b1 Grammer 1

Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 32

BLENDED

LEARNING
UND GRAMMATIK

KURS B1.1
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 1

KAPITEL 1ÜBERSICHT
REDEMITTEL
WIE SAGT MAN?

INFORMATIONEN ERFRAGEN
Ich habe eine Frage: ... / Ich hätte da noch eine Frage: … / Ich hätte da noch ein paar Fragen: …
Darf ich (Sie) etwas fragen?
Ich möchte (Sie) etwas fragen.
Könnten Sie … empfehlen?
Würden Sie mir … sagen?

AUF ETWAS AUFMERKSAM MACHEN


Sehen/Schauen/Hören Sie (mal)!
Stellen Sie sich das (mal) vor!
Haben Sie gewusst, ...? / Wussten Sie, ...? / Wissen Sie (schon), ...?
Haben Sie (schon) gehört/gesehen/gelesen, dass ...?
Ich habe gehört/gesehen/gelesen, dass ...
Das ist/war so: …
Ich möchte/muss Ihnen etwas sagen/erzählen.

© Goethe-Institut e.V. 2
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 1

WIE SAGT MAN?


ETWAS VORSCHLAGEN UND AUF VORSCHLÄGE REAGIEREN
etwas vorschlagen

Sollen wir …?
Haben Sie / Hast du Lust, … zu …?
Warum … wir nicht …?
Wie wär's, wenn wir …?
Wir können (zum Beispiel/vielleicht/doch mal) … Ich
weiß was, ...
Wissen Sie / Weißt du was, ...?
Ich habe/mache einen Vorschlag, ...
Ich schlage vor, … zu …

einwilligen

Ja, warum nicht?


Wenn/Wie Sie wollen. / Wenn/Wie du willst.
Von mir aus!
Einverstanden.
Das ist eine gute Idee.

zögern

Ja, vielleicht. Ich muss …


Ich … vielleicht …

ABKÜRZUNGEN IN REZEPTEN
g Gramm
kg Kilogramm
ml Milliliter
TL Teelöffel
EL Esslöffel

© Goethe-Institut e.V. 3
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 1

WIE SAGT MAN?


AUF ANGEBOTE REAGIEREN
Angebote annehmen

Nehmen Sie doch noch ... Ja, wenn noch genug da ist.
Wollen Sie noch …? Warum nicht?
Sehr gerne. Vielen Dank.
Danke, ich nehme gern (noch) …
Welchen … möchten Sie gern probieren? Am liebsten eine/einen …

Angebote ablehnen

Nein, lieber nicht! Ich habe gerade zu viel … gegessen.


Danke/Vielen Dank, aber ich bin satt.
Das ist sehr nett, aber ich möchte keine/keinen … Das ist
Möchten Sie noch etwas …? sehr nett, aber ich möchte nichts (mehr) / nichts mehr
Kann ich Ihnen nicht doch etwas … geben?
essen/trinken.
Wollen Sie noch …?
Nein danke, wirklich nicht!
Vielleicht später. Danke.
Danke. … mag ich nicht so gerne.

© Goethe-Institut e.V. 4
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 1

GRAMMATIK
NOMEN IM GENITIV

Das Nomen im Genitiv gibt häufig den Besitzer an.

Beispiel:
Das ist der Fotoapparat meines Freundes. = Der Fotoapparat gehört meinem Freund.
Nomen im maskulin und neutrum haben im Genitiv die Endung -s oder -es*.
Ausnahmen sind die Nomen der n-Deklination. Sie behalten ihre Endung -n.

maskulin neutrum feminin Plural n-Deklination

der Burgen dieser


des Flusses eines des Gebiets eines der Region einer des Touristen eines
Landschaften
Berges dieses Klosters dieses Kirche dieser Menschen dieses
Turms Gebiets Ruine Menschen

*-s oder -es:


Bei Nomen auf -s (der Fluss ➝ des Flusses, das Schloss ➝ des Schlosses) ist die Genitivendung -es. Nur -s
wird verwendet bei Nomen, die auf -en, -em, -el, -er oder auch mit einer Verkleinerungssilbe enden, also
etwa: das Treffen ➝ des Treffens, der Nebel ➝ des Nebels, der Fahrer ➝ des Fahrers, das Gärtchen ➝ des
Gärtchens.
Bei zahlreichen anderen Nomen im maskulin und neutrum sind grundsätzlich beide Formen möglich, häufig spielt
der Satzrhythmus eine Rolle.

DIMINUTIV MIT -CHEN


Die Endung -chen macht Dinge und Personen kleiner und/oder niedlicher. Das Wort im Diminutiv ist im Singular
immer neutrum und der Plural verliert die Endung. Es gibt oft einen Umlaut.

