LG75 - Fenster Aus Kunststoff-Aluminium
LG75 - Fenster Aus Kunststoff-Aluminium
Leistungsbeschreibung Hochbau
Leistungsbeschreibung gedruckt am 31.12.2021
Standardisierte Leistungsbeschreibung
Leistungsgruppe (LG) 75 - Fenster aus Kunststoff/Aluminium
Leistungsbeschreibung Hochbau
Datum: 31.12.2021
Herausgeber: Bundesministerium f. Digitalisierung u. Wirtschaftsstandort
Vorversion:
HB 021
Herausgeber: Bundesministerium f. Digitalisierung u. Wirtschaftsstandort
Eigenschaften:
Beanspruchungsklasse, gemäß ÖNORM B 5300: ____________
höchstzulässiger Wärmedurchgangskoeffizient (Uw-Wert) in W/m2K: ____________
bewertetes Mindestschalldämmmaß Rw in dB: ____________
Nutzungskategorie (Glas), gemäß ÖNORM B 1991-1-1: ____________
Kommentar:
Die Beanspruchung (kN/m2) der Windlast gemäß ÖNORM B 5300 ist frei zu formulieren.
751011 Aufzahlung (Az) auf Einfachfenster aus Kunststoff/Aluminium (K.st./Alu) mit Mehrscheiben-Isolierglas (MIG).
Verbundfenster:
Das Flügelprofil besteht aus einem Kunststoff-Profil und einem Aluminium-Vorsatzflügelrahmen, der vom Flügel
getrennt geöffnet wird (z.B. für Reinigungs- und Wartungsarbeiten).
753001 Verbundfenster aus Kunststoff/Aluminium, Innenflügel mit Mehrscheiben-Isolierglas 2- oder 3-fach, Außenflügel
Einfachglas.
• mit Standard-Fensteranschluss
Eigenschaften:
Beanspruchungsklasse, gemäß ÖNORM B 5300: ____________
höchstzulässiger Wärmedurchgangskoeffizient (Uw-Wert) in W/m2K: ____________
bewertetes Mindestschalldämmmaß Rw in dB: ____________
Nutzungskategorie (Glas), gemäß ÖNORM B 1991-1-1: ____________
Kommentar:
Die Beanspruchung (kN/m2) der Windlast gemäß ÖNORM B 5300 ist frei zu formulieren.
753011 Aufzahlung (Az) auf Verbundfenster aus Kunststoff/Aluminium (K.st./Alu) mit Mehrscheiben-Isolierglas (MIG).
755001 Türfeststeller.
7590 Regieleistungen
1. Allgemeines:
In dieser Unterleistungsgruppe werden nur angehängte Regieleistungen gemäß ÖNORM B 2110 erfasst.
ib-data GmbH, Softwareentwicklung
HB-022_A2063-2015 Seite 11
Leistungsbeschreibung Hochbau
Leistungsbeschreibung gedruckt am 31.12.2021
LGPosNr. Positionsstichwort EH
Regieleistungen werden nur ausgeführt, wenn sie vom Auftraggeber im Einzelfall angeordnet werden, auch
wenn sie im Vertrag (Leistungsverzeichnis) vorgesehen sind.
Die aufgewendeten Stunden, verwendeten Geräte, Transportleistungen und verbrauchten Stoffe werden täglich
in die Regiescheine eingetragen und dem Auftraggeber zur Gegenzeichnung vorgelegt.
2. Mengenänderungen:
Die Bestimmungen, wonach bei Mengenänderungen die Neuvereinbarung von Einheitspreisen verlangt werden
kann, sind auf Regieleistungen nicht anwendbar.
3. Beschäftigungsgruppen:
Die angeführten Beschäftigungsgruppen entsprechen den kollektivvertraglichen Regelungen. In den
Stundensätzen sind auch anteilige Wegegelder, Fahrtspesen und Aufwandsentschädigungen (Auslösen)
einkalkuliert. Verrechnet wird die an der Arbeits- oder Montagestelle tatsächlich geleistete Arbeitszeit. Die
kleinste Einheit ist die angefangene halbe Stunde.
4. Einkalkulierte Leistungen:
Die Einheitspreise für Stoffe gelten frei Baustelle, einschließlich Abladen.
5. Ausmaß- und Abrechnungsregeln:
Zur Verrechnung kommen die Stundensätze jener Beschäftigungsgruppe, die für die jeweilige Regieleistung
ausreicht, unabhängig von der Qualifizierung des tatsächlich eingesetzten Personals.
Kommentar:
Überstunden, die dem Arbeitsruhegesetz unterliegen, sind frei zu formulieren.
LB-Version: 22
759000 Folgende Angaben und Anforderungen an die Art und Weise der Leistungserbringung gelten als vereinbart und
sind in die Einheitspreise einkalkuliert:
759000A Überstundenregelung
Die Preise für vom Auftraggeber angeordnete Überstunden in Regie werden wie folgt berechnet:
Die außerhalb der normalen Arbeitszeit geleistete Stundenanzahl wird bei Überstunden mit einem 50%igem
Zuschlag mit 1,33 und bei Überstunden mit einem 100%igem Zuschlag mit 1,66 multipliziert. Der Einheitspreis
bleibt unverändert.
LB-Version: 22
759001 Regiestunden.
LB-Version: 22
LB-Version: 22