alto
Erscheinungsbild
alto (Italienisch)
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Maskulinum | alto | |
Femininum | alta |
Worttrennung:
- al·to, al·ta, Plural:
Aussprache:
- IPA: [ˈaltɔ]
- Hörbeispiele:
alto (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] hoch
- [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „alto“
- [1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „alto“
- [1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „alto“
Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural |
---|---|
l’alto | gli alti |
Worttrennung:
- al·to, Plural: al·ti
Aussprache:
- IPA: [ˈaltɔ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [2] oberer Teil
- [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „alto“
- [1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „alto“
- [1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „alto“
alto (Spanisch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- al·to
Aussprache:
- IPA: [ˈal̩to]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] allgemein: hoch
- [2] allgemein: bei Personen, die im Vergleich zur Gesamtbevölkerung größer sind: hochgewachsen, groß, lang
- [3] allgemein: (meist Landschaften und Sprachen): Hoch-, Ober-
- [4] bei Tönen: laut
- [5] bei Personen: erhaben, höherwertig
- [6] bei Zeiträumen und Epochen: spät, vorgerückt
- [7] Hydrologie, bei Flüssen: Hochwasser führend
- [8] Schiffahrt, bei Meeren: aufgewühlt, stürmisch
- [9] Geographie: hochgelegen
- [10] bei Preisen: stolz
- [11] bei weiblichen Tieren, Jägersprache: läufig
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [8] ¡alto el carro! (nicht so stürmisch!)
Wortbildungen:
- [1] formato alto (Hochformat), voltaje alto (Hochspannung)
- [3] Alta Baviera (Oberbayern), Alta California (Oberkalifornien), Alta Franconia (Oberfranken), Alta Silesia (Oberschlesien), alto alemán (Hochdeutsch), Alto Palatinado (Oberpfalz), alto Rin (Oberrhein)
- alto mando (Oberkommando), alto cargo (FÜhrungskraft), clase alta (Oberschicht), coro alto (Empore), cuello alto (Stehkragen)
- [9] bancal alto (Hochbeet), brezal alto (Hochmoor), tierras altas (Hochland)
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] allgemein: hoch
[2] großgewachsen
[5] bei Personen: erhaben, höherwertig
[6] bei Zeiträumen und Epochen: spät, vorgerückt
[7] Hydrologie, bei Flüssen: Hochwasser führend
[8] Schiffahrt, bei Meeren: aufgewühlt, stürmisch
[9] Geographie: hochgelegen
Worttrennung:
- al·to
Aussprache:
- IPA: [ˈal̩to]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] laut
- [2] hoch
- [3] oben
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [1] de alto abajo (von oben nach unten),
Wortbildungen:
- por todo lo alto (prächtig)
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] laut
- [3] LEO Spanisch-Deutsch, Stichwort: „alto“
- [1, 2] PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „alto“
- [1–3] Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „alto“
Worttrennung:
- al·to
Aussprache:
- IPA: [ˈal̩to]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Aufforderung an jemanden stehen zu bleiben
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Aufforderung an jemanden stehen zu bleiben
Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural |
---|---|
el alto | los altos |
Worttrennung:
- al·to, Plural: al·tos
Aussprache:
- IPA: [ˈal̩to]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] allgemein: die Höhe
- [2] allgemein: der Halt, die Rast, der Stopp
- [3] Geographie: die Anhöhe
- [4] bei Häusern: das Obergeschoss
- [5] Musik, Gesang: Alt, Altstimme
- [6] Musik, selten, Instrument: die Bratsche
- [7] Militär: der Haftbefehl
- [8] Argentinien, Chile, Perú, Uruguay: großer Haufen oder Stapel aus vielen Gegenständen
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [2] alto el fuego (Waffenstillstand), señal de alto (Haltesignal)
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] allgemein: die Höhe
|
[4] bei Häusern: das Obergeschoss
[7] Militär: der Haftbefehl
- [1, 2] DIX: German-Spanish Dictionary „alto“
- [1–7] LEO Spanisch-Deutsch, Stichwort: „alto“
- [1–4] PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „alto“
- [1–3] Pauker.at Spanisch-Deutsch, Stichwort: „alto“
- [1–3, 5–6, 8] Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „alto“
Ähnliche Wörter:
altō (Latein)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- al·to
Grammatische Merkmale:
Worttrennung:
- Wör·ter
Grammatische Merkmale:
- Dativ Singular Maskulinum/Neutrum des Adjektivs altus
- Ablativ Singular Maskulinum/Neutrum des Adjektivs altus
alto ist eine flektierte Form von altus. Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:altus. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag altus. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |