08 SRÜ ML Exergie

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 22

Thermodynamik I/II (SS 2022)

Diese Übung wird ab dem 13. Juni 2022 besprochen. (Ver. 1.0)

Übung 8
Exergie

Aufgabe 1
Gerade gesättigter Wasserdampf vom Zustand 1 (p1 = 5 bar) wird kontinuierlich, adiabat und po-
lytrop mit konstantem Polytropenexponenten n = 1,46 auf einen Druck p2 = 10 bar verdichtet.
Wasserdampf ist als reales Fluid zu behandeln. Berechnen Sie:

a) das spezifische Volumen v2 sowie die Enthalpie h2 und die Temperatur T2 des Dampfes im
Zustand 2,

b) die reversible spezifische Arbeit der Verdichtung (w12 )rev


t für den polytropen Vergleichspro-
zess,

c) den polytropen Verdichterwirkungsgrad ηPV ,

d) die spezifische Dissipation ϕ12 des Verdichters,

e) den polytropen Verdichterwirkungsgrad ηePV , wenn anstelle von Wasserdampf ein ideales Gas
mit konstanter Wärmekapazität und κ = 1,33 von p1 und T1 auf p2 verdichtet wird.

Hinweis: Der polytrope Vergleichsprozess ist nicht adiabat.


Annahme: Änderungen der äußeren Energien sind zu vernachlässigen.
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 2

Aufgabe 2

Abbildung 1: Gleichstrom-Wärmeübertrager

In einem Gleichstrom-Wärmeübertrager tritt ein Luftstrom L vom Zustand 1 (pL1 = 1,5 bar, TL1 =
700 K, ṁL = 1 kg/s) ein und überträgt Wärme an einen mit Umgebungstemperatur Tu = 300 K und
Umgebungsdruck pu = 1 bar eintretenden Wasserstrom W, dessen Temperatur sich um TW2 − TW1 =
10 K ändert.
Am Wärmeübertrageraustritt hat der Luftstrom eine Temperatur TL2 = 500 K und einen Druck
pL2 = 1 bar angenommen. Der Wärmeübertrager soll als adiabat gegenüber der Umgebung ange-
nommen werden.

Bestimmen Sie:

a) den an das Wasser übertragenen Wärmestrom,

b) die Exergie des eintretenden Luftstromes,

c) die Exergieänderung des Luftstromes,

d) die Exergieänderung des Wasserstromes,

e) den Exergieverlust pro Zeiteinheit ∆ĖV im Wärmeübertrager.

Annahmen:

• Die Änderungen der äußeren Energien sind für beide Stoffströme zu vernachlässigen.

• Die Luft soll als ideales Gas mit konstanter spezifischer Wärmekapazität betrachtet werden.

• Wasser soll als ideale Flüssigkeit mit konstanter spezifischer Wärmekapazität angesehen wer-
den.

• Der Wasserstrom ist isobar.


Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 3

Aufgabe 3
Eine Mikrogasturbine mit einer Leistungsabgabe von Pel = 60 kW wird durch das Schaltbild in
Abb. 2 repräsentiert.

Abbildung 2: Schaltbild der Mikrogasturbine

Folgende Betriebsdaten sind vorgegeben:

t1 = 15 ◦C, t4 = 650 ◦C ηST = ηSV = 0,9

p2 p4
= =5 T3 = T5 − ∆TRek.
p1 p5

∆TRek. = 20 K

a) Zeichnen sie qualitativ ein T ,s-Diagramm des dargestellten Kreisprozesses.


b) Berechnen Sie T2 und T5 , sowie den umlaufenden Massenstrom!
c) Bestimmen Sie den thermischen Wirkungsgrad des Prozesses.
d) Berechnen Sie den exergetischen Wirkungsgrad, wenn die Exergie des abgeführten Wärme-
stromes vollständig genutzt wird (ideale Kraft-Wärme-Kopplung). Die Umgebungstemperatur
beträgt dabei tu = 15 ◦C.
e)∗ Bestimmen Sie den thermischen Wirkungsgrad, wenn der Rekuperator (∆TRek. = 0 K) und die
Turbomaschinen ideal wären, unter der Annahme, dass die Druckverhältnisse, T1 , T4 und Pel
konstant bleiben.

Annahmen:

• Das Arbeitsmedium sei Luft, die als ideales Gas mit konstanter Wärmekapazität zu behandeln
ist.
• Alle Bauteile außer den Turbomaschinen sind isobar.
• Die Turbomaschinen und der Rekuperator sind nach außen adiabat.
Musterlösung Übung 8

Aufgabe 1
a) Gesucht: v2 , h2 und T2

Polytrope Zustandsänderung: pv n = konstant

Aus Tabelle 1.2 und mit p1 = 5 bar folgt:


m3
v1 = v 00 (p1 ) = 0,3749
kg

t1 = 151,86 C
kJ
h1 = h00 (p1 ) = 2748,7
kg
Zudem gilt: p1 v1n = p2 v2n
n1 1
m3
1,46
p1 5 bar
⇒ v2 = v1 = 0,3749 ·
p2 kg 10 bar
m3
= 0,2332
kg

m3
Ein Blick in Tabelle 1.2 der Formelsammlung zeigt, dass v”(10bar) = 0,1944 kg
kleiner als
v2 ist. ⇒ Zustand 2 liegt im überhitzten Dampf.
Lineare Interpolation in Tab. 1.3 (p = 1 MPa) liefert:

v2 − v(250 ◦C)
t2 = · (300 ◦C − 250 ◦C) + 250 ◦C
v(300 ◦C) − v(250 ◦C)
m3
(0,2332 − 0,2327) kg
= m3
· (300 ◦C − 250 ◦C) + 250 ◦C
(0,2579 − 0,2327) kg

= 251 ◦C
⇒ T2 = 524,2 K
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 5

v2 − v(250 ◦C)
h2 = ◦ ◦ · (h(300 ◦C) − h(250 ◦C)) + h(250 ◦C)
v(300 C) − v(250 C)
m3
(0,2332 − 0,2327)

kg kJ kJ kJ
= m3
· 3051,2 − 2942,6 + 2942,6
(0,2579 − 0,2327) kg kg kg
kg

kJ
h2 = 2945
kg

b) Gesucht: (w12 )rev


t

Reversible spezifische Arbeit der Verdichtung für stationären Fließprozess und Vernachlässi-
gung der Änderung der äußeren Energien:
Z 2
rev
(w12 )t = vdp +
ea,2

ea,1

1
p1 · v1n = p · v n
1 1
⇒ v = p− n · p1n · v1

1
Z 2
1
⇒ (w12 )rev
t = v 1 · p1 · n
p− n dp
1
2
1 n n−1
= v 1 · p1 ·
n
p n
n−1
1 n n−1 1 n−1
= v1 · p1n · p n − p1 n
n−1 2 n
n v2
= (v2 · p2 − v1 · p1 ) mit: p1 = p2
n−1 v1
3
1,46 m m3
= · (0,2332 · 10 · 105 Pa − 0,3749 · 5 · 105 Pa)
1,46 − 1 kg kg
kJ
= 145,2
kg

c) Gesucht: ηPV

Polytroper Verdichterwirkungsgrad:
(w12 )rev
t
ηPV =
( w12 )t

Eine Energiebilanz um den Verdichter liefert:


0 = (h1 − h2 ) + (w12 )t
⇒ h2 − h1 = (w12 )t
kJ
(w12 )rev
t
145,2 kg
⇒ ηPV = = kJ kJ
= 0,7397
h2 − h1 2945 kg − 2748,7 kg
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 6

d) Gesucht: ϕ12

Spezifische Dissipation des Verdichters aus der Definition der spezifischen Arbeit:

(w12 )t = (w12 )rev


t + ϕ12 (1.1)

Aus einer Energiebilanz um den Verdichter für einen stationären Fließprozess folgt:

Pt,12
(w12) t

1
Abbildung 3: Energiebilanz um den Verdichter

0
dE
7 X X 0 X
= ṁi (τ ) [hi (τ ) + ea,i (τ )] + Q̇7(τ ) +
Ẇk (τ )
j
dτ i j

k

0 =h1 − h2 + (w12 )t (1.2)

Aus Gleichung (1.1) eingesetzt in Gleichung (1.2) folgt:

ϕ12 = h2 − h1 − (w12 )rev


t
kJ kJ kJ
= 2945 − 2748,7 − 145,2
kg kg kg
kJ
= 51,1
kg

Alternativer Lösungsweg:

ϕ12 = h2 − h1 − (w12 )rev


t
rev
ϕ12 = (w12 )t (ν − 1) (mit: h2 − h1 = ν · (w12 )rev
t )
kJ
= 145,2 · (1,35 − 1)
kg
kJ
= 50,82
kg

Die Abweichung ist durch die Rundung von Zwischenergebnissen zu erklären.


Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 7

e) Gesucht: ηePV

(w12 )rev
t
ηe = (1.3)
(w12 )t

mit p1 = 5 bar, p2 = 10 bar, n = 1,46, κ = 1,33, t1 = 151,86 ◦ C

Z 2
rev
(w12 ) = vdp
1
aus Teilaufgabe b) ist bekannt:
n
⇒ = (v2 p2 − v1 p1 )
n−1
mit idealem Gas folgt:
n
⇒ = (RT2 − RT1 ) (1.4)
n−1
(w12 )t = cp (T2 − T1 )
κ
= R (T2 − T1 ) (1.5)
κ−1

Mit Gleichung 1.11, 1.12 und 1.13 folgt:

n
(RT(−
n−1(( 2
RT
(( ((
1)
ηe = κ
R(T− T1 )
κ−1 2

n κ−1
= ·
n−1 κ
1,46 1,33 − 1
= · = 0,7875
1,46 − 1 1,33

Alternativer Lösungsweg:

(w12 )rev
t
ηe = (1.6)
(w12 )t

Eine Energiebilanz um den Verdichter liefert:

(w12 )t = he2 − h1 (1.7)

Die reversible spezifische Verdichterarbeit für stationäre Fließprozesse unter Vernachlässigung


der Änderung der äußeren Energien lässt sich ausdrücken durch:
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 8

Z 2
:0
(w12 )rev = vdp +
ea,2 −
ea,1

t

(1.8)
1

mit Gleichung 1.3, 1.4 und 1.5 ergibt sich folgende Beziehung:

R
vdp
⇒ ηe = (1.9)
he2 − h1

Mit der Definition von:

dh
ν = folgt daraus (1.10)
vdp
1 vdp
⇒ = (1.11)
ν dh

Mit konstantem ν und konstanter Wärmekapazität sowie der Definition für ν folgt:

R
1 vdp
= (1.12)
νe he2 − h1

Daraus folgt schließlich aus Gleichung 1.6 und 1.9:

1
= ηeP V (1.13)
νe

Für ein ideales Gas mit cig


p = konstant gilt:


Te2
κ T1
ln
νe = ·
κ − 1 ln p2
p1

n−1
Te2 p2 n
=
T1 p1
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 9

folgt:
n−1
n
p2
ln p1
κ
νe = ·
κ−1 ln p2
p1

1
p2 7
κ n − 1 ln p1
= ·
κ−1 n ln pp12

Mit κ = 1,33 und n = 1,46 :

1 κ−1 n 1,33 − 1 1,46


→ ηePV = = = = 0,7875
νe κ n−1 1,33 1,46 − 1

Aufgabe 2
a) Gesucht: Q̇

mL = 1 kg/s
pL1 = 1,5 bar pL2 = 1 bar
TL1 = 700K TL2 = 500K
L Q
1 2
W
pW1 = pU = 1 bar
TW = TU = 300K
Abbildung 4: Energiebilanz um Luftstrom L

Energiebilanz um Luftstrom L (stationärer Fließprozess):

0
0
dE
7 X X X
= ṁi (τ ) [hi (τ ) +
ea,i
(τ )] + Q̇j (τ ) + Ẇk (τ )
dτ i j k

0 = ṁL (hL1 − hL2 ) − Q̇

Daraus folgt mit Luft als ideales Gas und cig kJ


pL = 1 kg K (aus FS):
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 10

Q̇ = ṁL · cig kg kJ
pL · (TL1 − TL2 ) = 1 s · 1 kg K · (700 − 500) K

=⇒ Q̇ = 200 kW

b) Gesucht: ĖL1

ĖL1 = [(ṁL hL1 − ṁL hu ) − Tu (ṁL sL1 − ṁL su )]


h i
= ṁL · cig (T
pL L1 − Tu ) − T (s
u L1 − s u )

mit:

TL1R pL1
sL1 − su ig ig
= s (TL1 ,pL1 ) − s (Tu ,pu ) = cig
ln
pL − ln
TuML pu
8,314 molJ K

J 700 K 1,5 bar
= 1000 ln − kg
ln
kg K 300 K 28,964 · 10−3 mol 1 bar
kJ
= 0,7309
kg K

h i
=⇒ ĖL1 = ṁL · cig
pL (TL1 − Tu ) − Tu (s L1 − s u )

kg kJ kJ
= 1 · 1 · (700 − 300) K − 300 K · 0,7309
s kg K kg K

= 180,7 kW

c) Gesucht: ĖL2 − ĖL1

ĖL2 − ĖL1 = [(ṁL hL2 − L hu ) − Tu (ṁL sL2 −



L su )] − [(ṁL hL1 −

L hu ) − Tu (ṁL sL1 −
ṁ ṁ
L su )]

= (ṁL hL2 − ṁL hL1 ) − Tu (ṁL sL2 − ṁL sL1 )

= −Q̇ − ṁL · Tu · (sL2 − sL1 )

mit:


TL2 pL2
sL2 − sL1 ig ig
= s (TL2 ,pL2 ) − s (TL1 ,pL1 ) = cig
ln
pL − RL ln
TL1 pL1

kJ 500 K kJ 1 bar
= 1 ln − 0,287 ln
kg K 700 K kg K 1,5 bar
kJ
= −0,22
kg K
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 11

=⇒ ĖL2 − ĖL1 = −Q̇ − ṁL · Tu · (sL2 − sL1 )

kg kJ
= −200 kW − 1 · 300 K · (−0,2201 )
s kg K

= −134 kW

d) Gesucht: ĖW2 − ĖW1



ĖW2 − ĖW1 = ṁW hW2 − hu − Tu ṁW (sW2 − u ) − ṁW hW1 − hu − Tu ṁW (sW1 −
s s
u)

= ṁW (hW2 − hW1 ) − Tu ṁW (sW2 − sW1 )

= Q̇ − ṁW · Tu · (sW2 − sW1 )

mit: ṁW aus einer Energiebilanz um Wassermassenstrom W (stationärer Fließprozess) als idea-
le Flüssigkeit mit clW = 4,18 kgkJK

Abbildung 5: Energiebilanz um Wasserstrom W

0 = ṁW (hW1 − hW2 ) + Q̇


Q̇ = ṁW (hW2 − hW1 )
Q̇ 200 kW kg
ṁW = if = = 4,785
cW · (TW2 − TW1 ) 4,18 kgkJK · 10 K s

und:

if if TW2
sW2 − sW1 = s (TW2 ) − s (TW1 ) = cifW ln
TW1

=⇒ ĖW2 − ĖW1 = Q̇ − ṁW · Tu · (sW2 − sW1 )



TW2
= Q̇ − ṁW · Tu · cifW ln
TW1

kg kJ 310 K
= 200 kW − 4,785 · 300 K · 4,18 ln
s kg K 300 K

= 3,248 kW
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 12

e) Gesucht: ∆ĖV

Abbildung 6: Exergiebilanz um das Gesamtsystem

=⇒ ∆ĖV = Ėzu − Ėab



= ĖL1 + ĖW1 − ĖL2 + ĖW2

= ĖL1 − ĖL2 + ĖW1 − ĖW2

= − ĖL2 − ĖL1 − ĖW2 − ĖW1

= −(−134 kW) − 3,248 kW

= 130,752 kW

Alternativ:

=⇒ ∆ĖV = Tu · Ṡ irr

Mit einer Entropiebilanz um das Gesamtsystem ergibt sich:

