towards the labor market insurance program of short-time work (STW), specifically the German scheme called Kurzarbeit. STW is a type of job retention scheme that works through subsidizing hours not worked during an economic crisis. The firm can flexibly reduce its wage costs in response to a shock by only paying for hours that were actually worked. For the affected employees meanwhile, the state covers a substantial percentage of the lost earnings. At the same time, the worker-firm relationship is not severed during STW, and friction costs resulting from job loss and rehiring are avoided. Hence, for transitory shocks, STW can be an efficient policy measure. During the pandemic, usage of Kurzarbeit reached unprecedented levels, with a peak of six million employees being in STW in the spring of 2020.
The second study, co-authored with Malte Schierholz and Bernd Fitzenberger, probes the reporting of STW in firm surveys. For establishments, Kurzarbeit provides considerable flexibility. While the establishment has to notify the Federal Employment Agency about the number of workers that might be affected by STW prior to using it, it can then flexibly choose the actual utilization of STW. Real-time data on STW figures coming from firm surveys, however, exhibit an over-reporting bias, the sources of which we explain in the study. Using a high-frequency establishment survey linked to newly available administrative data on Kurzarbeit, we trace parts of the bias to establishments with STW being more likely to participate in a business survey and to peculiarities in the reporting of STW in multi-establishment firms. Further, using a yearly survey, we find that the remaining over-reporting decreases when establishments are asked retrospectively about a month with STW, and disappears with three months of retrospection. Three months is also the time by which the notification for reimbursements has to be handed in by the establishment, allowing us to link the over-reporting to how Kurzarbeit operates.
In the third study, I investigate the effects of Kurzarbeit. I document that, besides financial reasons, firms value and use STW because it allows for labor hoarding. During the pandemic, I show that lower-productivity firms are more likely to select into STW, a pattern not observed during the financial crisis. This selection pattern is explained by the differing types of crises and their heterogeneous impact on establishments along the productivity distribution. I then turn to the labor market effects of the scheme in the pandemic, specifically employment effects (that is, the number of jobs saved from destruction by STW) and windfall effects (that is, jobs that are supported by STW but which would not be lost in the scheme's absence). Adjusting for the aforementioned selection in a matched event-study design at the establishment-level, I find significant positive employment ramifications of Kurzarbeit, with utilizing firms having 3-4% higher employment levels while in STW. After exiting STW, these effects quickly dissipate, a result driven by outflows among STW firms being initially lower, but higher after the end of STW. Post-STW outflows are not just delayed layoffs; a majority of those outflows are voluntary. Extrapolating the obtained employment effects and comparing them to the total number of STW-supported jobs reveals the existence of sizable windfall effects (i.e., deadweight losses), a finding that is supported by further indicators.
Taken together, the three essays collected in this dissertation study how German firms restructured work processes in response to the shock of the Covid-19 pandemic. The shift to remote work was facilitated by an investment push in digital technologies, the repercussions of which outlast the crisis. Derived from firms' extensive usage of STW, the findings on the effects of Kurzarbeit can help inform policymakers in tweaking the scheme. In particular, the results on windfall effects suggest that Kurzarbeit could be improved by ensuring that the support scheme is well-targeted to those firms that actually need it.
Abstract
Das Verhalten von Firmen in einer Ökonomie spielt eine wesentliche Rolle für Marktresultate. Insbesondere auf dem Arbeitsmarkt ist die Organisation der Arbeit innerhalb von Firmen entscheidend. In drei empirischen Studien mit deutschen Daten untersuche ich das Verhalten von Firmen sowie die Umstrukturierung der Arbeit infolge eines wirtschaftlichen und gesundheitlichen Schocks - der Covid-19-Pandemie. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Investitionen in digitale Technologien und auf der Kurzarbeit. Diese Dissertation zielt damit darauf ab, das Verständnis der Rolle von Firmen auf dem Arbeitsmarkt zu vertiefen.
Die erste Studie zeigt, dass die Pandemie zu einer verstärkten Verbreitung digitaler Technologien in Deutschland geführt hat. Sie entstand in Zusammenarbeit mit Christina Gathmann, Laura Pohlan und Duncan Roth. Wir nutzen Informationen aus einem selbst entworfenen Umfragemodul, das mit administrativen Daten verknüpft wurde, um zu zeigen, dass zwei Drittel der Firmen in digitale Technologien investiert haben. Drei Viertel dieser Firmen geben die Pandemie als expliziten Grund für die Investitionen an. Investiert wurde hauptsächlich in Hardware und Software, um eine dezentrale Organisation von Arbeit zu ermöglichen. Diese Investitionen wurden durch firmeneigene Weiterbildungen ergänzt. Wir dokumentieren, dass Investitionen in digitale Technologien einen Versicherungseffekt haben, der Firmen und ihre Mitarbeiter gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Schocks absichert. Investierende Firmen verzeichnen bessere Beschäftigungsentwicklungen und sind weniger auf Kurzarbeit angewiesen. Fachkräfte und junge Arbeitnehmende profitieren am meisten von diesem Versicherungseffekt.
Die beiden verbleibenden Studien konzentrieren sich auf das arbeitsmarktpolitische Instrument der Kurzarbeit. Kurzarbeit ist ein Programm zur Sicherung von Beschäftigung, das über eine Subventionierung nicht gearbeiteter Stunden während einer Wirtschaftskrise funktioniert. Firmen können ihre Lohnkosten flexibel senken, indem sie nur die tatsächlich gearbeiteten Stunden ihrer Mitarbeitenden bezahlen. Für nicht gearbeitete Stunden übernimmt der Staat einen erheblichen Teil des Verdienstausfalls der Betroffenen. Dabei bleibt das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Firma bestehen. Kosten durch Jobverluste und Wiedereinstellungen werden vermieden. Daher kann Kurzarbeit bei vorübergehenden Schocks eine effiziente arbeitsmarktpolitische Maßnahme sein. Während der Pandemie erreichte die Nutzung der Kurzarbeit ein nie dagewesenes Ausmaß: Der Höchststand im Frühjahr 2020 belief sich auf sechs Millionen Beschäftigte.
