Ara Pacis Augustae - 2001
Ara Pacis Augustae - 2001
Ara Pacis Augustae - 2001
1970 kam als eine Leihgabe der Sammlung Georg Schäfer, Schweinfun' ein
"Stilleben mit Getränketablett und grof~er Goldkaraffe"- so der offizielle Titel-
von Christian Berentz in die Deutsche Barockgalerie der Städtischen Kunst-
sammlungen Augsburg, dessen Glam~, I IeUfarbigkeit und realistische Schilde-
rung des ausgebreiteten Reichtums verzauberte (Abb. !). Nicht barocke Fülle
und Pracht, sondern rokokohafte Verfeinerung und Finesse drückten sich in die-
sem 1704 in Rom gemalten Bild aus.z
Das aufwendig mit kostbaren Gegemtänden prunkende Stilleben ist ab eine
Hommage auf die eheliche Verbindung zwischen den beiden Österreichischen
Grafengeschlechtern Lamberg und Sprinzcnstein entstanden. Denn der Auftrag-
geber des Bildes, Leopold Joseph Graf \'On Lamberg, dessen Wappen groß als
Relief auf der goldenen Kanne angebracht ist, war mit Katharina Eleonora von
Sprin?.enstcin verheiratet, deren Familienwappen farbig in Emaille den von
Hündchen gehaltenenfußder Konfektschale ziert.J Leopold joseph von Lam-
• Teil I wurde \On Gode Krämer verfallt, Teil I! von Valemin Kockel.
1 Oer genaue Termin war der 2. 5. 1970, sn da!\ das Bild nicht zur Eröffnung der Deut-
schen Barockgalerie hing und daher auch nicht in dem gleich7Citig erschienenen Bc~tandska
talog \'On Eckhard von Knorre aufgeführt i~t. 1993 wurde das Bild von der Stadtsparka~o,e
Augsburg erworben und den Städtischen Kunmammlungen als Dauerleihgabe übergeben.
! Im. Nr. 803; Öl auf Leinwand, 95,5 x 73,5 cm; signiert und datiert auf dem Kapitell:
.Chri,tianus Berent7 F. Roma 1704". Literatur: Patt! Bttberl, Oie Denkmale dc~ politi,chen
Bezirke~ Zwcnl (Österreichischc Kunsttopographie Bd. 8, I. Teil, Gerichtsbezirk Alten
steig), Wien 1911, S. 119 mit Abb. S. 120 (mit falscher Datumsangabe); Auktionskatalog
Weinmüller München, 19. 6. 1965; Städti.~che Kunstsammlungen Augsburg. Bayerische
Staatsgemiildcsammlungen, Bd. li. Deutsche ßarockgalerie. Katalog der Gemälde, 2., ver-
mehrte u. überarbeitete Auf!., Augsburg 1984, $. 35; Klara Garas, Natures monc~ du
XVII!c siede au Musee des Beaux-Arts. Maximilian Pfeiler, Franz Werner Tamm ct Ga-
briele Salci, in: Bulletin du Musee I longrois des Beaux-Ans 74 (1991) S. 33, mit Abb. S. 36.
J Fur 11ilfe bei der Identifizierung der Wappen und der Klärung der Familiengeschichte
danke ich Helmut Rischert, Stadtarchiv Augsburg, und Sih-ia Petrin, Archh der niedcr -
östcrrcichischen Landesregierung.
107
berg war als Diplomat zunächst kaiserlicher Gesandter beim Regensburger
Reichstag, danach vom Januar 1700 bis zum 15. 7. 1705 in gleicher Position beim
päpstlichen Stuhl in Rom tätig. Im Jahr 1700 wurde er vom spanischen König mit
dem On.len des Goldenen Vlies' ausgezeichnet, das auf der Kanne um das gräfli-
che Wappen geschlungen crscheinL Er war ein großer Kunstsamm ler und Mäzen
und hat dadurch das Vermögen der Familie mit hohen Schulden belastet, wie Si I-
via Petrin schreibt,4 die fortfährt: "Ohne Zweifel hat Leopold Joseph von Lam-
berg damit gerechnet, nach seiner Rückkehr aus Rom ein hohes Staatsamt über-
nehmen zu können, dessen Verwaltung es ihm gestattet hätte, die Geldsummen,
die er als Diplomat seinem Privatvermögen entnehmen mußte, wieder einigerma-
ßen hereinzubekommen. Sein frühzeitiger Tod machte diese Hoffnung z.unich-
te." Tn der Tat starb der Graf bereits 1706 im Alter von 54 Jahren.
Daß er als kaiserlicher Gesandter am päpstlichen Hof und als Kunstsammler
auf Christian Berentz aufmerksam wurde, erscheint unvermeidlich. Berichtet
doch Lione Pascoli, dem wir innerhalb seiner 1736 erschienenen Sammlung Vite
de' piuori, scultori, ed architelli moderni auch die früheste Biographie Berentz'
verdanken, sehr ausführlich darüber, wie sehr die römischen Adelsfamilien, ja so-
gar der Papst sich darum bemühten, Stilleben von Berentz zu bekommen. 5
Da der 1658 in Harnburg geborene, am 12. 3. 1722 in Rom gestorbene Maler
nur wenig bekannt ist, sei hier kurz referiert, was wir über sein Leben wissen:
Sein erster Lehrer war der weitgehend unbekannte Hermann Kamphusen, bei
dem er nur die Anfangsgründe des Handwerks mitbekommen haben kann,6 denn
ab 1673, das heißt als ISjähriger, kam er in die Lehre zu dem bedeutenden Stille-
benmaler Georg Hinz, die 1677 endete.7 Die im AKL genannten, sich an die Leh-
re anschließenden Reisen durch Deutschland, Plandem und der einjährige Auf-
enthalt in Venedig sind quellenmäßig nicht belegt. Sicher ist, daß er sich endgültig
in Rom niederließ, wohin er nach Friedrich Noack schon um 1680 kam.s Die rö-
108
mischen Jahre sind von Pascoli eingehend und so kenntnisreich geschi lderr,9 daß
er sich auf eigene Erkundigungen beziehungsweise Auskünfte von nahen Be-
kannten Berentz.' bezogen haben muß. Außerdem decken sich Pascolis Angaben
mit anderen uns heute zugänglichen Fakten - etwa die \'On Noack archivalisch
festgestellten Wohnungswechsel oder sein ßenmame "Goudsbloem" = "Gold-
blume" bei der nordischen Schilderbem - , so daß seine Auskünfte ~ichcrlich
glaubhaft sind.IO
Nach Pascoli also wurde Bcrentz bald nach seiner Ankunft in Rom durch
Niccolo Maria Pallavicini (1650-1714) gefördert, der ihn in seinem Palast woh-
nen ließ und dessen Aufträge weitere römische Adelige zu Nachfolgeaufträgen
veranlaßtcn. Pascoli zählt folgende Familien auf: Spada - Veralli, Rezzonico,
Rosspigliosi, Severoli, sowie den Papst, den man entweder mit Innocent Vll Pig-
natelli (1691-1700) oder Clemens XI Alhani (1700-1721) identifizieren kann,
dazu eine Reihe begüterter anderer Personen. Tn der Tat lassen sich einige der in
italienischen öffentlichen und privaten Sammlungen befindlichen Stilleben Be-
rentz' mit den bei Pascoli genannten identifiz.icren beziehungsweise weisen ihre
Provenienzen auf die dort genannten Familien hin. 11
Die Motive auf den Stillcben, die die Auftraggeber bevorzugten, waren meist
ähnlich: hüchte, Blumen, goldene, silberne und gläserne Gefäße, wobei im Hin-
blick auf besonders große Stilleben mitunter die Zusammenarbeit mit einem Fi-
gurenmaler wie Carlo Maratta (!625-1713), Luigi Garz.i (1638- 1721) und ande-
ren gewünscht wurde, was sich ebenfalls am erhaltenen Gemäldebestand nach-
weisen 1äßt. 1l
Der Kame des Grafen Lambcrg taucht bei Pascoli nicht auf, doch ist das Bild
durch die aufwendige Signatur und Datierung "Christianus Berentt E Roma
1704" gesichert. Außerdem entspricht seine Ausstrahlung dem, was nach Pasco-
lis Beschreibung die Auftraggeber an Berentz' Bildern schätzten. Graf Lambergs
Hochzeitsbild ist in ebenso überlegter wie anspruchsvoller Weise arrangiert: Vier
verschiedene Gegenstandskomplexe, deren jedes allein für ein Prunkstilleben
ausgereicht hätte, sind in der Mitte des Bildes kompositorisch verschränkt: Oben
links das silberne Tablett mit dem halb gefüllten Glas und den vielfältig geform-
ten Karaffen; die darunter nach unren hängende, wunderbar gemalte Spitzende-
9 Pascoli, Vite.
10 Wie nahe Pascoli Hercnu stand, zeigt sich auch daran, daß er bereits Jie Schülerschaft
llerent7' bei Kamphusen erwähnt, einen lokalen llamhurgcr Maler, den man in Rom si-
'herli'h nicht kannte.
1 lrdl.'rico Zeri (H~.). La 'larora mona in Italia, BJ. 2, .\lilano 1989, S. 819 f.; s. auch
PaKolr, Vitc, Ausgabe Pcru~ia 1992, S. SCO f.
12 Zen, Natura mona, S. 819, Ahh. 971.
109
cke mit den herabhängenden geschnittenen, gleichermaßen frisch und welkend
wirkenden Rosen; das antike Kompositkapitell und darauf stehend als Höhe-
punkt die beiden wappentragenden Gefäße: Die in diesem Zusammenhang zwei-
fellos nicht als Gebrauchsgegenstand fungierende Kanne und die Konfektschale,
auf deren Zusammengehörigkeit durch den zwischen ihnen liegenden Pfirsich
und seine Blätter in beziehungsvoller Weise hingewiesen ist.
Weil alles ganz natürlich dasteht beziehungsweise die kostbaren Gefäße wie
zufällig in eine lauschige, von Hecken begrenzte Ecke hingeräumt erscheinen,
wirkt das Arrangement überraschend intim und gleichzeitig von besonderem
Reichtum. Der Frische des Blumen- und Pflanzendekors und den wertvollen
Gegenständen, die den oberen Teil des Bildes bestimmen, stehen im unteren Teil
der an den Rändern stark zerfranste, ehemals kostbare Teppich und vor allem die
abgeschnitten daliegenden Blumen und Früchte mit bereits leichten Spuren der
Unfrische gegenüber: Vielleicht als eine nachdenklich stimmende Vergänglich-
keitssymbolik gedacht - wenn der Betrachter sie denn über aller Darstellung des
Reichtums und Überflusses überhaupt beachtet. Allerdings hat Berentz sie auch
formal sehr klar verdeutlicht, denn im unteren Viertel dominiert allein die Hori-
zontale, während im oberen Teil die Senkrechte herrscht.
1994 gelangte durch Vermittlung von Frau Susan Pinnclls, Mainz,n die Bitte
einer amerikanischen Privatsammlerinan mich, ein im Foto beiliegendes Bild zu
bestimmen. Es handelte sich um das Bild von Berentz, das im Mittelpunkt dieses
Aufsatzes steht (Abb. 2) und das zwei Jahre später von der Stadtsparkasse Augs-
burg gekauft und den Städtischen Kunstsammlungen als Dauerleihgabe überge-
ben wurde. l4
Obwohl das "Stilleben mit einem Relief der Ara Pacis" auf den ersten Blick
mit den bekannten Werken Bcrentz wenig gemein zu haben schien, fiel mir die
Zuschreibung an ihn leicht. Denn jene kleine Doppelpflaume mit einer weiteren
Pflaume im Rücken, die im Bild unten links vor dem Fruchtkorb liegt, ist exakt,
wenn auch etwas größer, auf dem anderen Bild von Berentz (Abb. 1) dargestellt.
Sie liegt dort in gleicher "Haltung" mit den entsprechenden Blättern - das eine
nach links sanft die Form der Pflaume umrundend, das zweite an ihrem Ende
hochstehend und das dritte nach vorn amBoden liegend, sowie der Blüte vorne
vor ihrer Zweiteilung mit dem Stenge! nach oben- rechtsamunteren Rand.
Die Autorschaft Berentz', der, wie sich zeigen läßt, sehr häufig Früchte, Blu-
men und Gegenstände, die er wohl in einem Skizzen- oder Musterbuch sammel-
13 Brieflich am 7.3.1994.
14 [nv. Nr. L 872; Öl auf Leinwand, 75,0 x 62,0 cm. U npubliziert. Auf der Rückseite be-
fand sich eine mit Schablone angebrachte Beschriftung: "B. 39 By Granct".
110
te, in exakter Übereinstimmung in verschiedenen Gemälden übernahm, stand
also fest. Doch war und ist das Stilleben mit dem prominent an der Wand lehnen-
den Relief für Berentz, ja für die gesamte gleichzeitige Stillebenmalerei unge-
wöhnlich. Daß es sich um ein antikes, römisches Relief handelt, war offensicht-
lich und daß dies Relief tatsächlich an dieser Mauer gestanden hatte, bewies eine
Zeichnung von Joseph Wright of Derby (Abb. 3), auf die mich Susan Pinnells
aufmerksam machte.ls Joseph Wright hielt sich auf seiner Italienreise vom Fe-
bruar 1773 bis Januar 1775 in Rom auf,16 besuchte verschiedene Sammlungen
und nahm mit großer Konsequenz antike Kunstwerke in Skizzenbüchern auf,
die sich heute in Bathund im Britischen Museum befinden.
Die "J. W. Roma 74." signierte Zeichnung, die also ca. 60 Jahre nach dem Bild
von Berentz entstanden ist, zeigt das Relief am gleichen Ort, in der gleichen Stel-
lung und offenbar ohne nennenswerte Veränderung. Auch die untere Abbruch-
kante, die in Berentz' Bild durch die Beschattung stärker beschädigt erscheint,
erweist sich bei genauerer Prüfung als übereinstimmend. So kam kurzfristig der
Gedanke auf, Joseph Wright könnte Berentz' Bild als Vorlage benutzt haben, der
jedoch im Hinblick auf die verschieden fallenden Schlagschatten rasch aufgege-
ben wurde. Wrights lavierte Bleistiftzeichnung erscheint leichter, eleganter, doch
zeigt sich gerade im Vergleich, wie genau und dennoch malerisch auf das Steinre-
lief und seine Färbung eingehend Bercntz den Bestand wiedergibt.
Als nächstes stellten sich zwei Fragen: Welche Villa und was für ein- noch be-
stehendes?- Relief Berentz als Vorlage diente. Die erstere beantwortete Valentin
Kockel mit dem Hinweis auf die für die Villa Medici in Rom charakteristischen
Hermen im Ausblick nach hinten in den Garten. Die zweite Frage löste I Ieimut
Jung vom Deutschen Archäologischen Institut in Rom,17 der das Relief als zur
Ara Pacis Augustae gehörig erkannte und in einem besonders e.infühlsamen Brief
schrieb, er hoffe sehr, "daß die Stadt Augsburg, Nachfolgerio der Augusta vinde-
licum ... ,das Glück beim Schopf packen ... und das für Augsburg so außerordent-
lich wertvolle Bild in Besitz nehmen werde".ls
15 Brieflich 13. 5. 1994. Diese Zeichnung wurde veröffentlicht von Benedict Nicholson,
Wright of Derby: addenda and corrigenda, in: The ßurlington Magazine 130 (1988) Nr. 1027,
S. 752. Don der Hinweis auf den Auktionskatalog Christie's 8. 6. 1976, Nr. II,"Study of a
fragment of a ruined classical frieze", Bleistift, Feder in Grau, grau lavierr, 38, 4 x 31,1 cm. Ich
danke llerrn Axel Rüger, National Gallery, London, für die Vermittlung und Christie's,
London, für das Foto. Wo sich die Zeichnung befindet, ist mir nicht bekannt.
16 Benedict Nicholson, Joseph Wright of Derby. Pa inter of Light, London 1986, S. 6 f.
17 Brieflich 11. 5. 1994.
IR Dieses Statement hat sicher den Entschluß der Stadtsparkasse Augsburg, das Bild zu
erwerben und den Städtischen Kunstsammlungen als Dauerleihgabe zur Verfügung zu S(cl-
len, beeinflußt. Ich danke Herrn Jung sehr herzJich für sein Engagement.
111
Pascoli nennt kein Mitglied der Familie Medici in Zusammenhang mit Be-
rentz, doch ist es angesichts der für einen Stillebenmaler ungewöhnlichen Moti-
vik sehr wahrscheinlich, daß das Bild ein direkter Auftrag war. Denn, obwohl
Berentz häufig kunstgewerbliche Werke von hohem Rang in verschiedenen Ma-
terialien in seinen Stilleben darstellt,19 gibt es bei ibm - jedenfalls so weit bisher
bekannt- keine weiteren Wiedergaben antiker Kunstwerke.zo Nicht nur Berentz
verzichtet weitgehend auf die Darstellung antiker Kunstwerke, die sich ja in den
Sammlungen jener adligen Familien befanden, für die er malte, vielmehr sind sol-
che Motive erstaunlicherweise ganz allgemein in der italienischen Stillebenmale-
rei äußerst selten. ln der großen zusammenfassenden zweibändigen Publikation
"La natura morta in ltalia"21 mit 1239 Abbildungen gibt es nur etwa fünf Bilder,
in denen über architektonische Motive hinaus antike Kunstwerke- :wm Beispiel
Köpfe, Reliefs etc. oder Ähnliches - auftauchen, und nur ein Bild, in dem ein Re-
lief in ähnlicher, keineswegs gleich prominenter Weise in den Mittelpunkt ge-
rückt ist22 wie bei Berentz.
So hat Berentz denn auch für diesen, seine Stillebenthematik erweiternden
Auftrag seine dafür typische Komposition verändert und die existierende Situa-
tion mit demamBoden stehenden Relief gemalt. Das Bild ist dadurch räumlicher
als alle bisher bekannten Werke Berentz', ja man könnte den Bildausschnitt mit
seinen sich abwechselnden, beschatteten und beleuchteten Streifen, die in die
Tiefe führen, als eine "Landschaft" bezeichnen. Denn zweifellos ist der Blick in
den von den Hermen bestimmten Garten hinten mit dem antiken Porphyrsarg
ebenso wichtig für die sicherlich im Auftrag geforderte Erkennbarkeie der Villa
Medici wie das vorne an der Mauer unter dem Fenster mit seinen charakteristi-
schen Voluten lehnende Relief oder der kopflose Oberkörper einer Porphyrsta-
tue im Schatten rechts vorne, die wohl auch ein Stolz des Besitzers war. Dieser
gewünschten Darstellung des antiken Reliefs mit Ausblick in den Garten fügte
Berentz gleichsam als sein Markenzeichen das rotäugige, weiße Kaninchen hin-
zu, das nahezu identisch auf dem monumentalen, gemeinsam mit Carlo Maratta
19 S. hierzu}. Bergst!·öm, Ett Stilleben av Christian Berent;>; och ett Kopparstick av Jean
le Pautre, in: Röhsska Konmlüjdmuseets Ärstryck, Götehorg 1941, S. I OS f. Die Kanne
auf dem Augsburger Bild von 1704 ist in Aufbau sowie ornamentalem und figürlichem De-
kor den Kannen des Augsburger Goldschmiedes Christoph Lencker so ähnlich, daß eine
Kanne von ihm sein direktes Vorbild gewesen sein muß; s. daw Oeutsche Barockgalerie,
1984 (Anm. 1).
20 Daß Berentz Interesse für antike Spolien hatte, 7.eigt ja auch das Kapitell auf dem be-
trachteten Stilleben von 1704.
21 S. Zen~ Natura morta.
22 S. ebd., S. 781, Ahb. 918; ein Stilleben mit reliefiertem Sarkophag von Michelangelo
di Campidoglio, der auch in anderen Stilleben, allerdings zurückhaltender, Reliefs ein-
bringt.
112
gemalten Neapler Bild auftaucht,n und das kleine Stilleben mit dem Früchte-
korb, den bereits erwähnten Pflaumen und dem Granatapfel. Ob Berentz die
Trauben und den Granatapfel vorn wirklich mit Bedacht im Hinblick auf die
gleichen irn Relief auftauchenden früchte wählte, erscheint zweifelhaft. Eher
wahrscheinlich ist, daß er, wie bei den PFlaumen beweisbar, auf sein Repertoire,
das heißt sein Skizzenbuch, zurückgriff und daraus auswählte, was dem Bild -
und eventuell auch dem Relief - am angemessensten war.
\Vie konsequent Berentz mit dieser Methode arbeitete, beweist ein Bi ld, das
sich im Foto in der Fotothek der Kunsthalle llamburg unter dem Künstlerna-
men Bercnt7. bcfindet.2 4 Auf diesem, wahrscheinlich kleinen, Ovalbild (Abb. 4)
finden sich ein ige Früchte- und Pflanzenmotive, die ebenso auf dem oben be-
sprochenen Stilleben von 1704 (Abb. 1) auftauchen: Der das Ovalbild bestim-
mende große Pfirsich in der Mitte mit dem hellen, angefressenen, nach oben ste-
henden und dem dunklen, geschwungenen Blatt nach links liegt im anderen Bild
links vorne. llier feh lt das große im Bogen nach rechts geführte Blatt, das aller-
dings am PFirsich oben zwischen der Kanne und der Konfektschale aufraucht.
Die kleine Birne rechts unten auf dem Ovalbild findet sich im Bild von 1704
ebenso wie das Blatt links vorne und die Blüte rechts hinten unter dem geboge-
nen Pfirsichblatt. Schließlich die Fliege auf dem Pfirsich, die der auf dem Gebäck
in Stellung und Schatten gleicht.
Skizzenblätter oder gar ein ganzes Skizzenbuch von Berentz sind bisher nicht
aufgetaucht. Man muß sie sich fein in Aquarell oder auch wie bei Johann Rudolf
Bys oder Carl Ruthart25 in Öl gemalt vorstellen. Datierungshilfen bieten über-
einstimmende Motive sicher nicht. Die frage, ob das kleine Ovalbi ld oder das
"Stilleben mir dem Relief der Ara Pacis" vor oder nach dem Augsburgcr Bild von
1704 entstand, läßt sich nur mit stilistischen Argumenten beantworten.
Die frLihe uml mittlere Schaffenszeit bei Bcrcnt7. ist relativ kontinuierlich zu
überblicken: Dem 1680 datierten "Stillebcn" der Hamburger Kunsthalle,26 das
recht dunkel ist und stilistisch den Werken des Lehrcrs Georg H inz nahesteht,
folgt das ebenfalls datierte und in der llamburger Kunsthalle befindliche
113
"rruchtstück" von 1691,17 das- bereits deutlich aufgehellt und moderner- zu
den typischen Mrahlcnden Werken Bcrentz' führt, die bei den vornehmen Rö-
mern so beliebt warcn.lK Von diesen unterscheidet sich das "Stilleben mit dem
Relief der Ara Pacis" nicht nur durch die größere Räumlichkeit, ~ondern auch
durch eine verandcrte :0.1alweise: Es wirkt -und das fallt besonders im Streiflicht
auf nicht zeichnerisch und glatt, sondern malerisch, pastos und getupft. Beson
ders das Relief selbst und die I lauswand prunkten mit einer Vielzahl von Farb
nuancierungcn, die an der Stelle der fassade, deren Putz bis auf die Ziegelsteine
aufgebrochen ist, fast trompe-l'oeil-haften Charakter annehmen.