0 0
dS7 X X Q̇j (τ
>
)
= ṁi (τ ) si (τ ) + + Ṡ irr
dτ i
T

j j
(τ )

Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 13

=⇒ 0 = ṁW (sW1 − sW2 ) + ṁL (sL1 − sL2 ) + Ṡ irr

Ṡ irr = ṁW (sW2 − sW1 ) + ṁL (sL2 − sL1 )



TW2
= ṁW · cifW ln + ṁL (sL2 − sL1 )
TW1

kg kJ 310 K kg kJ
= 4,785 · 4,18 ln +1 · (−0,2201 )
s kg K 300 K s kg K
kW
= 0,436
K

Mit Tu = 300 K ergibt sich:

=⇒ ∆ĖV = Tu · Ṡ irr

kW
= 300 K · 0,4357
K

= 130,7 kW

Aufgabe 3
a) T ,s-Diagramm

b) Gesucht: T2 , T5 , ṁ

Energiebilanz um Verdichter
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 14

Pt,12

1
Abbildung 7: Energiebilanz um den Verdichter

0, st. FP 0, adiabat
dE
7 X ∆ea = X0 > X


= ṁi (τ )[hi (τ ) +
ea,i(τ )] + Q̇ (τ ) + Ẇk (τ )
>

j

dτ i j k

und ṁein = ṁaus = ṁ folgt

0 = h1 − h2 + (w12 )t
= cig
p (T1 − T2 ) + (w12 )t

mit dem isentropen Wirkungsgrad ηSV


(w12∗ )t
ηSV =
(w12 )t
(w12∗ )t
(w12 )t =
ηSV
ig
(w12∗ )t = cp (T2∗ − T1 )

Für den adiabat-reversiblen Fall (⇒ isentrop) gilt für die isentrope Zustandsänderung eines
idealen Gases
κ−1
T2∗ p2 κ
=
T1 p1

Wobei sich κ wie folgt berechnet:


cig
p R
κ= , = cig ig
p − cv
cig
v M
kJ g
mit: cig
pL = 1 , ML = 28,964
kg K mol
cig
pL
1 kgkJK
κ= = = 1,403
cig R kJ
8,314 kmol
pL −
kJ
ML 1 kg K
− g
28,964 mol
K
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 15

Damit folgt:
κ−1
p2 κ
T2∗ = T1
p1
1,403−1
= 288,15 K · (5) 1,403

= 457,5 K

(w12∗ )t = cig
p (T2∗ − T1 )
kJ
=1 (457,5 K − 288,15 K)
kg K
kJ
= 169,4
kg

kJ
(w12∗ )t 169,4 kg
(w12 )t = =
ηSV 0,9
kJ
= 188,2
kg

(w12 )t
⇒ T2 = T1 +
cig
p
kJ
188,2 kg
= 288,15 K +
1 kgkJK
= 476,4 K

T5 wird analog berechnet:


Bilanzgrenze um die Turbine:

Pt,45

Abbildung 8: Energiebilanz um die Turbine


Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 16

0, st. FP 0, adiabat
dE7 X ∆ea = X 0 > X

= ṁi (τ )[hi (τ ) +
ea,i(τ )] + Q̇ (τ ) + Ẇk (τ )
>

j

dτ i j k

0 = h4 − h5 − (w45 )t
= cig
p (T4 − T5 ) − (w45 )t
⇒ (w45 ) = cig
p (T4 − T5 )
(w45∗ )t = cig
p (T4 − T5∗ ) (analog)
(w45 )t
ηST =
(w45∗ )t
T4 − T5
=
T4 − T5∗
κ−1
T5∗ p5 κ
=
T4 p4

κ−1 1,403−1
p5 κ 1 1,403
T5∗ = T4 = 923,15 K · = 581,4 K
p4 5
T5 = T4 − ηST (T4 − T5∗ ) = 923,15 K − 0,9 · (923,15 − 581,43) K = 615,6 K

ṁ wird mit Hilfe einer Energiebilanz um Turbine und Verdichter zusammen (inkl. Welle) er-
mittelt:

2 4

Pel

1
5

Abbildung 9: Energiebilanz um Turbine und Verdichter

0
dE
7 X X 0 X
= ṁi (τ ) [hi (τ ) +
ea,i
(τ )] + Q̇ (τ ) + Ẇk (τ )

j


i j k

0 = ṁ · h1 + ṁ · h4 − ṁ · h2 − ṁ · h5 − Pel , mit ṁ = konstant)


Pel
⇒ ṁ = ig (3.1)
cp (T1 − T2 + T4 − T5 )
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 17

60 kW
ṁ = kJ
)
1 kg K
· (288,15 K − 476,4 K + 923,15 K − 615,6 K)
kg
ṁ = 0,5029
s

c) Gesucht: ηth

Pel
ηth =
Q̇zu

3 4

.
q
Q zu
zu

Abbildung 10: Energiebilanz um die Brennkammer

Energiebilanz um Brennkammer:
0, st. FP
dE
7 X ∆ea = X0 X *0

= ea,i (τ )] +
ṁi (τ )[hi (τ ) + Q̇j (τ ) + Ẇk (τ )
>


i j k
0 = ṁ · h3 − ṁ · h4 + Q̇zu
0 = ṁ · cig
P · (T3 − T4 ) + Q̇zu (3.2)
Mit T3 = T5 − ∆TRek. = (615,6 − 20) K = 595,6 K folgt:
kg kJ
⇒ Q̇zu = ṁ · cig
P · (T4 − T3 ) = 0,5029 ·1 · (923,15 − 595,6) K = 164,7 kW
s kg K
Pel 60 kW
⇒ ηth = = = 0,3643
Q̇zu 164,7 kW

d) Gesucht: ζ

ĖNutzen Ėel + ĖQ


ζ = =
ĖAufwand ĖBr
Tu
Pel + Q̇ab (1 − Tm,61 )
=
Tu
Q̇zu · 1 − Tm,34
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 18

Beim hier betrachteten Beispielprozess wird die übertragene Wärme als Aufwand betrachtet
und nicht der eingebrachte Brennstoff. Dies entspricht der Betrachtung der Anlage ohne die
exergetischen Verluste in der Brennkammer, welche erst in Thermodynamik II behandelt wer-
den.
Berechnung der thermodynamischen Mitteltemperatur aus der Entropiebilanz um die reversible
Brennkammer:

Abbildung 11: Entropiebilanz um das Fluid in der Brennkammer

0, st. FP
0, reversibel
dS
7 X X Q̇j (τ )
irr
*

= ṁi (τ ) si (τ ) + + Ṡ (τ )
dτ i j
Tm,j (τ )
Q̇zu
0 = ṁ(s3 − s4 ) +
Tm,34
q
0 = s3 − s4 +
Tm,34
Q̇zu h4 − h3 cp (T4 − T3 )
Tm,34 = = =
ṁ(s3 − s4 ) s4 − s3 cp ln TT34
q h4 − h3 cig
p (T4 − T3 )
Tm,34 = = =
s4 − s3 s4 − s3 cig
p ln T4
T3

T4 − T3 (923,15 − 595,6) K
⇒ Tm,34 = = = 747,5 K
T4 923,15 K
ln T3 ln 595,6 K

Für die Bestimmung von T6 wird um den Rekuperator geschnitten,


Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 19

6 5

2 3

Abbildung 12: Energiebilanz um den Rekuperator

0, st. FP 0, adiabat
dE
7 X ∆ea = X 0 > X

*0

= ṁi (τ )[hi (τ ) +
ea,i(τ )] + Q̇ (τ ) + k )
Ẇ (τ
>

j

dτ i j k


0 = ṁ · cig
p (T5 + T2 ) − ṁ · cig
p (T6 + T3 )
0 = T5 + T2 − T6 − T3
T6 = T5 − (T3 − T2 ) = 615,6 K − (595,6 K − 476,4 K) = 496,4 K

und aus einer Energiebilanz um den Wärmeübertrager Q̇ab bestimmt.