Beispiel:
der Fluss ➝ das Flüsschen, die Torte ➝ das Törtchen, die Blumen ➝ die Blümchen

GRAMMATIK
VERBINDUNGSADVERBIEN
Mit daher, deshalb, darum, deswegen, also drückt man eine Folge oder Konsequenz aus.

Hauptsatz 1 Hauptsatz 2 mit deshalb, darum, deswegen, daher, also


daher gehen wir jetzt ins Bett.

© Goethe-Institut e.V. 5
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 1

Wir möchten morgen früh aufstehen, wir gehen daher jetzt ins Bett.

Mit trotzdem drückt man eine unerwartete Folge aus.

Hauptsatz 1 Hauptsatz 2 mit trotzdem


trotzdem hat uns die Führung gut gefallen.

Heute waren sehr viele Leute im Museum, die Führung hat uns trotzdem gut gefallen.

LOKALE PRÄPOSITIONEN
+ Akkusativ + Dativ + Genitiv

durch: an ... vorbei: außerhalb:


durch den Park am Café vorbei außerhalb der Stadt

um ... (herum): gegenüber: innerhalb:


um die Baustelle herum gegenüber dem Hotel innerhalb der Stadt
(auch mit Genitiv möglich)
entlang:
den Fluss entlang
(nach dem Nomen im Akkusativ)

GRAMMATIK
INFINITIVSÄTZE MIT ZU
Infinitivsätze mit zu sind Verbergänzungen. Der Infinitiv steht am Ende.

Infinitivsätze stehen oft nach:

bestimmten Verben:

… hat … verboten/erlaubt, … Der Arzt hat mir verboten, mich anzustrengen.


Ich habe (nicht) vor / versuche, … Ich habe nicht vor, den ganzen Tag zu wandern.
Ich empfehle dir/euch/… Ich empfehle euch, Zwiebelkuchen zu probieren.
Ich freue mich / hoffe/… Ich freue mich darauf, an einer Weinprobe teilzunehmen.
Ich fange an / beginne / höre auf, … Ich fange an, mich mehr zu bewegen.

unpersönlichen Ausdrücken:

© Goethe-Institut e.V. 6
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 1

Es ist schön/toll/wichtig/verboten/… Es ist schön, eine Weinprobe machen zu können.

Ausdrücken mit haben und es gibt:

Hast du Lust/Zeit/… Hast du Lust, eine Wanderung zu machen?


Ich habe (keine) Lust/Zeit/… Ich habe jetzt keine Zeit, beim Weingut anzurufen.
Es gibt die Möglichkeit/Chance/… Es gibt die Möglichkeit, eine Weinerlebnistour zu machen.
SATZSTRUKTUR INFINITIVSATZ MIT ZU
Hauptsatz Infinitivsatz mit zu

Wir haben vor, einen Ausflug zur Burg Eltz zu machen.

Habt ihr Lust, morgen an einer Weinprobe teilzunehmen?

SATZSTRUKTUR INFINITIVSATZ MIT ZU UND MODALVERB


Hauptsatz Infinitivsatz mit zu und Modalverb

Ich finde es wunderbar, so viele lokale Gerichte probieren zu können.

Es ist schrecklich, so lange im Auto sitzen zu müssen.

Ich hoffe, an einer Weinprobe teilnehmen zu dürfen.

© Goethe-Institut e.V. 7
BLENDED
LEARNING
UND GRAMMATIK

KURS B1.1
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 2

KAPITEL 2ÜBERSICHT REDEMITTEL


WIE SAGT MAN?

NACH DER PRÄFERENZ FRAGEN UND PRÄFERENZ AUSDRÜCKEN


Ich möchte (wirklich) gern …
Würdest du (nicht) gern …?
Ich würde gern …
Willst du (nicht) …?
Am liebsten …
Was machst du lieber, … oder …?
Ich habe keine Lust, …
Möchtest du lieber …?
Ich möchte am liebsten …
Was möchtest du am liebsten …?
Es ist besser, (wenn) …

EINE E-MAIL SCHREIBEN


Liebe/r / Hallo …,
Es gibt etwas Neues. / Ich muss dir etwas erzählen. / Ich habe Neuigkeiten. / Bei mir gibt es auch
Neuigkeiten. / Du wirst es mir nicht glauben, aber …
Gibt es bei dir Neuigkeiten? / Gibt es Neuigkeiten (bei dir)? / Was gibt es bei dir Neues?
Schreib mir mal wieder. Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder! / Mach’s gut! / Bis bald! /
(Viele) Liebe Grüße / Schöne Grüße / Herzliche Grüße

ÜBER DAS BEFINDEN SPRECHEN


Wie geht es Ihnen? Danke gut. Und Ihnen?
Wie geht’s? Danke es geht. Und Ihnen?
Wie fühlen Sie sich? Es geht. / Nicht gut. / Nicht so gut.
(Ach,) Gar nicht gut. Ich bin krank.

