Granit
Erscheinungsbild
Granit (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Granit | die Granite |
Genitiv | des Granits | der Granite |
Dativ | dem Granit | den Graniten |
Akkusativ | den Granit | die Granite |
Worttrennung:
- Gra·nit, Plural: Gra·ni·te
Aussprache:
- IPA: [ɡʁaˈniːt], [ɡʁaˈnɪt]
- Hörbeispiele: Granit (Info), Granit (Österreich) (Info)
- Reime: -iːt, -ɪt
Bedeutungen:
Herkunft:
- Mittelhochdeutsch granīt, übernommnen vom italienischen granito → it, zu granire → it "körnen", dieses zu grano → it "Korn". Zugrunde liegt das lateinische granum → la - Korn, benannt nach der körnigen Struktur des Gesteins.[1]
Oberbegriffe:
- [1] Gesteinsart
Beispiele:
- [1] Im Harz gibt es auch Granit.
- [1] Granit ist ein besonders hartes Gestein.
- [1] „Da steht es wie mit Keilschrift in Granit gehauen.“[2]
- [1] „Zwei 3,50 Meter hohe Monolithe aus Granit erheben sich vor dem Eingang.“[3]
- [1] „Vor dem Mauerbau hatte man noch ein Stück unter dem Seespiegel ein Loch in den Granit geschlagen, durch das etwas Wasser den Gang hinunterrann und das Granithaus mit 150 l Wasser pro Tag versorgte.“[4]
Redewendungen:
Wortbildungen:
- [1] graniten, granitisch
- [1] Granitblock, Granitfels, Granitfelsen, Granitmassiv, Granitplatte, Granitquader, Granitsteinbruch
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Gestein aus Feldspat, Quarz und Glimmer, das besonders hart ist
- [1] Wikipedia-Artikel „Granit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Granit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Granit“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4 : „Granit“, Seite 299
- ↑ Günter Grass: Im Krebsgang. Eine Novelle. Steidl, Göttingen 2002, ISBN 3-88243-800-2, Seite 11.
- ↑ Dietrich Ecklebe: Peru: Kulturen vor den Inka (Teil 1). In: philatelie. Nummer Heft 543, 2022 , Seite 47-51, Zitat S. 47.
- ↑ Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier) , Seite 122. Französisch 1874/75.
Granit (Albanisch)
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | Granit | Graniti | Granite | Granitet |
Genitiv (i/e/të/së) | Graniti | Granitit | Graniteve | Graniteve/(Granitevet) |
Dativ | Graniti | Granitit | Graniteve | Graniteve/(Granitevet) |
Akkusativ | Granit | Granitin | Granite | Granitet |
Ablativ | Graniti | Granitit | Granitesh | Graniteve/(Granitevet) |
Anmerkung:
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Gran·it (Gran·iti), Plural: Gran·ite (Gran·i·tet)
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Eigenname, Vorname, maskulin: albanischer Vorname
Weibliche Namensvarianten:
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] albanischer Vorname
- [1] Vorname „Granit“ auf instat.gov.al (Republik Albanien, Institut für Statistik)
- [1] Vorname „Granit“ in „Emrat e shqiptarëve të Kosovës - Prejardhja dhe motivimi nëpër breza“ (dt. „Die Namen der Kosovo-Albaner - Ursprung und Motivation über Generationen“) - Ali Caka & Nebi Caka, Universität Prishtina (KS), Dezember 2021, siehe S. 398, 401, 402.
- [1] Wiktionary-Verzeichnis Albanische Eigennamen