GTA Wiki
Grand-Theft-Auto-San-Andreas-Logo

Der Fuhrpark von Grand Theft Auto: San Andreas umfasst insgesamt 192 Modelle und bildet somit den größten hinter Grand Theft Auto V.

Änderungen gegenüber dem Vorgänger[]

  • Fahrräder sind erstmals anzutreffen.
  • Anhänger wurden in verschiedenen Versionen benutzbar gemacht.
  • Zum ersten Mal in der GTA-Serie hat fast jedes Fahrzeug ein anderes Kennzeichen. Nur Autos von Charakteren und missionsabhängige Wagen haben bestimmte Kennzeichen (zum Beispiel Sweets Greenwood: GROVE4L).
  • Der Spieler kann viele seiner Autos in Tuning-Werkstätten modifizieren.
  • Die Flugzeuge wurden überarbeitet und mit mehr Funktionen ausgestattet.
  • Das Höhenlimit wurde stark angehoben. Zudem existiert noch ein Höhenmesser, der beim Einstieg in ein Flugzeug oder einen Hubschrauber und beim Fallschirmsprung neben dem Radar erscheint.
  • Die Bandenfahrzeuge sind nicht mehr modifiziert. Stattdessen sind sie normale Autos, die auch von Passanten im Bandengebiet gefahren werden.
  • Der Warnton, den Lastwagen und Busse noch in Vice City beim Rückwärtsfahren ausstießen, wurde entfernt.
  • Erstmals sind die Fahrzeuge im schmutzigen Zustand anzutreffen. In der ursprünglichen, im Handel erhältlichen PC-Version war der Dreck nicht abwaschbar, was jedoch mit Patch 1.01 geändert wurde.
  • Die Funktion aus Grand Theft Auto 1, Züge entführen und selbst fahren zu können, wurde in San Andreas einmalig wieder eingefügt.

Fahrzeugliste[]

Fahrzeug Hersteller Kategorie
Abschleppwagen
Vapid Industriefahrzeug
Admiral
Dundreary Viertürer
Alpha
Albany Sportwagen
Andromada
unbekannt Flugzeug
AT-400
unbekannt Flugzeug
Baggage
HVY Nutzfahrzeug
Bandito
Bürgerfahrzeug Strand-Buggy
Banshee
Bravado Sportwagen
Barracks
HVY Militärfahrzeug
Beagle
unbekannt Flugzeug
Benson
Vapid Lastwagen
Berkley’s RC Van
Brute Kleintransporter
BF-400
Nagasaki Motorrad
Bike
Jameson-Jet Fahrrad
Blade
Vapid Lowrider
Blista Compact
Dinka Zweitürer
BMX
unbekannt Fahrrad
Bobcat
Vapid Pickup
Boxville
Brute Lieferwagen
Bravura
unbekannt Zweitürer
Brown Streak
unbekannt Schienenfahrzeug
Broadway
unbekannt Lowrider
Buccaneer
Albany Zweitürer
Buffalo
Bravado Muscle-Car
Bullet
Vapid Sportwagen
Burrito
Declasse Kleintransporter
Bus
unbekannt Transportmittel
Cabbie
unbekannt Transportmittel
Caddy
unbekannt Golfmobil
Cadrona
unbekannt Zweitürer
Camper
Brute Kleintransporter
Cargobob
Western Hubschrauber
Chaos-Derby-Kiste
Benefactor Rennwagen
Cheetah
Grotti Sportwagen
Clover
unbekannt Muscle-Car
Club
unbekannt Zweitürer
Comet
Pfister Sportwagen
Coach
unbekannt Transportmittel
Dash Brute Transportmittel
DFT-30
unbekannt Lastwagen
Dinghy
Nagasaki Boot
Dodo
Mammoth Flugzeug
Dozer
Dude Industriefahrzeug
Dumper
Dude Industriefahrzeug
Dune
MTL Geländewagen
Einbrecher-Boxville
Brute Lieferwagen
Elegant
Willard Viertürer
Elegy
Annis Tuner
Emperor
Datei:Emperor, Ganton, SA.jpg
Albany Viertürer
Enforcer
Brute Einsatzfahrzeug
Esperanto
Albany Zweitürer
Euros
unbekannt Sportwagen
FBI-Rancher
Declasse Einsatzfahrzeug
FBI-Truck
unbekannt Einsatzfahrzeug
FCR-900
Pegassi Motorrad
Faggio
Pegassi/Principe Motorroller
Feltzer
Benefactor Zweitürer
Feuerwehrwagen
unbekannt Einsatzfahrzeug
Flash
Vapid Tuner
Flatbed
MTL Lastwagen
Float unbekannt unbekannt
Fortune
Vapid Zweitürer
Freeway
Western Motorcycle Company Motorrad
Freight
unbekannt Schienenfahrzeug
Gabelstapler
HVY Industriefahrzeug
Glendale
Benefactor Viertürer
Greenwood
unbekannt Viertürer
Hermes
Albany Zweitürer
Hotdog
unbekannt Lieferwagen
Hotknife
Vapid Hotrod
Hotring Racer
unbekannt Rennwagen
HPV1000
unbekannt Einsatzfahrzeug
Hunter
unbekannt Militärfahrzeug
Huntley
Enus Geländewagen
Hustler
Vapid Hotrod
Hydra
Mammoth Flugzeug
Infernus
Pegassi Sportwagen
Injection
Bürgerfahrzeug Strand-Buggy
Intruder
Karin Viertürer
Jester
Dinka Tuner
Jetmax
Shitzu Boot
Journey
Zirconium Wohnmobil
Kart
unbekannt Rennwagen
Krankenwagen
unbekannt Einsatzfahrzeug
Küstenwache
unbekannt Boot
Landstalker
Dundreary Geländewagen
Launch
unbekannt Boot
Leviathan
unbekannt Hubschrauber
Linerunner
unbekannt Lastwagen
Mähdrescher
unbekannt Industriefahrzeug
Majestic
unbekannt Zweitürer
Manana
Albany Zweitürer
Marquis
Dinka Boot
Maverick
Buckingham Hubschrauber
Merit
Declasse Viertürer
Mesa
Canis Geländewagen
Moonbeam
Declasse Kleintransporter
Monster
Declasse (Variante 3) Geländewagen
Mountain-Bike
unbekannt Fahrrad
Mower
unbekannt Nutzfahrzeug
Mr. Whoopee
Brute Lieferwagen
Mule
Maibatsu Lastwagen
Mutterschiff
Zirconium Kleintransporter
Nebula
unbekannt Viertürer
Nevada
unbekannt Flugzeug
Newsheli
Buckingham Hubschrauber
Newsvan
Declasse Kleintransporter
NRG-500
Shitzu Motorrad
Oceanic
unbekannt Viertürer
Packer
MTL Lastwagen
Patriot
Mammoth Geländewagen
PCJ-600
Shitzu Motorrad
Perennial
Dinka Kompaktwagen
Phoenix
Imponte Muscle-Car
Picador
Cheval Pickup
Pizza Boy
Pegassi/Principe Motorroller
Polizei
Declasse/unbekannt Einsatzfahrzeug
Polizei-Maverick
Buckingham Einsatzfahrzeug
Pony
Brute Kleintransporter
Predator
unbekannt Einsatzfahrzeug
Premier
Declasse Viertürer
Primo
Albany Viertürer
Previon
unbekannt Zweitürer
Quadbike
unbekannt Geländewagen
Raindance
unbekannt Hubschrauber
Rancher
Declasse Geländewagen
Rancher Lure
Declasse Geländewagen
Ranger
Declasse Einsatzfahrzeug
RC Bandit
Toyz’n the Hood Spielzeugauto
RC Baron
Toyz’n the Hood Spielzeugauto
RC Cam
unbekannt Blumentopf
RC Goblin
Toyz’n the Hood Spielzeugauto
RC Raider
Toyz’n the Hood Spielzeugauto
RC Tiger
Toyz’n the Hood Spielzeugauto
Reefer
unbekannt Boot
Regina
Dundreary Kompaktwagen
Remington
unbekannt Lowrider
Rhino
unbekannt Militärfahrzeug
Roadtrain
unbekannt Lastwagen
Romero
Albany/Chariot Kompaktwagen
Rumpo
Bravado Kleintransporter
Rustler
unbekannt Flugzeug
Sabre
Declasse Muscle-Car
Sadler
Vapid Pickup
Sanchez
Maibatsu Motorrad
Sandking
Vapid Geländewagen
Savanna
unbekannt Lowrider
Sea Sparrow
unbekannt Hubschrauber
Securicar
unbekannt Lieferwagen
Sentinel
Übermacht Viertürer
Shamal
Buckingham Flugzeug
Skimmer
unbekannt Flugzeug
Slamvan
Vapid Lowrider
Solair
Willard Kompaktwagen
Sparrow
unbekannt Hubschrauber
Speeder
Pegassi Boot
Sprühflugzeug
unbekannt Flugzeug
Squalo
Shitzu Boot
Stafford
Enus Viertürer
Stallion
Classique Zweitürer
Stratum
Zirconium Tuner
Stretch-Limo
unbekannt Viertürer
Stuntflugzeug
unbekannt Flugzeug
Sultan
Karin Tuner
Sunrise
unbekannt Viertürer
Super GT
Dewbauchee Sportwagen
SWAT-Transporter
unbekannt Einsatzfahrzeug
Sweeper
unbekannt Nutzfahrzeug
Tahoma
unbekannt Lowrider
Tampa
Declasse Zweitürer
Tanker
unbekannt Lastwagen
Taxi
Declassee Transportmittel
Tornado
Declasse Lowrider
Traktor
unbekannt Industriefahrzeug
Tram
unbekannt Schienenfahrzeug
Trashmaster
Vapid Nutzfahrzeug
Tropic
Shitzu Boot
Tug
unbekannt Nutzfahrzeug
Turismo
Grotti Sportwagen
Uranus
Vapid Tuner
Utility Van
unbekannt Industriefahrzeug
Vincent
Maibatsu Viertürer
Virgo
Dundreary Zweitürer
Voodoo
Declasse Lowrider
Vortex
unbekannt Luftkissenboot
Walton
unbekannt Pickup
Washington
Albany Viertürer
Wayfarer
Western Motorcycle Company Motorrad
Willard
Willard Viertürer
Windsor
Enus Sportwagen
Yankee
Vapid Lastwagen
Yosemite
Declasse Pickup
Zementlaster
Dude Industriefahrzeug
ZR-350
unbekannt Sportwagen