Wie geht es Ihrer Frau? Gut, danke. Ihr geht es gut.


Was macht die Arbeit? Naja, es geht.

© Goethe-Institut e.V. 9
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 2
WIE SAGT MAN?
EINEN RAT GEBEN
Am besten … Sie/du …
Es ist besser, wenn Sie/du … / Es ist am besten, wenn Sie/du …
Es ist wichtig, dass Sie/du …
Sie müssen/sollten (unbedingt) … / Du musst/solltest (unbedingt) …
Ich würde auch …
Also, ich würde …
Ich empfehle Ihnen/dir …
Ich kann/möchte Ihnen/dir … empfehlen.
Das kann ich Ihnen/dir nicht empfehlen.
… Sie/du besser nicht …
Sie sollten (nicht) … / Du solltest (nicht) …

ÜBER PLÄNE UND VORHABEN SPRECHEN


Ich habe vor, … zu …
Ich will/möchte bald/ab … / in Zukunft / dieses Jahr …
Ich will/möchte mehr/öfter/ nicht mehr / nicht mehr so oft …
Ich habe mir vorgenommen, / (mich) entschieden, dass ich …
Ich habe mir vorgenommen, / (mich) entschieden, … zu …
Ich beginne mit … / Ich fange an mit …
Ich beginne … zu … / Ich fange an, … zu …

GRAMMATIK
NEBENSÄTZE MIT DA
Die Konnektoren weil und da sind synonym.
Nebensätze mit da
• verwendet man vor allem in geschriebener Sprache,
• stehen oft vor dem Hauptsatz.

Hauptsatz Nebensatz

Ich kann nicht am Workshop teilnehmen, da/weil ich einen wichtigen Termin habe.

2
Verb am Ende

Nebensatz Hauptsatz

Da/Weil ich einen wichtigen Termin habe, ich nicht am Workshop teilnehmen.
kann 1
Verb am Ende

NEBENSÄTZE MIT OBWOHL UND WEIL

© Goethe-Institut e.V. 10
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 2

Nebensätze mit obwohl drücken einen Gegensatz, etwas Unerwartetes aus.

Nebensatz Hauptsatz

Obwohl Pia keine Zeit hat, sie Sport.


macht 1
Verb am Ende

Hauptsatz Nebensatz

Pia macht
2 Sport, obwohl sie keine Zeit hat.

Verb am Ende

Nebensätze mit weil drücken einen Grund aus.

Hauptsatz Nebensatz

Ich regelmäßig Sport, weil ich gesund und fit bleiben möchte.
mache 2
Verb am Ende

Nebensat Hauptsatz
z
Weil ich gesund und fit bleiben möchte, ich regelmäßig Sport.
mache 1
Verb am Ende

GRAMMATIK
RATSCHLÄGE/EMPFEHLUNGEN GEBEN MIT KONJUNKTIV II
Ratschläge/Empfehlungen mit dem Konjunktiv II von sollen sind besonders höflich.
Der Konjunktiv II von sollen hat keinen Umlaut, die Formen sind gleich wie im Präteritum.

Präteritum Konjunktiv II

ich sollte sollte

du solltest solltest

er/es/sie sollte sollte

wir sollten sollten

ihr solltet solltet

sie/Sie sollten sollten

Sie sollten eine Therapie machen.

Du solltest weniger arbeiten.

Ihr solltet euch regelmäßig bewegen.

© Goethe-Institut e.V. 11
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 2

© Goethe-Institut e.V. 12
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 2

GRAMMATIK
ADJEKTIVE NACH DEM DEFINITEN ARTIKEL
maskulin neutrum feminin Plural

Nominativ der bekannte Sport das gute Training die anstrengende Übung die neuen Workouts

Akkusativ den bekannten Sport das gute Training die anstrengende Übung die neuen Workouts

Dativ dem bekannten Sport dem guten Training der anstrengenden den neuen Workouts
Übung

Adjektivendungen: Nach dem definiten Artikel haben die Adjektive entweder ein -e oder ein -en als Endung.
Im Dativ ist die Endung immer -en.

ADJEKTIVE NACH DEM INDEFINITEN ARTIKEL


maskulin neutrum feminin Plural

eine anstrengende
Nominativ ein bekannter Sport ein gutes Training neue Workouts
Übung

einen bekannten eine anstrengende


Akkusativ ein gutes Training neue Workouts
Sport Übung

Dativ einem bekannten einem guten einer anstrengenden neuen Workouts


Sport Training Übung

Im Dativ ist die Endung immer -en.


Diese Endungen haben die Adjektive im Singular auch, wenn sie nach dem Negationsartikel (kein-) und den
Possessivartikeln (mein-, dein-, …) stehen. Im Plural ist die Endung nach diesen Artikelwörtern immer -en.

