dys-
Erscheinungsbild
dys-, Dys- (Deutsch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- dys-
Aussprache:
- IPA: [dʏs]
- Hörbeispiele: dys- (Info)
Bedeutungen:
- [1] vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: vom Normalen/von einer Norm in schlechter, krankhafter Weise abweichend
Herkunft:
- von griechisch δύς (dys☆) → grc schlecht[1]
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Eine Dysfunktion des Nierengewebes beschreibt eine gestörte Funktion.
Wortbildungen:
- dysfunktional, dysmel, dystopisch
- Dysästhesie, Dysarthrose, Dysenterie, Dysfunktion, Dysgrammatismus, Dyskalkulie, Dyslexie, Dysrhythmie, Dystopie
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „DYS“
- [1] Duden online „dys-“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „dys-dys“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „dys-dys“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „dys“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „dys-“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: dies
dys- (Latein)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- dys-
Bedeutungen:
- [1] neulateinisch: gebundenes Lexem mit der Bedeutung „Miss-“ oder „Fehlerscheinung“
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Hans Meier: Medizinisches Wörterbuch Deutsch–Latein. 1. Auflage. Roderer Verlag, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-435-9 , Seite 18, Eintrag „Miß-“ oder „Fehlerscheinung“, lateinisch wiedergegeben mit „dys-“