angelus
Erscheinungsbild
angelus (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | angelus | angelī |
Genitiv | angelī | angelōrum |
Dativ | angelō | angelīs |
Akkusativ | angelum | angelōs |
Vokativ | angele | angelī |
Ablativ | angelō | angelīs |
Worttrennung:
- an·ge·lus, Genitiv: an·ge·lī
Bedeutungen:
- [1] Religion: Gottesbote, Engel
- [2] mittellateinisch: das Ave Maria (als Gebet nach Lukas 1,28)
- [3] mittellateinisch: Fahne mit dem Bild des Erzengel Michael
Herkunft:
Weibliche Wortformen:
- [1] angela
Oberbegriffe:
- [1] spiritus
Beispiele:
- [1] „tunc reliquit eum diabolus et ecce angeli accesserunt et ministrabant ei“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] angelus vastator (der Würgengel, der Todesengel)
Entlehnungen:
- deutsch: Angelus
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Engel
|
[2] das Ave Maria
[3] Fahne
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „angelus“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „angelus“ (Zeno.org)
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 , Artikel „angelus“, Seite 35
- [1–3] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891 , Spalte 11, Eintrag „alemannus“
Quellen:
- ↑ Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 „angelus“ Seite 35
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „angelus“ (Zeno.org)
- ↑ Wikisource-Quellentext „Biblia Sacra Vulgata, Matthaeus, 4:11“
Ähnliche Wörter (Latein):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: angellus