ADJEKTIVENDUNGEN IM GENITIV
maskulin neutrum feminin Plural

Nominativ der bekannte Sport das gute Training die anstrengende Übung die neuen Workouts

Akkusativ den bekannten Sport das gute Training die anstrengende Übung die neuen Workouts

Dativ dem bekannten Sport dem guten Training der anstrengenden den neuen Workouts
Übung

Genitiv des bekannten Sports des guten Trainings der anstrengenden der neuen Workouts
Übung

Im Genitiv ist die Adjektivendung bei definiten und indefiniten Artikelwörtern gleich: immer -en.

© Goethe-Institut e.V. 13
BLENDED
LEARNING
UND GRAMMATIK

KURS B1.1
3

KAPITEL 3ÜBERSICHT REDEMITTEL


BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL, GRAMMATIK UND TEXTSORTEN - KAPITEL

WIE SAGT MAN?


TEXTE ZUSAMMENFASSEN
In diesem Text/Interview geht es um ...
Dieser Text / Dieses Interview handelt von ...
Das Thema des Textes / des Interviews ist …
Im Text/Interview spricht … von/über …
Es wird berichtet, dass ...
Zuerst … / Dann … / Zuletzt … / Am Ende …

ZWEIFEL ÄUSSERN UND AUSSAGEN BEKRÄFTIGEN


Ehrlich! Das ist wahr. / Das stimmt. (Ja.) Wirklich! / (Ganz) bestimmt!
Ehrlich? / Ist das wahr? / Wirklich?
Das kannst/musst du / können/müssen Sie (mir) glauben.
War/Ist das so? Das war/ist (genau) so.

NACH INTERESSEN FRAGEN UND INTERESSE/DESINTERESSE AUSDRÜCKEN


Interessierst du dich (nicht) für …? Ich interessiere mich besonders für …
Was interessiert dich besonders / am meisten? Ich interessiere mich (nicht) für ...
Wofür interessierst du dich besonders? … interessiert mich sehr/nicht.
Was liest du gern (…)? … interessiert mich am meisten.

… finde ich spannend. Interessierst du dich nicht für … /Ich


dafür?
finde … wirklich (nicht) interessant.

Es gibt einen neuen Roman / ein neues Buch / eine neue


… lese ich (sehr) gern.
Biografie / … von … Interessiert dich der/das/die? … finde ich toll.
… habe ich am liebsten.
Was denkst du, was gefällt … besser? … interessiert … (sehr).

© Goethe-Institut e.V. 15
3
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL, GRAMMATIK UND TEXTSORTEN - KAPITEL

TEXTSORTEN
GESCHICHTEN ERZÄHLEN
• Strukturieren Sie die Geschichte:
an einem schönen Tag / es ist Abend / dann/danach / daraufhin / ein bisschen/etwas später / zum
Schluss / am Ende / schließlich

• Verwenden Sie Konnektoren, um die Sätze zu verbinden.

• Variieren Sie bei den Satzanfängen. Beginnen Sie nicht immer mit dem Subjekt.

• Beschreiben Sie genau. Adjektive machen eine Geschichte lebendiger und interessanter.

• Verwenden Sie die Wörtliche Rede: Die junge Frau fragt Nico: „Hast du dich verletzt?“

© Goethe-Institut e.V. 16
3
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL, GRAMMATIK UND TEXTSORTEN - KAPITEL

GRAMMATIK
TEMPORALE PRÄPOSITIONEN
Wann? um 19 Uhr
mit Akkusativ
Bis wann? bis 1989 / dieses Jahr

am 27.5. / 13. August nach 1949 / dieser Zeit in den


Jahren 1961 bis 1989 / im Juni zwischen 1989 und
1995 vor 1961 / diesem Tag / dieser Zeit / zehn
Wann? Tagen zum Nationalfeiertag

mit Dativ

Wie lange? von 1945 bis 1949

Wie lange? / Seit wann? seit dem Tag / einem Jahr / zehn Jahren

Ab wann? ab 1945 / nächstem Jahr

während dieses Tages / eines Jahres / dieser Zeit / der letzten


mit Genitiv Wann? / In welcher Zeit? Monate

PRÄTERITUM DER MODALVERBEN


wollen dürfen müssen können

ich wollte durfte musste konnte

du wolltest durftest musstest konntest

er/es/sie wollte durfte musste konnte

wir wollten durften mussten konnten

ihr wolltet durftet musstet konntet

sie/Sie wollten durften mussten konnten

© Goethe-Institut e.V. 17
3
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL, GRAMMATIK UND TEXTSORTEN - KAPITEL

GRAMMATIK
PRÄTERITUM: FORMEN
regelmäßige Verben: Mischverben: unregelmäßige Verben:
-t + Endung Vokalwechsel und t- + Vokalwechsel und 1. und 3.
regelmäßige Endung Person ohne Endung

sagen wissen geben

ich sag-t-e wuss-t-e gab


du sag-t-est wuss-t-est gab-st
er/es/sie sag-t-e wuss-t-e gab
wir sag-t-en wuss-t-en gab-en
ihr sag-t-et wuss-t-et gab-t
sie/Sie sag-t-en wuss-t-en gab-en
Beispiele: Beispiele: Beispiele:
sagen, machen, wohnen, wissen, kennen, erkennen, nennen, geben, sitzen, finden, fahren…
arbeiten, schaffen, glauben brennen, rennen, denken
Diese Endungen hat auchwerden:
ich wurde …

SÄTZE IN TEXTEN VERBINDEN


Aufzählung: und, auch
Er war Wissenschaftler und arbeitete an einer Erfindung.

