Elstervanga
Elstervanga | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Elstervanga | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Leptopterus | ||||||||||||
Bonaparte, 1854 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Leptopterus chabert | ||||||||||||
(Statius Müller, 1776) |
Der Elstervanga (Leptopterus chabert) ist ein Sperlingsvogel aus der Familie der Vangawürger (Vangidae).[1]
Das Artepitheton bezieht sich auf die Beschreibung des Rufes dieser Art in Malagassi.[2]
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Elstervanga ist ein kleiner, 14 cm großer, 17–27 g schwerer Vogel. Auffallend ist der breite hellblaue Augenring. Die Oberseite ist bläulich-schwarz, der Schnabel bläulich-weiß, die Unterseite ist weiß. Männchen und Weibchen unterscheiden sich kaum, Jungvögeln fehlt noch der Augenring.[3][4]
Verhalten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Elstervangas ernähren sich von kleinen und mittelgroßen Insekten, Raupen und Käfern. Sie brüten zwischen August und März. Die Altvögel helfen sich untereinander bei der Aufzucht ihrer Jungen. Die Nahrung suchen sie in Baumkronen und fangen fliegende Insekten in der Luft.[4]
Verbreitung und Lebensraum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Elstervanga ist in Madagaskar endemisch. Er ist im tropischen und subtropischen Trockenwald, Tieflandwald und feuchten Bergwald meist unterhalb 1600 m oft in größeren Schwärmen anzutreffen.[3]
Geografische Variation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es werden folgende Unterarten anerkannt:[1][5]
- L. c. schistocercus (Neumann, 1908) im Südwesten Madagaskars
- L. c. chabert (Statius Müller, 1776) (Nominatform) in den übrigen Landesteilen Madagaskars mit Weiß an der Basis der äußeren Schwanzfedern
Gefährdungssituation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Bestand gilt als nicht gefährdet (Least Concern).[6]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Elstervanga, in Avibase – Die Weltvogel-Datenbank. Abgerufen am 3. Oktober 2020.
- ↑ J. A. Jobling: A Dictionary of Scientific Bird Names. Oxford University Press. 1991, ISBN 0-19-854634-3.
- ↑ a b F. Hawkins, R. Safford, A. Skerrett: Birds of Madagascar and the Indian Ocean Islands. Helm Field Guides, 2015, ISBN 978-1-4729-2409-4.
- ↑ a b Birds of the World
- ↑ IOC World Bird List Batises, woodshrikes, bushshrikes, vangas
- ↑ IUCN Redlist Abgerufen am 3. Oktober 2020.