Anhänger[]

Zwischensequenz-Fahrzeuge[]

Fahrzeug Mission
Bravura Snail Trail und The green Sabre
Burrito Mike Toreno
Feuerwehrwagen End of the Line
Glendale Just Business, OG Loc, Running Dog und Wrong Side of the Tracks
Greenwood Drive-Thru
Grüner Sabre The green Sabre
Monster Monster
Mountain-Bike House Party
Mutterschiff Are you going to San Fierro? und Green Goo
Polizeiwagen Einleitung, Gray Imports und The green Sabre
Premier Mike Toreno
Remington Customs Fast Track, Deconstruction, Puncture Wounds und Test Drive
Savanna Cesar Vialpando, High Stakes, Low-Rider und Ice Cold Killa
Securicar Breaking the Bank at Caligula’s
Taxi Einleitung
Voodoo Ice Cold Killa
Washington Ice Cold Killa und Outrider
ZR-350 Farewell, my Love... und Wu Zi Mu

Trivia[]

GTA SA Heckleuchtenfehler

Der Heckleuchtenfehler, sichtbar gemacht anhand eines ZR-350

  • Ursprünglich war das Stehlen von Fahrzeugen wesentlich schwieriger: es erforderte das Zerbrechen des Fensters und das Kurzschließen des Motors. Diese Vorgehensweise wurde möglicherweise auf Grund der Einschränkungen der PlayStation 2 entfernt. Ein solches System existiert aber unterdessen in GTA IV und GTA V.
  • Ebenso sollte es in San Andreas ursprünglich möglich sein, seine Fahrzeuge in Autowaschanlagen zu reinigen. Auch dies wurde später mit GTA IV eingeführt.
  • Viele Fahrzeuge sind von einem Fehler betroffen. Dieser bewirkt, dass die Bremslichter nach dem Aufleuchten viel dunkler sind als vorher. Besonders gut kann man dies am ZR-350 beobachten.
  • In einer der Spieldateien findet man, dass Rockstar Games ein ABS programmiert hatte. In der gleichen Datei kann auch festgestellt werden, dass es in kein Fahrzeug eingebaut wurde.
  • Durch einen Grafikfehler ist kein Wasser sichtbar, während man aus dem Inneren eines Fahrzeugs durch die Fenster nach außen schaut. Besonders auffällig ist dies bei Booten wie dem Reefer, Predator oder Tropic.
  • In den gepatchten Versionen 1.01 und 2.0 werden Fahrzeuge immer dreckiger, je länger man sie fährt. In der Erst- und Steam-Veröffentlichung fehlt diese Funktion.
  • Rockstar plante ursprünglich auch, die Motorräder BF-400, FCR-900, NRG-500 und PCJ-600 tunen lassen zu können. Einige der Tuning-Teile, die man den Zweirädern hinzufügen konnte, sind manchmal auf der Straße anzutreffen.
  • In der PlayStation-2-Fassung gibt es keine Fahrer, die einem hinterherfahren, wenn man sie gerammt hat.
  • Es gibt Scheinwerfer-Effekte für Tag und Nacht. In der Beta-Version gab es nur Tageffekte.
Fahrzeuge in der GTA-Serie
Fahrzeuge (1), (Fahrzeuge (L)) | Fahrzeuge (2) | Fahrzeuge (III) | Fahrzeuge (VC) | Fahrzeuge (SA) |
Fahrzeuge (A) | Fahrzeuge (LCS) | Fahrzeuge (VCS) | Fahrzeuge (IV), (Fahrzeuge (TLaD), Fahrzeuge (TBoGT)) | Fahrzeuge (CW) | Fahrzeuge (V), (Fahrzeuge (O))