Grund: weil, denn


Er arbeitete an dem Thema, weil er es wichtig fand.

Folge: deshalb, daher, darum, also


Die Erfindung wurde berühmt. Deshalb konnte er eine Firma gründen.

Unerwartete Folge: trotzdem


Seine Idee hatte erst keinen Erfolg, trotzdem arbeitete er weiter daran.

Einschränkung: aber, doch


Er wollte ein Auto bauen, doch er war nicht der Einzige mit dieser Idee.

Zeitfolge: zuerst, früher, dann, danach, später, bald, heute …


Zuerst interessierte sich niemand für die Erfindung, später wurde sie berühmt.

© Goethe-Institut e.V. 18
BLENDED
LEARNING
UND GRAMMATIK

KURS B1.1
KAPITEL 4ÜBERSICHT
REDEMITTEL
WIE SAGT MAN?
EINEN KURZEN VORTRAG HALTEN
Einleitung

Guten Morgen! / Guten Tag! / Guten Abend! / Hallo zusammen. Herzlich willkommen! / Ich begrüße Sie/ euch
ganz herzlich zu … / Ich möchte heute/kurz über … sprechen. / Ich möchte Sie/euch über … informieren. Es geht
um …

kontrollieren, ob man akustisch verstanden wird

ETWAS BEANTRAGEN
Verstehen/Hören Sie mich (gut)?
Können Sie / Könnt ihr mich (gut) verstehen/hören?
Ich brauche … / Ich möchte …
Ich Äußerung
eine habe einen Termin.
einleiten
Ich möchte … beantragen.
Also, …
Ich habe das Formular / den Antrag bereits ausgefüllt.
Ich denke/meine/finde/glaube, dass …
Ich habe meinen Pass / die Meldebestätigung / ein Foto / … dabei.
Wie ich schon gesagt habe, …
Brauchen Sie mein Visum / meinen Pass / …?
Können Sie mir sagen, wann ich … bekomme / wie viel … kostet?
aufzählen
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 4

Erstens …, zweitens …
Zum Beispiel … und …
Ein weiterer Punkt / Ein weiteres Problem ist, dass …

Vortrag abschließen

So, das wär's.


Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.
Vielen Dank / Danke fürs Zuhören.
Haben Sie / Habt ihr (noch) Fragen?
Hat jemand (noch) eine Frage / Fragen?
INFORMELLE MAILS/BRIEFE SCHREIBEN
Anrede in informellen Mails/Briefen

Liebe + „Vorname einer Frau” / Lieber + „Vorname eines Mannes“


Liebe Familie + „Nachname“
Hallo + „Vorname“

Schluss- und Grußformeln in informellen Mails/Briefen

Liebe Grüße + (dein/deine) + „Vorname“


Viele Grüße + (dein/deine) + „Vorname“
Schöne Grüße + (dein/deine) + „Vorname“ Herzliche
Grüße + (dein/deine) + „Vorname“ Tschüs!
Bis bald!

WIE SAGT MAN?


INFORMATIONEN AUSTAUSCHEN
Informationen erfragen

Können Sie mir (vielleicht) sagen, ob/w- ...?


Wissen Sie (vielleicht), ob/w- ...?
Schreiben/Sagen Sie mir bitte auch, ob/w- ...

Nichtwissen ausdrücken

Das kann ich (Ihnen) leider nicht sagen.


Das weiß ich leider nicht.
Da müssen Sie … fragen.
Ich weiß nicht (mehr), ob/w-...
Ich kann (Ihnen) nicht sagen, ob/w- ...
Ich erinnere mich nicht (mehr), (ob/w- …).
Ich erinnere mich nicht (mehr) an … / daran.
Ich habe vergessen, ob/w- ...

© Goethe-Institut e.V. 20
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 4

sich vergewissern

Hier bin ich doch richtig, oder?


…, nicht (wahr)?
Stimmt es, dass ...?
Ist es wahr, dass ...?

© Goethe-Institut e.V. 21
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 4

GRAMMATIK
INDEFINITPRONOMENJEMAND / NIEMAND
Nominativ jemand / niemand

Akkusativ jemanden / niemanden

Dativ jemandem / niemandem

Der Genitiv (jemandes / niemandes) wird nur sehr selten verwendet.