Da sich diese Malweise in den bisher bekannten Bildern llerentz' nicht findet,
scheint mir eine Datierung in die späte Zeit wahrscheinlich; in jene Jahre nach
dem Tode des Gönncrs Palavicini im Jahre 17 I 4, als seine, bei Pascoli immer wie-
der erwähnte Säumigkeit in der Auftragserledigung offenbar zu Auftragsrück-
gängcn und damit zur Verarmung führte. Tatsächlich macht das "Stillebcn mit
dem Relief der Ara Pacis" nicht nur den bei Bcrcntz üblichen Eindruck einer sehr
überlegten Komposition, sondern auch den einer zögerlichen Malweise, der zu
den ~achrichten von Pascoli palh. Diese Malweise druckt sich auch in dem 1717
dauerten StiJlebcn der GaJleri,\ nazionalc d'artc antica di palazzo Corsinil9 aus,
so daß das neu gdundene "Stillcben mit dem Relief der Ara Pacis" wohl etwa
gleichz.citig enmanden sein dürfte.JC
Gode Krämer hat bei seiner Zuschreibung des in Augsburg neu erworbenen
Bildes an Christian Berentz (Abb. 2) den ungewöhnlichen Landschaftscharakter
der Komposition hervorgehoben. Bcrentz führt den Betrachter in den Garten
einer römischen Villa, deren Hauptgebäude links im Vordergrund als Ausschnitt
das Bild dominiert, während rechts der Blick in den Park mit Bäumen, sauber be-
schnittenen Hecken und sreinernen Hermen schweifen kann. Die arehitekw-
27 'i. ebd., S. 22 mit Abb., und lcri, Natura rnorta, S. 819 mit Abh. 970.
18 S. Zeri, Natura rnorta, Abb. 971-977.
!~ S. cbd., '\latur~ morta, Ahb. 975.
10Zum Schluf\ miichte ich noch der Vorbcsiuc rin des Bildes danken, die bei den Er
werbun~svcrhand l un~cn sehr viel Geduld bcwic~cn hat.
ll Mein Dank gilt vor allem Gode Krämer, der mich mit dem l~ild 1996 bekannt machte
und einer gemein\amen Publikation an diesem Ort ~:ustimnnc. I ur Hinwc1\e danke ich
Fritz I:.ugen Keller. Eugcnio La Rocca und Onctta Rossini erteilten mir Au\kunftc uber
die Restaurierung und crmii~l ichtcn die Einsicht in unpubliziertc Berichte und Photos. Die
Verwaltung der Villa Medici erlaubte zwei Besuche im Garten der Villa und erteilte eine
l'hntographiererlauhnis.
l I4
nischcn E in?clheiten des Baus sind präzise festgehalten. Das zweiflügelige, som-
merlich geöffnete renster wird von einem profilierten Steinrahmen gcfaßt und
ruht .lUf einem ebenfall~ aufwendig gearbeiteten Sims, der seinerseits von voluten-
und palmettengeschmückten Konsolen getragen wird. Um die Ecke de' Gebäudes
rankt sich ein \\feinstock, von dem einige Blätter bis vor das Fenster reichen.
Thema des Bildes sind jedoch nicht Villa und Garten ganz allgemein, sondern
das antike Relief, das .1n der bssade unterlulh des rensters lehnt. Der fragmen-
ticrre ßlock wird rechts von einen Pilaster begrenzt. Doch statt ei ncs Kapitel ls
findet sich eine häßliche Ausnehmung, deren Kanten durch Meißclschl;ige zu-
sätdich beschädigt sind. Links schlicf~t ein Rukranion an, von dem nur etwas
mehr al, die Hälfte wiedergegeben ist. Sein rechtes llorn dient zur Aufhangung
einer uppigen fruchtgirl.tnde, die nach links bis zum Bildrand schwingt. Wein,
Lorbeer, teilweise geplatzte Granatäpfel, Kiefernnpfen, Kornähren und andere
Früchte sind zu einer dicken Schnur verknüpft und werden von einem ßand gehal-
ten, dessen Enden links und rechts flattern. Ober und Unterkante des Re liefs sind
gehrochen und das hagment t:iuft nach links spitz zu, ohne daß sein Rand noch
auf dem ßild zu sehen w:ire. l:.in kräftiger Schatten überdeckt das Relief 7U zwei
Dritteln, so daß Bukrauion und Früchte wie eigens ausgeleuchtet herYortreten.
ßerentz hat dieser antiken Fruchtfülle in geistreichem Kontrast einen Korb
mit Früchten gegenübergesteltt, der auf dem Boden vor dem Relief steht. An die
Stelle der weigen, marmornen Früchte treten nun die "wirklichen". Wie in der
Ranke finden sich W~.:in und ein ebenfalls aufgebrochener Granatapfel. Auch
wenn, wie Gode Krämer :rcigen konnte, die übrigen Elemente dieses Stillebens
ebenso 7um üblichen R~.:pertoire des Künstler~ gehören wie das d.tvor sitzende
weiße 1:\.aninchen, wird m.tn die Bedeutung der Zusammenstellung nicht gan7 so
gering einschät7en wollen. In der das Bild vorn abschließenden, fast vollständig
versch.meren Blütenranke verbirgt sich noch ein zweites antikes fragment, eine
kopflme Büste aus tiefrotem Porphyr.
Das Bild ermöglicht :-.wei unterschiedliche Verständnisebenen. Einerseits
wird die Gegenüberstellung von antik und modern, von Relief und Wirklichkeit
nach den Vorstellungen des Künstlers komponiert. Zum anderen steckt aber in
der Gesamtanlage ein deutlich realer, topogr.tphisch bestimmbarer 1\.ern, der
auch mehr über das Relief aussagen könnte. inwieweit dieses Kontcpt durch
Vorstctlungen eines Auftraggebers beeinflufh wurde, wie Gode Krämer vermu
tel, soll hier offen bleiben. Mögliche Zweifel am Realitätsgrad der Darstetlung
werden durch eine Zeichnung ausgeräumt, die Thomas Wright of Derby I 774 in
Rom anfertigte und signierte (Abb. 3). Das lavierte Blatt zeigt eindeutig dasselbe
Relieffragment an derselben Stclte. Auch der harte, zu späterer Stunde oder im
Hochsommer steilere Scharrenwurf bestätigt, dag der Block in mehr als sieb7ig
Jahren nicht bewegt wurde. Wright interessiert sich jedoch ausschließlich fur den
Block selbst, den er detailgetreu wiedergibt, nicht für die gesamte Situation oder
gar eine anekdotische "Landschaft" wie Bercnt7.
115
Aufstellungsort und Zugehörigkeit des Relieffragments sind leicht zu bestim-
men. Berentz zeigt die nördliche Ecke der nach O<.ten gerichteten Gartenfassade
der Vill.l \ledici auf dem Pinc1o. Femten.thmung und -sims auf dem Bild geben
d.1s Vorbild genau wieder (Abb. 5). Auch der Blick auf den Bmchetto, in dem die
llennen heute al lerd ings von den Hecken hoch überragt werden, ist gegenüber
der wirklichen Situ.llion nur wenig ver\Choben.Jl l:ine einschneidende Verände-
rung h.u der Künstler aber doch ,·orgenommen. Die r assadeder Villa endet nicht
mit einem Fenster wie auf dem Bi ld, so11dern mit einer Rundn ische, vor der bis
zum Beginn des 19. Jahrhunderts auf einem hohen Inschriftsockel die Porphyr-
statue eines gefangenen Dakers vom Tr.lj.lllsforum st.tndH (Abb. 6.7). Bild.ms-
schnitt und Gewichtung der Bildinhalte hätten sich durch d1ese Stawe so ent-
scheidend verschoben, daß Herentz' Absicht, antike und "wirk liche" Früchte
einander gegenüberzustellen, darunter gelitten hätte. Trotz dieser Abänderung
der \\ irklichkeit tugunsten der Thematik des Bildes kann hin Zweifel an der
Lokalisierung des Dargestellten bestehen. 14 Die Porphyrbi.i'>te mag sogar als
llinweis .mf den ebenfalls in Porphyr gc.trheitetcn Daker verstanden werden.