6 1

.
Q ab
Abbildung 13: Energiebilanz um den Wärmeübertrager

0, st. FP
dE
7 X ∆ea = X0 X *0

= ṁi (τ )[hi (τ ) +
ea,i(τ )] + Q̇j (τ ) + Ẇ (τ )
>
k


i j k
0 = ṁ(h6 − h1 ) − Q̇ab
⇒ Q̇ab = ṁ · cig
p (T6 − T1 )
= 104,7 kW

Aus einer Entropiebilanz um das Fluid im Wärmeübertrager lässt sich die thermodynamische
Mitteltemperatur der Luft beim Abkühlvorgang ermitteln.
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 20

6 1

Qab
Abbildung 14: Entropiebilanz um das Fluid im Wärmeübertrager

0
dS
7 X X Q̇j (τ ) 0, reversibel
Ṡ irr
*

= ṁi (τ ) si (τ ) + +
dτ i j
Tj (τ )
Q̇ab
0 = ṁ(s6 − s1 ) −
Tm,61
Q̇ab
Tm,61 =
ṁ(s6 − s1 )

mit Luft als idealem Gas und Q̇ab = ṁ · cig


p (T6 − T1 ) folgt:

ig

c
p
(T6 − T1 )
⇒ Tm,61 =
ig T6

c
p
ln T1

T6 − T1 (496,4 − 288,15) K
Tm,61 = = = 382,9 K
496,4 K
ln TT16 ln 288,15 K

Tu
Pel + Q̇ab 1 − Tm,61
⇒ ζ=
Tu
Q̇zu · 1 − Tm,34

60 kW + 104,7 kW · 1 − 288,15 K
382,9 K
=
164,7 kW · 1 − 288,15 K
747,5 K

= 0,8488

Bei Annahme einer adiabaten Brennkammer kann die Betrachtung alternativ auf den Brennstoff
bezogen werden, siehe Thermodynamik II. Somit gilt ĖAufwand = Q̇zu und der exergetische
Wirkungsgrad berechnet sich zu ζ = 0,52.

e) Gesucht: η̃th

Pel
η̃th =
˜

zu
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 21

Energiebilanz um Brennkammer siehe Gleichung 3.2:

~
3 4

~.
Q zu

Abbildung 15: Äußere Energiebilanz um die Brennkammer

˜ = ṁ
˜ cig ˜
Q̇zu p (T4 − T3 )

aus isentroper Zustandsänderung von 4 → 5 folgt:

T˜5 = T5∗ = 581,43 K


analog beim Verdichter:
T˜2 = T2∗ = 457,50 K

T˜5 = T˜3 = 581,43 K


und T˜6 = T˜2 = 457,50 K
Energiebilanz um Verdichter und Turbine siehe Gleichung 3.1:

~
2 4

Pel

1 ~
5

Abbildung 16: Energiebilanz um Verdichter und Turbine

˜ = Pel 60 kW kg
⇔ ṁ = kJ = 0,348
cig
p (T1 − T˜2 + T4 − T˜5 ) 1 kg K · (288,15 − 457,5 + 923,15 − 581,4) K s
Pel 60 kW
⇒ η̃th = = = 0,5045
˜ cp (T4 − T˜3 )
ṁ ig kg
0,348 s · 1 kgkJK · (923,15 − 581,4) K
Thermodynamik I/II SS 2022 Übung 8 (Ver. 1.0) 22

Kurzlösung Übung 8

Aufgabe 1
3
a) v2 = 0,2332 mkg
T2 = 524,2 K
kJ
h2 = 2945 kg
kJ
b) (w12 )rev
t = 145,2 kg

c) ηPV = 0,7397
kJ
d) ϕ12 = 51,1 kg

e) ηePV = 0,7875

Aufgabe 2
a) Q̇ = 200 kW

b) ĖL1 = 180,7 kW

c) ĖL2 − ĖL1 = −134 kW

d) ĖW2 − ĖW1 = 3,248 kW

e) ∆ĖV = 130,8 kW

Aufgabe 3
a) T ,s-Diagramm ist in der Musterlösung zu finden.

b) T2 = 476,4 K, T5 = 615,6 K, ṁ = 0,5029 kgs

c) ηth = 0,3643

d) ζ = 0,8488

e) η̃th = 0,5045

Das könnte Ihnen auch gefallen