Es gibt keinen Plural.

Im Mündlichen haben jemand und niemand im Akkusativ und Dativ oft keine Endung:
Ich habe niemand gesehen.
Ich habe mit niemand gesprochen.

INDIREKTE FRAGESÄTZE
Indirekte Fragesätze sind besonders höflich.
Direkte Frage: Wie die meisten Studenten?
wohnen 2
Indirekter Fragesatz: W-Frage

Kannst du mir sagen, wie die meisten Studenten wohnen?

Weißt du schon, wo du studieren möchtest?

Verb am Ende

Direkte Frage: Kannst du mir Informationen über das Studium geben?

1
Indirekter Fragesatz: Ja-/Nein-Fragen mit ob

Ich wollte dich fragen, ob du mir Informationen über das Studium geben kannst.

Verb am Ende

Nebensätze mit ob oder w-Wort stehen nach folgenden Verben und Ausdrücken:
(nicht) wissen, fragen, überlegen, sich erinnern, sagen, (nicht) sicher sein, eine/keine Idee haben, …

GRAMMATIK
INDIREKTE FRAGESÄTZE MIT PRONOMENWECHSEL
Im Gespräch ➝ Martina fragt Tatjana: „Ab wann hast du Zeit?“

Tatjana berichtet über das Gespräch: Indirekter Fragesatz

Martina hat mich gefragt, ab wann ich Zeit habe.

© Goethe-Institut e.V. 22
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 4

Im Gespräch ➝ Martina fragt Tatjana: „Habe ich dir nicht schon mal von Stefan erzählt?“

Tatjana berichtet über das Gespräch: Indirekter Fragesatz

Martina wollte von mir wissen, ob sie mir nicht schon mal von Stefan erzählt hat.
VERBEN MIT VORSILBEN: VORBEI-, WEG-, WEITER-, ZURÜCK-
Verben mit der Vorsilbe vorbei- drücken oft aus, …

… dass man einen Ort oder eine Person nicht finden kann. Ich habe
das Haus nicht gesehen, ich bin daran vorbeigefahren. auch so:
vorbeigehen, vorbeilaufen ...

… dass man eine Person oder einen Ort nur kurz besucht.
Er kommt heute Abend (kurz) vorbei. auch
so: vorbeigehen, vorbeischauen ...

Verben mit der Vorsilbe weg- drücken aus, dass sich etwas oder jemand an einen anderen Ort bewegt.

Er ist heute Morgen weggefahren.


auch so: wegfliegen, weggehen, wegwerfen ...

Verben mit der Vorsilbe weiter- drücken aus, dass man mit einer Aktivität nicht aufhört.

Das Buch ist so spannend. Ich möchte gerne weiterlesen.


Ich muss jetzt los, kannst du bitte hier weitermachen? auch so:
weiteressen, weiterfahren, weitergehen ...

Verben mit der Vorsilbe zurück- drücken aus, dass man wieder zum Startpunkt kommt.

Er ist schon seit einem Jahr in Polen. Wann kommt er wieder nach Deutschland zurück?
Komm, wir schwimmen wieder ans Ufer zurück.
auch so: zurückgeben, zurückfahren, zurückkehren, zurückschicken ...

Verben mit den Vorsilben vorbei-, weg-, weiter-, zurück- sind trennbare Verben.

Ich komme später vorbei.


Ich fliege dieses Jahr nicht weg.
Hast du gestern Abend noch weitergelernt.
Ist er schon zurückgekommen?

© Goethe-Institut e.V. 23
BLENDED
LEARNING
KURS B1.1
KAPITEL 5ÜBERSICHT REDEMITTEL
UND GRAMMATIK
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 5
WIE SAGT MAN?
MEINUNG/ANSICHT AUSDRÜCKEN
Ich finde, dass ...
Ich finde … besser.
Ich finde es nicht gut/… , dass ...
Ich finde es nicht gut/… , wenn ...
Ich meine, ...
..., finde ich.
Ich bin der Meinung, (dass) ...
Meiner Meinung nach …
Ich würde sagen, (dass) ...

ETWAS BEWERTEN/BEDAUERN
positiv bewerten

Ich finde es gut, dass ...


Ich finde es gut, wie ...
Fantastisch!

negativ bewerten

Ich finde es nicht gut, dass ...


Das … ist (doch) Unsinn!
Es ist dumm, (dass) ...

bedauern

Schade, dass ... / Schade!


Ich finde es schade. / Es ist schade, dass ...
Es tut mir leid, (dass) ...
leider …

NACH WISSEN UND ÜBERZEUGUNG FRAGEN


nach Wissen fragen

Können Sie mir sagen, ob/wann/wer/wo/...?