Jl Vgl. die z.lh lr<'irhcn Darstellungen \011 (,,mcnfass.\dl' unJ Park der Villa \ll•di~:i seit
dem sp:itcn 16. JahrhunJcn. Hcm.m/ Toulin; Documcnution Cl dcscription. Vucs Cl ciC\ a-
uons Je> f.,c;.•dcs sur J.udin, in: ·11ulrc Ch.atd u. l'htltppt• \Iore/ (II~-;.), Lt Villa .\lcdicis,
Hd. I, Rom 1989, S. 112-139 ·r. 117-140, S. 'H 'Jr. 75 (Bnschetto nut H.mmbcst.\nd im
18. Jahrhundert); S. 274 f. Nr. 326 330 (Hcm1l'n im Bosl·hctto heute).
'1 Diese Statue findt•t sich mit ihrem Pcnd,\1\t ,,"der li11kcn Ecke dt•l l'assaJc .tuf ,\IIen
);Cnanmcn lhrstclllii1);Cn bis ~um He~inn lks 19. Jahrhunderts. Fine Zeichnun).( von
Picrrc-.'\dncn Päm .tus Jcm lnde Jn IS. J.thrhundcns nimmt den Dakcr aul dem In-
sc:hriftso,kcl selbst lllltl Thema. Abb. in CIJ.I>td lL Hon·/, \'ill,\ 1\lcdi.:is, Bd. 2, Rom IYYI,
S. 462 Abb. 16.
1' Auf kl·iner der in Anm. J2 1-:t'nanmen I>.ustdlun!;Cil dt•r Gancnl.\ss,\dc scheint das
h.tgmcnt ,\b).(ebiiJet /U sein. Offt·nb.tr paHtc l"' mit seiner provisori,ch wirkenden Auhtel·
lun~ nicht in J.ts Bild der prächtl).;cn und ') mmctrisch komponiert<'ll 'lt:hauiass.Hk
35 Bricllich I I. 5. 1')')4.
1r. All~-:t•mein 7Ur Ar.\ P.1cis und ihrer Aus~-:r.tbungsgeschidnc Fugm f'ctcrscn, Ar,tl'acis
Augmt.tl" (S<mder'!:hriften de' Ostnrcichi,chl·n Archäologi\Chen Instituts 1), \X'il'll 1902;
Ctmcpp! llorctti, Ar.t P.Kis August.lC, Rom 1948: Erik,t \mum, Ara l'.tu'> Augmtae, Tü-
bingcn o. J. ( l 967); S.t!.·,aore Scttt>. 1\r,\ Pacis Au~usrae, in: Augusws und Jic Yerlorcnc Re-
publik. 1--.H.\Iog AuS'>tdlung ßcrlin 1988, Main" 1988, S. 400-426, bcs. S. 402-404, Bihlio -
~r.tphic S. 424. Die'>l"l T,·xt i~t Wl'it);dtenJ identisch mit cinl'r italieni-;dwn Fassun~: \',,{;)a
ton Seilt>, l 'ah.uc ddl.t P.nria, 111: I ~IR. Fr.tn'" ~l.1ria Ri,,·, I 0, Jan. 191\J. S. 85-110. Hier
wird auf d1c deutsche \crsion vcrw lesen. Gcrh.ml H. Aocppd, Die historischen Relief, der
römischen K.tiseu.cit V. Ara Paris 1\u~ustac. T<.'i l I, in: Bonnn J.thrbüd\l'r des Rheinischen
l andcsll\liSl'Ums in Bonn 187 ( l 9H7) S. l OO-l.'i7; Eugmin /.,, J<occa, 1\r.t Pacis Augustac in
oc.:asionc Jcl resraum Jclla fronn~ urinual<'. Rom I ':183.- gci Jer '\Jumcricrung der Planen
folge ich der Z.thlun.: Kt>eppels.
116
--
Augustus setzt sich aus zwei Elementen zusammen: dem eigentlichen Altar und
einer reich verzienen, über 60 cm dicken Umfassungsmauer (Abb. 8.9). Diese
Wand besteht wie der Altar völlig aus Marmor und wird außen wie innen durch
ein Schmuckband in zwei übereinander liegende Zonen geteilt. Augen wird über
einem weitläufigen Rankengeflecht in der Oberzone der Langseiten eine Pro:.:es-
sion des Kaiscrs und seiner Familie sowie Angehöriger des römischen Senates
und der Priesterschaft dargestellt (N- und S-Scitc). An den Schmalseiten rahmen
S:.:enen aus der mythischen Geschichte Roms (\1{!-Seite) und Allegorien der Au-
rea Aetas (sog. Tellus-Relief, 0 -Seite) die beiden Eingänge in den Altarhof. In-
nen wird die untere Wandzone durch schmale Stege gegliedert, die meist als Um-
setzung eines Lattenzauns in Marmor gedeutet werden. Darüber hängen dicke
Fruchtgirlanden an Bukranien. Opferschalen sind in ihre Bögen plaziert. Außen
wie innen fassen Pilaster in den Ecken und an den Türen die Bildfelder ein. Die
Themen der Tnnenseitc werden gerneinhin als Hinweis auf die ursprünglich pro-
visorische, festlich geschmückte Einfassung des Heiligtums angesehen, die hier
in Stein verewigt wurde.Jl
Bercntz' Bild und Wrights Zeichnung geben ein Fragment des Girlandenfrie-
ses wieder, und zwar, wie sich zeigen wird, die Rückseite des Tellus-Reliefs der
Ostseite.
Für eine genaue Lokalisierung des abgebildeten Fragments an der Ara Pacis
ist es notwendig, sich die Entdeckungsgeschichte des Monumentes zumindest
kurz in Erinnerung zu rufen. Von den vier zeitlich weit auseinanderliegenden
Grabungsperioden (ca. 1565, 1859, 1903 und 1937/8) interessiert hier die crste.Js
Die Ara Pacis stand auf dem Marsfeld an der Via flaminia, dem heutigen Cor-
so, an jener Stelle, die jetzt vom Palazzo Fiano-Aimagia, früher Peretti, einge-
nommen wird. Erste Fragmente mögen schon im frühen 16. Jahrhundert ans Ta-
geslicht gekommen sein. 1566 wurden dann neun Platten mit historischen Reliefs
von Kardinal Giovanni Ricci da Montepulciano für 125 scudivon Camillo Bolo-
gnino erworben, die in dessen I laus bei S. Lorenzo in Lucina (wohl dem heuti-
gen Palazzo Fiano) standen.J9 Wann genau sie ausgegraben wurden, bleibt jedoch
38 Die komplizierte Ausgrahungsgeschichte der Ara Pacis ist zuletzt von Settis, Ara
Pacis, S. 402- 404, und Koeppel, Ara Pacis, S. 103-108 msammcngesrclh worden. Für die
ersten, hier besonders wichti~tn Aus~rahun~en im 16. Jahrhundert, differieren jedoch die
Einschät7ungen in einigen Pu n kten.
3~ Der Palazw kam erst 1624 in den Bcsirz der Pcrcui. Zuvor hatte er der Camera
Apostolica ~ehiirt und diente den Kardinal-Priestern von S. Lorcnzo in Lucina als
Residenz. Ab 1566 war dies Fulvio della Cogna.
117
unklar. Rechnungen, Inventare~ und vor .11lem vier Briefe des K.1rdinals an den
ihm vertrauten Sekretär des Ilerwg~ Cosimo de' Medici am dem j.1hr 1569 er-
lauben eine Rekonstruktion der weiteren Ereignisse.'' Wegen ihre~ großen Ge-
wichte~, das einen normalen Tran\pOrt unmöglich machte, lief~ Ricci zunächst
drei Reliefs der Länge nach in zwei Tei le zersägen, später di e übrigen sechs in je-
weils drei, so daß außer den .tuf einer Seite antik bearbeiteten Platten auch noch
ein großes, für andere Zwecke verwertbares Marmorpaneel als .,Abfall" übrig
blieb. So entstanden insgesamt 24 M.umortafcln, von denen 18 .unikes Relief
zeigten. Für diese Arbeiten sind aus den Jahren 1568 bis 1570, al~o vor und wäh-
rend der Korrespondent mit Florenz, Zahlungen an einen Steinmetzen überlie-
fen. Zunächst kündigte Ricci in einem ersten Brief an, alle Platten- XV o XVJJJ
pcn1 di marmi grechi- mit dem Schiff nach Florenz zu schickcn.H F.r habe für
viel Geld in Konkurrenz mit .1nderen Interessenten neun Marmorplatten erwor-
40 Von den Archäologen unbc.u·htl'l hatte F. Boycr in den 20er und 30cr J.lhren vcr-
\rhicdentlich Akten zu diesen Vorgängen publiziert. Insbesondere J: /Joya, Le~ antiqucs et
ll' mmee Je ponraits du Cardin.1l Ri"i de Montepulciano, in: Cumptc\ Renducs de
I'A,·adcmie des Jnscriptions ct Belle<. Ll·ttres (1932) S. H - 53, be~. S. 411-50; ')vlvie De~war
te Ro~.l h.u diese Unterlagen jt:t/ll'rm·ut gesichtet und um Neufunde c:rweucn Sylvu! Des-
w .mc- Rosa, Le cardinal Gio,.1nni Rk.:i di Muntepulciano, in: Ch,md u. \furt-1. L.1 Villa
\lcdici~. Bd.l, Rom 1991, '). 110-169. Dit: für B.md 5 der Vilb .\lc:dici Puhltkation geplan
tc Tran~kription des gesamten Archi, m.lterials steht noch am. Zum folgenden bc:s.