Die zweite Studie, die zusammen mit Malte Schierholz und Bernd Fitzenberger verfasst wurde, untersucht die Erfassung von Kurzarbeit durch Betriebsbefragungen. Kurzarbeit bietet Betrieben ein erhebliches Maß an Flexibilität. Der Betrieb muss der Bundesagentur für Arbeit vor der Nutzung die Anzahl der möglicherweise betroffenen Arbeitnehmer anzeigen, kann dann aber flexibel über den tatsächlichen Einsatz von Kurzarbeit entscheiden. Echtzeit-Hochrechnungen zu Kurzarbeitszahlen aus Betriebsbefragungen überschätzen oft das tatsächliche Ausmaß an Kurzarbeit. Die Ursachen dieser Überschätzung erklären wir in der Studie mithilfe von Betriebsbefragungen, die mit neu verfügbaren administrativen Daten zur Kurzarbeit verknüpft sind. Mittels einer hochfrequenten Befragung zeigen wir, dass ein Teil der Überschätzung darauf zurückzuführen ist, dass Betriebe mit Kurzarbeit eher an Konjunkturbefragungen teilnehmen und auf Besonderheiten bei der Meldung von Kurzarbeit in Firmen, die aus mehreren Betrieben bestehen. Eine jährliche Betriebsbefragung zeigt zudem, dass die verbleibende Überschätzung abnimmt, wenn Betriebe rückblickend nach einem Monat mit Kurzarbeit befragt werden; bei einer dreimonatigen rückblickenden Befragung verschwindet die Verzerrung komplett. Drei Monate entsprechen auch der Frist, innerhalb derer die Betriebe die Abrechnung der Kurzarbeit einreichen müssen, was die Überschätzung mit der Funktionsweise der Kurzarbeit in Zusammenhang bringt.
In der dritten Studie untersuche ich die Auswirkungen der Kurzarbeit. Ich dokumentiere, dass Firmen Kurzarbeit nicht nur aus finanziellen Gründen nutzen, sondern auch, um Arbeitskräfte zu halten. Während der Pandemie griffen Firmen mit geringerer Produktivität eher zur Kurzarbeit, ein Muster, das sich während der Finanzkrise nicht beobachten lässt. Dieses Selektionsmuster kann durch die unterschiedlichen Arten von Krisen, und ihre heterogenen Auswirkungen auf Betriebe entlang der Produktivitätsverteilung erklärt werden. Anschließend betrachte ich die Arbeitsmarkteffekte des Programms während der Pandemie, insbesondere die Beschäftigungseffekte (die Anzahl der durch Kurzarbeit geretteten Arbeitsplätze) und Mitnahmeeffekte (Arbeitsplätze, die auch ohne die Existenz von Kurzarbeit nicht verloren gegangen wären). Nach Berücksichtigung der erwähnten Selektion auf Betriebsebene finde ich signifikant positive Beschäftigungseffekte der Kurzarbeit; Firmen, die Kurzarbeit nutzen, weisen eine um drei bis vier Prozent höhere Beschäftigung auf. Nach dem Ende der Kurzarbeit schwinden diese Effekte schnell, da die Abgänge bei Firmen mit Kurzarbeit zunächst niedriger, aber nach dem Ende der Kurzarbeit höher sind. Die Austritte nach der Kurzarbeit sind nicht nur verzögerte Entlassungen; ein Großteil dieser Austritte erfolgt freiwillig. Die Hochrechnung des geschätzten Beschäftigungseffekts im Vergleich zur Gesamtzahl der durch Kurzarbeit unterstützten Arbeitsplätze offenbart erhebliche Mitnahmeeffekte; ein Befund, der durch weitere Indikatoren gestützt wird.
Zusammengefasst untersuchen die drei Essays in dieser Dissertation, wie deutsche Firmen ihre Arbeitsprozesse als Reaktion auf den Schock der Covid-19-Pandemie umstrukturiert und angepasst haben. Der Übergang zur Mobilarbeit wurde durch einen Investitionsschub in digitale Technologien erleichtert, deren Auswirkungen die Krise überdauern. Die aus der umfangreichen Nutzung der Kurzarbeit abgeleiteten Ergebnisse zu den Effekten der Kurzarbeit können Entscheidungsträgern dabei helfen, das Programm zu optimieren. Insbesondere die Erkenntnisse zu Mitnahmeeffekten deuten darauf hin, dass die Kurzarbeit verbessert werden könnte, indem sichergestellt wird, dass das Instrument gezielt auf die Firmen ausgerichtet ist, die die Unterstützung tatsächlich benötigen.
Description
Chapter 2 was published as: Gathmann, C., C. Kagerl, L. Pohlan and D. Roth (2024): “The Pandemic Push: Digital Technologies and Workforce Adjustments”, Labour Economics, 89, 102541, https://doi.org/10.1016/j.labeco.2024.102541 Chapter 3 was published as: Kagerl, C., M. Schierholz and B. Fitzenberger (2022): “Later One Knows Better: The Over-Reporting of Short-Time Work in Firm Surveys”, Journal for Labor Market Research, 56(7), https://doi.org/10.1186/s12651-022-00312-9