Erinnern Sie sich noch, ...? / Erinnern Sie sich nicht mehr, ...?
Wissen Sie noch, ...? / Wissen Sie nicht mehr, ...?

nach Überzeugung fragen

Sind Sie sicher, dass ...?


Glauben Sie (nicht), dass ...? / Meinen Sie (nicht), dass ...?
Was glauben Sie? / Was meinen Sie?

© Goethe-Institut e.V. 25
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 5
GRAMMATIK
INDEFINITARTIKEL JEDER (PLURAL: ALLE)

jeder, jedes, jede, alle kann sowohl als Artikel als auch als Pronomen verwendet werden. Die Formen bleiben
gleich.

maskulin neutrum feminin Plural

Nominativ jeder (Dialekt) jedes (Wort) jede (Woche) alle (Leute)

Akkusativ jeden (Dialekt) jedes (Wort) jede (Woche) alle (Leute)

Dativ jedem (Dialekt) jedem (Wort) jeder (Woche) allen (Leuten)

Genitiv jedes (Dialekt) jedes (Wort(e)s) jeder (Woche) aller (Leute)

VERBEN MIT PRÄPOSITIONEN


mit Akkusativ mit Dativ

sich unterhalten / anfangen mit


zweifeln an erzählen/träumen
denken/streiten / sich informieren / sich freuen über von
sich erinnern / glauben an sich interessieren für / sich
entscheiden für/gegen sich bemühen um sich freuen auf

Freust du dich auch schon so auf den Firmenausflug am Wenn Daniel sich mit seinen Freunden unterhält,
sprechen sie Dialekt.
Freitag?
(Der Firmenausflug liegt in der Zukunft.)

Ich habe mich sehr über deinen Besuch gefreut.


(Der Besuch ist/war schon da.)

einladen zu sprechen
denken / (sich) erinnern an mit
sprechen über sich
interessieren für warten auf

Denkst du bitte an den Elternabend? Wir sind zum Elternabend eingeladen.


NOMEN + HABEN MIT PRÄPOSITIONEN
mit Akkusativ mit Dativ

(keine) Lust haben auf (keine) Angst haben vor


(keine) Zeit haben für

Haben Sie Zeit für ein Gespräch? Er hat keine Angst vor der Sprache.

© Goethe-Institut e.V. 26

GRAMMATIK
FRAGEWÖRTER WO(R) UND PRÄPOSITIONALPRONOMEN DA(R)
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 5
bei Sachen bei Personen

wo(r) + Präposition da(r) + Präposition Präposition + Pronomen


Präposition + Fragewort
Womit …? Damit …
Auf wen? Auf mich/dich/ihn/es/sie/
Worauf …? Darauf …
uns/euch/Sie Von
Worüber …? Darüber …
Von wem? mir/dir/ihm/…
Über wen? Über mich/…

Worauf freust du dich denn? Von wem hat sie erzählt?


Endlich mal wieder lange schlafen … Von ihrem neuen Freund aus Frankreich,
Oh ja, darauf freue ich mich auch sehr. Florian.
Echt, mir hat sie noch gar nichts von ihm erzählt.

Im Mündlichen sind auch folgende Formen


gebräuchlich:
An was denkst du gerade?
Mit was hast du angefangen?

© Goethe-Institut e.V. 27
BLENDED
LEARNING
UND GRAMMATIK

KURS B1.1
KAPITEL 6ÜBERSICHT REDEMITTEL
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL, GRAMMATIK UND TEXTSORTEN - KAPITEL

WIE SAGT MAN?


DIE BESCHWERDE
6

Verkäufer/Service

Kann ich Ihnen helfen?


Was ist denn das Problem?
Haben Sie … kontrolliert? / Haben Sie … nach Anleitung …?
Kann ich … bitte mal sehen?
Selbstverständlich. / Natürlich. / Kein Problem.
Das ist doch selbstverständlich.
Haben Sie den Kassenbeleg aufgehoben/noch?

Kunde

Ich bin mit … (leider) (gar) nicht zufrieden.


… funktioniert nicht gut / geht nicht richtig / ist kaputt.
Ich finde …. (wirklich) sehr ärgerlich. / Das ist (sehr) ärgerlich.
Was kann man/ich da jetzt tun/machen?
Kann ich … umtauschen/zurückgeben? Ich möchte … umtauschen/zurückgeben.
Ich habe noch Garantie.
Ich möchte mein Geld zurück.