5. 152-154 mit Anm. 176 183. I:.bcmn ( arlo Crasparri, La collcction d'.1nt1quc~ du c.udinal
l'crdinanJ, ehd. S. 446 mit Anm. 9. (;.,,p,uri gibt offenbar ver,c:hentltdl .11~ K.lllfpreis
2500 :.cudi an. Die 'on Deswarte Ro:.a n.u:h Boy er zitierten Rcchnun~~büchcr c;iacnmo
Dclla Ponas scheinen widcrsprlid1lich n1 sein. 1566 u nd 1569 wird C.tmi ll,lllnlognino als
Vcrk:iufcr der neun Platten genannt. Im Januar I 570 heißt es dagegen, die lcvtcn Stücke
Sl'il•n ,ws dem I lau:. des Francc~co (;i,Jrohello in den Gancn Riccis gebr,lclll worden. Wie
dil'\e "Jachrichtcn umcrcin.1mler (Verkauf, Erbgang?) und im Vcrhältni\ /Ur Geschichte
des ~päteren Palazzo l'ereui zu verknüpfen ~ind, ist mir unverständlich. Ho}·cr, Antique~.
S. 49 f.. i~t sich nicht sicher, ob n \Kh um da~selben Reliefs handelt.
•; Dit: \Oll H. Dütschke er\tmal, publi.ricnen Briefe wurden \Oll Pctcrsm, Ara Pacis,
S. 132 Anm. I, in einer ausfuhrlicht:n und korrigierten 1-assung .1bgcdrud.t (dort Jahresan -
gabe vcrdruckt; richtig: 1569). Pctcr,em Dar~tdlung der Vorg:ingc (S. 132- 135) ist aber
/Uill '!'eil uberholt.
42 Das Verschenken wenvoller Antiken gehiirte zur Politik des Kardinals. Die Hinter-
grLillde in diesem l-all beleuchtet /)('HL'liYtl'- l<osa, Giovanni Ricci, S. ISS 166. Einerseits
war Ricci schon lange mit dcrn ll.lll:.e Mcdici verbunden, das unter ,\ lldcrcm :.eine Kandi-
datur .wf den Heiligen Sruhl1565t111lef\IUI/t hatte (eine Liste aller an Cosimo ~cschcnktcn
i\miken ist f(ir Bd. 5 angekündigt). Andcr,•rseits lehnte Papst Paul V. Antikenhesit/ für
Kirchenfürsten ab und setne auch d1e K.udin:ile unter Druck, 'ich \Oll ihrl'll Antiken zu
trrnn~:n - bei Ricci allcrding~ nur mit geringem Erfolg. Bemerkungen in dl•r l itcr,ltur, Ricci
l1.1he .11\ Agent der Medici ~dundch <>der die Reliefs an den Hcrmg n:rk.lufen wollen, ver-
kennen daher wohl da~ \'erhältni' des KJ.Tdinal~ LU Cosimo.
118
hen, die au f der einen Seitefigure di trionfi zeigten, auf der anderen Seite certi fe-
stoni. Damit ist ihre Identifizierung gesichert. Ricci begnügte sich lw•dich mit
den beiden Platten des sogenannten Tellus Reliefs als saggio, dasheilhab Kost
probe. Fine Plane blieb im Palano Peretti, ,·on wo ~ie 1788 in den Vatikan kam.
Die übrigen sechs "Triumphalrcliefs" wurden dagegen bis 1570 auf den Pincio
transportiert. Dort entstand gerade die neue Villa de~ Kardinals, die heutige Villa
Medici. Ab die Villa dann 1576, zwei Jahre nach dem Tode Riccis, an K,1rdinal
Ferdinando de' Medici verkaufl wurde, erscheinen die Reliefs im Kaufkontrakt
nur pauschal unter den marmora figurata. Ein Inventar von 1588 nen rH dagegen
wieder explizit quadri sei di marmo di varie storie dt me7Zo rilievo, die an der Jac-
ciata dclla grotta a pie dcl bosco, also nicht an der Villa selbst, eingemauert wa-
rcn.H In deren Schaufassade zum Garten hin waren nur fünf Girlandenrclieh in
grogcn 1\.,\rtuschen imegrien worden. 44 Dieser Zustand wird auch noch in einer
Bestands.1Ufnahme der Antiken von Amon Raphacl Mengs 1771 bestätigt, kurz
bevor fünf Platten 1782 mit z.ahlrcichen anderen Statuen in die Uffizien geschickt
wurden:rs Das sechste Relief gelangte über die Sammlungen Mioll is und Campa-
na in den Louvre.46
H D('>'I..Jrte-Rosa, Gimanni Ricci, S. 153 mit Anm. 179 f. Abbildung der '>•tuation mit
den \cch, Reliefs der Ara Paci' in limlzcr, Documcnt.lllon, S. 134 '\Ir. 134 (Ansteht \'Oll
Ahrah~m · Louis-Rodolphe Ducros c.1. 1780/2) und S. 200 f. Nr. 207 A (Ansicht \Oll l)eoda-
to Ray, 177B). Zustand heute: cbd., 441 Nr. 647.
H Die Girlanden ergänzten d.11nit vor allem die Planen der Sammlung Della V.tlle, die
von Ferdinando de Medici 15&4/ 1585 erworben und zu einem aufwendigen lli ldprot;ramrn
in der Gartenfassade vcrsetn wurden. Dazu Frit7-Fup,<'tl Keller, Lcs rcliefs de Ia fa~.1dc sur
jardin, m: Cb,utel u. lforcl, Villa Mcdicis, Bd. 2, S. 412-442.
H \1orctu, Ara Pacis, S. 20; CJlp..rri, Collection, S. 443-485, bes. 482-485.
4~ .\rws, Ara Pacis, S. 403, nimmt an, die Platte im l.ou' rc st.lmme aus dem Palauo Fia-
no. Auf einer b.1ld nach 1576 cnt\t.llldcnen Zeichnun~ Etienne Duperacs erscheint jedoch
das Relief mit der Bezeichnun~ m hortts medicaeis. P.tris, l.ouvre. Dcpt. ans graphiqucs.
lnv. 26466 unten links. Abgebildet auch in Chasrelu. More/, Villa Mcdicis, Bd. 2, S. 445
Abb. I.
47 Vor .11lem eine große Rankcnplauc, die wohl mit dem Tcllus-Relief nach Florenz ge-
kommen war und heute unter ihrem rechten Teil ein~cbaut ist, r,tiftet Verwirrun~. So rech-
net Ku(·ppcl, Ara Pacis, S. I 03 f., mit insgesamt zehn Planen, von denen Ricci nur neun ~e
kauft habe. Zur Anbringung der Pl.me \.'1vwn Rm!sch u. Hruno Zanardi, I 'imen cnw di rc-
stauro dclla fronte oricntale dcll' Ara Pacis Augustae, in: Eugcmo La Rocca, Ara Pacis Au-
gust.te in m:ca~ionc dcl restauro dclla fronte oriem.1lc, Rum 1983, Abb. S. 122.