MENGENANGABEN
1000 Gramm (g) = 1 Kilo(gramm) (kg)
1000 Kilo(gramm) (kg) = 1 Tonne (t)

EINEN RAT/TIPP GEBEN


Am besten … Sie/du …
Sie müssen/sollten (unbedingt) … / Du musst/solltest (unbedingt) …
Ich würde auch … / Also, ich würde …
Ich empfehle Ihnen/dir …
Ich kann/möchte Ihnen/dir … empfehlen.
Das kann ich Ihnen/dir nicht empfehlen.
Sie sollten (nicht) … / Du solltest (nicht) …
Warum gehen/ … Sie nicht mal …? / Warum gehst/ … du nicht mal …?
Nehmen/… Sie doch/vielleicht (mal) … / Nimm/ … doch/vielleicht (mal) …
Sie könn(t)en doch (mal) … / Du könntest/kannst doch (mal) …
Möchten/Wollen Sie nicht (mal) …? / Möchtest/Willst du nicht (mal) …?

BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL, GRAMMATIK UND TEXTSORTEN - KAPITEL

TEXTSORTEN
ANZEIGEN VERFASSEN

© Goethe-Institut e.V. 29
6

Subjekte, Artikel oder Verben werden oft weggelassen:


Ich verkaufe ein gebrauchtes Sofa. ➝ Verkaufe gebrauchtes Sofa.
Die Matratze ist inklusive. ➝ Matratze inklusive

Es werden Zahlen und Abkürzungen verwendet:


Es ist einen Meter und zwanzig Zentimeter hoch. ➝ 1,20 m hoch

Oft findet man unvollständige Sätze:


Ich verkaufe es zu einem günstigen Preis! ➝ Günstiger Preis!

Man verwendet oft nur Nomen statt ganze Sätze:


Das Sofa muss abgeholt werden. ➝ Nur Abholung!

© Goethe-Institut e.V. 30
6
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL, GRAMMATIK UND TEXTSORTEN - KAPITEL

GRAMMATIK
ADJEKTIVE NACH NULLARTIKEL
Den Nullartikel verwendet man oft in Überschriften (zum Beispiel in Zeitungen) oder in Anzeigen.

Bei der Verwendung des Nullartikels fehlt das Artikelwort für das Nomen. Deshalb bekommt das Adjektiv
die Endung und zeigt Kasus und Genus an:

der modern
e Schrank– modern
erSchrank
diesenschön
enSchrank– schön
enSchrank
in ein
emgutenZustand– in gut
emZustand

ADJEKTIVDEKLINATION NACH NULLARTIKEL


maskulin neutrum feminin Plural

Nominativ neuer Kleiderschrank schönes Regal gute Qualität viele Extras

Akkusativ neuen Kleiderschrank schönes Regal gute Qualität viele Extras

Dativ neuem Kleiderschrank schönem Regal guter Qualität vielen Extras

Den Genitiv nach Nullartikel kommt fast nie vor.


ADJEKTIVE NACH DEM DEFINITEN UND INDEFINITEN ARTIKEL UND NACH NULLARTIKEL
maskulin neutrum feminin Plural

Nominativ
der praktische Tisch das moderne Sofa die schöne Tür die schönen Bilder
ein praktischer Tisch ein modernes Sofa eine schöne Tür schöne Bilder
praktischer Tisch modernes Sofa schöne Tür schöne Bilder

Akkusativ
den praktischen Tisch das moderne Sofa die schöne Tür die schönen Bilder
einen praktischen Tisch ein modernes Sofa eine schöne Tür schöne Bilder
praktischen Tisch modernes Sofa schöne Tür schöne Bilder

Dativ
dem praktischen Tisch dem modernen Sofa der schönen Tür den schönen Bildern
einem praktischen Tisch einem modernen Sofa einer schönen Tür schönen Bildern
praktischem Tisch modernem Sofa schöner Tür schönen Bildern

Genitiv
des praktischen Tisches des modernen Sofas der schönen Tür der schönen Bilder
eines praktischen Tisches eines modernen Sofas einer schönen Tür schöner Bilder
praktischen Tisches modernen Sofas schöner Tür schöner Bilder

Endungen der Adjektive wie nach definitem Artikel: dieser, jeder


Endungen der Adjektive wie nach indefinitem Artikel: kein, mein. Im Plural ist die Endung -en.

© Goethe-Institut e.V. 31
6
BLENDED LEARNING KURS B1.1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL, GRAMMATIK UND TEXTSORTEN - KAPITEL

GRAMMATIK
INDEFINITPRONOMEN
etwas, nichts, viel-, wenig-, alles

Hast du heute etwas im Internet bestellt?


Nein, ich habe nichts bestellt.

Ich kaufe vieles online, nur keine Lebensmittel.


Ich kaufe alles im Geschäft.

ZUSAMMENGESETZTE ADJEKTIVE
Adjektive kann man mit anderen Wörtern verbinden und neue Adjektive bilden.

hell + blau ➝ hellblau süß


Adjektiv + Adjektiv
+ sauer ➝ süßsauer

der Alkohol + frei ➝ alkoholfrei die


Nomen + Adjektiv
Stunden (Pl.) + lang ➝ stundenlang

© Goethe-Institut e.V. 32

Das könnte Ihnen auch gefallen