119
doch nur der Verbleib der von den historischen Reliefs getrennten Girlanden-
pl.utcn von Bedeutung. Insgesamt müssen davon neun exi>tiert haben, sieben
von den Langseiten und zwei vom Tellusrelicf der 0-Seite. rünf wurden in der
Garrenfassade der Villa Medici rechts und links der minieren Serliana verbaut
(jeweils die Rückseiten von Nord 2. 3 sowie Süd 4. 5. 6) (Abb. 6.7). 1 ~ Eine sech-
'>te, die Rtickseite der vatikanischen Pinne (Nord 1), endete 1628 umgedreht als
Grabplatte in Il Gesu und wurde ent 1899 zuiällig wiederentdeckt. 4 ~ Ab verlo-
ren mußten bisher die Rückseiten der Pariser und der beiden Tellus-Piatten an-
ge>ehen werden.s:
Damit läßt sich die von Berent7 und \\'right abgebildete Plane eindeutig loka-
lisieren. Wegen des Pilaster> gehört ihr rechter Rand an eine Innenecke oder an
einen Durchgang. So kommen theoretisch insgesamt sechs Positionen für unser
Stück in frage. Die Reliefs der \V Seite und die kleineeiligen hagmerm: des Ro-
ma Reliefs der 0-Seite sind erst im 19. und 20. Jahrhundert gefunden worden,
scheidt:n also aus. Von den Platten Süd l und Nord 5, die innen einen cmspre-
chenden Pilaster auf der rechten Seite besagen, sind bei den Grabungen der drei-
(~iger Jahre nur kleine Fragmente zu Tage gekommen und kommen damit gleich-
falls nicht in frage.sr Die abgebildete Platte gehört also eindeutig als Rückseite
zur linken Platte des Tellus-Rclicb. Eugen Petersen be7eugt augcrdern, dag die
linke Platte der TelJus tatsächlich in Läng>richtung zersägt war, während die
Rückseite der rechten abgehackt sei.>!
Auf den ersten Blick scheint die Tcllus-Seite dieser Plane im Vergleich mit
dem Girl.lndenfragment zu gut erhalten ;u sein. Bei einer kürzlich vorgenomme-
nen Restaurierung erwies sich jedoch, daß gerade ihre linke Pl.me ni~.:ht nur an
der Oberfläche beschädigt und ergänzt war, sondern daß der Marmor insgesamt
von vielen Rissen durchzogen wird, die vonlinks unten nach rc~.:ht\ obt:n verlau-
fen und in einer Bankung des \ihtcrials begründet sind (Abb. l O).'B Spcite~tens
beim Zersägen konnte damit der fragile Block auch brechen.
120
--
Wie d ie Rückseite des Tellus-Relicfs insgesamt aussah, können die gegenüber
liegenden beiden Platten mit dem Aeneas-Rcl ief gut vera nschaulichen. Sie wur-
den 1859 und 1903 gefunden und blieben deshalb unzersägt.5 4 Ein altes Photo
(Abb. I I) zeigt die Girlande der Rückseite noch vo r ihrem Versatz in die Rekon-
stru ktion des Altares. Die Zeichnung gibt den heutigen Zustand wieder
(Abb. 12). Von beiden Bukranien ist wie auf den Bildern etwas mehr als die Hälf-
te darges tellt. Die Paterabefindet s ich schon auf dem zweiten, b reitere n Block, so
wie es auch in unserem fall zu vermuten steht. Vor allem nimmt die Stelle des Pi-
lasterkapitells eine ähnliche, leicht keil förm ig geschninene Ausnehm un g ein. Of-
fens ichtlich besaßen alle Pilaster der Ara Pacis solche eingesetzten Kapitelle, de-
ren Aussehen jedoch nicht völlig ge klä rt werden konnte (Abb. 13). Während
Giovanni Moretri für die äußeren Kapitelle noch Blattfragmente in A nspruch
nimmt, die ei n korinthisches Kapitell wahrscheinlich machen, beruht die Rekon-
struktion de r inneren allein auf einem davon abgeleiteten Analogieschluß.ss Die
Kapitelle könn en aus technischen Gründen separat gearbeitet worden sein,
wahrscheinlicher ist aber, daß sie aus einem anderem Material als die übrige Ara
bestanden. Denkbar sind kostbarere oder farbige Ma rm o rsorten. Doch gerade
die von Berentz und Wright deutlich dargestellten Löcher einer Halterung und
die Spuren von Meigclschlägen, mit denen das Kapitell herausgebrochen wurde,
könnten auch für einen Metalleinsatz sprechen.% Auf jeden Fall ist gerade die
Darstellung dieser ganz ungewöhnlichen und unschönen Ausnehmung, die für
den Maler keinen Sinn ergeben konnte, ein zusätzlicher Beweis fü r Genauigkeit
de r beiden Bilder.
Die Girlande selbst bereichert die Variationsbreite der bisher bekannten Bei-
spiele, von denen keines dem anderen genau gleicht.57 Anders als bei den übrigen
Platten, bei denen als I Iüllblatt der oberen Manschette Wein verwende t wird,
dann aber Lorbeer und Eiche vorherrschen, bestimmt hier der Wein das gesamte
Laubwerk weitgehend. l m ersten Drittel fällt zudem das Bündel von vier Gra-
54 Auch die Breite der Platten entspricht jenen des Tellusrclicfs. Nur war die schmalere
(B r 100 cm) an der Türseite, die b reitere (ursprünglich 144 cm) an der Ecke z ur S-Wand
ve rsetzt.
55 Moretti, Ara Pacis, S. 168- 17 1 mit Ahb. 134 f.; S. 207 mit Anm. 78.
56 In der spätrepublikanischen Architektur ist die Verwend ung von Travertin oder
Marmor für komplizierte architektonische Formen an Tuffbauten verbrei tet. 11ier wird
aber qualitätvoller Marmor ergänzt. Vgl. da7.U 7. . B. die ganz bewußte Ve rwendung penteli-
schen Marmo rs in der Sala Marmorea des Augustusforums. l'aul Zanker, Forum Augu
stum, Tüb ingen o. J. (1968) Abb. 18. Bronzene Kap itelle sind in den Sch riftquellen und vor
allem in der Wandma lerei des 2. Stils häufig überliefen.
57 Simon, Ara l'acis, S. 13 f. Die besten Photos aller Girlanden von Giscla F itt
schen- Badura können in verschiedenen archäologischen Photosammlungen eingesehen
werden.
121
natäpfcln auf, von denen einer bereits geplatzt ist, und das ebenfalls keine Paral-
lele kennt. Die ausgesprochen lückenhafte Überlieferung gerade der thematisch
gut faßbaren Reliefs der Eingangsseiten mahnt natürlich zur Vorsicht bei einer
Deutung dieser Beobachtung. Vielleicht ist es aber doch kein Zufall, daß dieses
extreme Zeichen für Fruchtbarkeit gerade auf der Rückseite desjenigen Reliefs zu
finden ist, das - mit anderen Mitteln- die wunderbaren Folgen der Pax Romana
gleichfalls zelebriert.
Der Block auf Berentz' Bild gibt auch Anlaß, an den ungewöhnlichen Stein-
schnitt der Umfassungsmauer der Ara Pacis zu erinnern. Schon George Nie-
mann und Eugen Petersen hanen gezeigt, daß die Rankenblöcke der unteren Re-
licfzone in eigentümlicher Weise an den Ecken verbunden sind. 58 Die Platte der
Langseite umfaßt auch noch den Pilaster der Türseiten, und biegt dann im schrä-
gen Winkel auf die innere Ecke um. Die oberen Friesblöcke zeigen einen ande-
ren, ebenfalls ungewöhnlichen Plattenschnitt. Die Außenwände, die mit 67 cm
deutlich tiefer als die Eckpilaster mit 36 cm sind, führen zu einer Verschiebung
der Innenordnung im Verhältnis zur Außenordnung um ca. 70 cm. Auf Abb. 14
ist mit der Linie A-A' die innere Ecke im Vergleich zum Tellusrclief angedeutet.
B-B' gibt die Pilasterbreite von 20 cm, C-C' den Blockschnitt der Reliefplatten
und D-D' die Innenkante des Türpilasters und damit die Spannweite der Girlan-
de von I 71 cm. Der glatte Rand unseres Blockes zeigt nun, daß die Längswände
über die Eingangswände hinausgriffen. Das wird durch die Platte aus 11 Gesu be-
stätigt, die von George Niemann bereits zeichnerisch an die richtige Stelle gesetzt
wurde (Abb. 15).59 Sie reichte aber nicht bis an die Stirnseite, sondern wurde dort
von der Frontplatte wieder um faßt. Das zeigen Aufschnürungen auf dem Block
mit dem Mäanderband unter dem Aeneasrclicf ebenso wie die Bruchkanten des
Aeneasreliefs selbst.6~ Längs- und Schmalseiten der Ara Pacis waren in der Ober-
zone also fast wie in einer Holzbautechnik miteinander verzahnt.
Die von Rerentz und Wright abgebildete Girlande ist heute nicht mehr nach-
weisbar. l n ihrem fragmentierten Zustand scheint sie wenig A ufmcrksamkeit ge-
funden zu habcn.6 1 lhr Verbleib wird sich kaum mit Sicherheit klären lassen.
Dennoch sei eine llypothese gewagt. Als 1782 die Platten nach Florenz über-
führt wurden, erhielt der Bildhauer Francesco Corradori den Auftrag die Reliefs
58 l'etei'Sen, Ara Pacis, S. 21, Abb. II. Die Architektur7eichnungen in Petersens Buch
stammen von Ceorge Niemann.
59 Fbd., S. 42, Abb. 24.
60 Moretti, Ara Pacis, S. 139 f. und Abb. 115. Morcnis Angaben bleiben leider wenig an-
schaulich.
61 S. Anm. 34. Auch bei dem als Grabplatte verwendeten Relief wurde offenbar der
Marmorwert höher als der künstlerische Wen eingeschätzt.
122
:w crgänzen. Er selbst beschrieb in einem Berid1t die umfangreichen Arbeiten an
den Prozessionsrelicfs.1•2 Wahrschein lich war Corradori aber auch für die Re-
staurierung am Tellusrclief verantwortlich.1•1 /\1!, man bei der Rekonstruktion des
Alt.lres 1938 einige mmlerne Stückungen vorübergehend abnahm, bemerkte man
an der Rückseite de~ einge~eli'ten Körpers der Kuh auf dem rechten Relief Reste
einer fruclngirlande.~ Offenbar hatte der Restaurator auf Marmorstucke zu-
rückgegriffen, die zwar von demselben Denkmal stammten, aber so schlecht er-
halten waren, daß sie für eine eigenständige Präsentation ungeeignet er~chienen.
Natürlich kann es sich dabei auch um die Reste der beiden anderen verlorenen
Girlandenplatten gehandelt haben. Und doch kiinnte unser Relief auf diese Wei-
se in den Kreislauf der Wiedervenvertung eingespeist und damit verschwunden
sem.
Wie ein Rankenfries, der von Bartolomeo Cavaccppi im späten 18. Jahrhun-
dert nach England verkauft wurde,65 gehürt also ,lllch das Relief unter den Kon-
solen der Villa Medici :tu den aufgetauchten und wieder verschwundenen 'teilen
des Friedensaltars. Reide hätten aber auch keine Chance gehabt, in die Rekon-
struktion dieses zentralen Baus augusteischer Ideologie integriert werden zu
künnen. Zu sehr hatte 1937/38 die Zeit gedrängt, um das Gebäude m1eh tum de-
kn:tierten zweitausendsten Geburtstag des Kaiser Augusrus "in Anwesenheit des
Duce" einweihen zu künnen.M· Erst spät hatte Mussolini persönlich den Standort
i'wischen Mausoleum des Augustus und dem 'J'iber bestimmt und nur im letzten
Au).~Cnblick konnten die Rekonstruktion Giuseppe Morettis und der Schut7.bau
des Architekten Valerio Morpurgo fertiggestellt werden. Während der Baukör-
per turn Teil in armiertem Zement ausgeführt wurde und größere 1 chistellen mit
sich wiederholenden Abgüssen ergänzt, blieb keine Zeit alle hagmente der jüng-
sten Grabungen sorgfältig tu lokalisieren.~" Vor allem aber fehlte die notwendige
Mul~c für eine ausführliche teichnerischc und photographische Dokumentation
123
der Einzelteile. Eine Überprüfung der Anpassungen und der Blockschnitte ist
damit fast unmög lich geworden. So stabil scheint der Wiederaufbau geraten zu
sein, daß auch an läg]ich der Errichtung eines neuen, vom Stararchitekten Ri-
chard Meier geplanten Schutzbaus in den kommendenJahrennur eine äußerliche
Reinigung, aber keine Zerlegung und Korrektur der Rekonstruktion möglich
sein wird. Auch wenn der Wiederaufbau- bei aller Kritik am Detail - doch weit-
gehend das Richtige trifft, behindern die von den Archäologen Mussolinis ge-
schaffenen Fakten jede grundsätzliche Beschäftigung mit den einzelnen Bestand-
teilen des Denkmals.
Das durch ßcrentz und Wright überlieferte Girlandenfragment mag nur we-
nig Archäologisches zur Kenntnis der Ara Pacis beitragen. Der Erwerb dieses
Bildes bereichert die Augsburger Kunstsammlungen vor allem deshalb, weil es in
subtiler Weise auf den sagenhaften Gründer der Stadt und seinen Friedensaltar
verweiSt.
124
Abb. I: Cbristian Berent:t., Stilleben mit Getränketabien und großer Goldkaraffe, 1704
(Städtische Kunstsammlungen Augsburg- Museumsphow)
125
Abb. 10: Ara Pacis. Ostscite. Sog. Tellus-Relicf mit Angaben von Beschädigungen und Re-
staurierungen (nach Ruesch u. Zanardi, lntervento Ji rcstauro- Photo: Barbara Malter)
Abb. II: Ara Pacis. lnnen$eite des Acncas- Kel iefs vor dem Einhau in die Rekonstruktion
(Photo: Deutsches Archäologisches Institut, Rom, Ncg. 7252)
133
Abb. 12: i\r.t Pacis. Innenseite des Acncas-Rclicfs. Rekonstruktion und Ergänn111g
(nach C. Morl!lti, Ara Pacis Augustae, Rom 1948, S. 172, Abb. 136)
134
Abb. 13: Ara Pacis. Vcr\al/ Jcr Pila~tcrkapitcllc an den Türpfosten
(nach G. Jforctti, Ara Pacis Augu\tac, Rom 1948, S. 170, Abb. 135)
135
-
V>
c;..
0-SEITE. 0 - SEITE
/( ,.,.100 * . . .~ )I
IC ....r~oo * ....J6 ll
...
~
~ 1
l~
---671 J J X. (/) -67 """
I (/}
(I\
I
!!!
~ ~
-i
rn
·~1
....1.0 ..,1()
..,
U.FRIES
Nfl(
i ..,
0 FRlES
,..flr
Abb. J.l: Ara P.u.:is. Steinschnitt der b:kplatten in der unteren und oberen h ics:tone
(Vcrf. n.tch G. ,\loret/1, \ra Paos, S. 140, Abb. 115 und E. P(·tcncn, Ar.t Paci,, S. 21. Abb. 9}
Abb. 15: Ara Pacis. NW Innenecke (Rel ief aus II Gesu)
(nach Eugcr1 Pctcnm, Ara Pad~ Au~u~tac. Sonderschriften des Österreichischen
Archäologischen Instituts 2, Wien 1\102, S. 42, Abb. 24)
137
Abb. 2: Christian Berentz, Stilleben mit Relief der Ara Pacis, um 1715/20
(Städtische Kunstsammlungen Augsburg - Muscumsphoto)
126
-
127
'"'
00
Abb. 5: joscph Wrtght of Derb), Studie nach emcm Relief der Ara Pacis, 1774
(gcgenwartigcr Standort unbekannt - Photo: CJmsllc '>)
129
...,
0
131
Abb. 8: Ara Pacis. Ost- und Südseite
(Photo: Ciseta Fittschen)
132
Humanitas-
Beiträge zur antiken
K ul turgeschich te
H erausgegeben
von
Pedro Barcel6 und Veit Rosenberger
in Verbindung mit Volker Dotterweich
200 1