Fijo A4FO Bomba

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 52

Axialkolben-Konstantpumpe RD 91455-01-B/06.

2011
Ersetzt: –.–
A4FO Deutsch

Baureihe 1 und 3

Betriebsanleitung
Die angegebenen Daten dienen der
Produktbeschreibung. Sollten auch Angaben zur
Verwendung gemacht werden, stellen diese nur
Anwendungsbeispiele und Vorschläge dar.
Katalogangaben sind keine zugesicherten
Eigenschaften. Die Angaben entbinden den
Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und
Prüfungen. Unsere Produkte unterliegen einem
natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess.

© Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch


für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.
Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und
Weitergaberecht, bei uns.

Auf der Titelseite ist eine Beispielkonfiguration


abgebildet. Das ausgelieferte Produkt kann daher
von der Abbildung abweichen.

Die Originalbetriebsanleitung wurde in deutscher


Sprache erstellt.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 3/52

Inhalt

Inhalt
1 Zu dieser Dokumentation..........................................................................5
1.1 Gültigkeit der Dokumentation.......................................................................5
1.2 Erforderliche und ergänzende Dokumentationen.........................................5
1.3 Darstellung von Informationen.....................................................................6
1.3.1 Sicherheitshinweise.....................................................................................6
1.3.2 Symbole.......................................................................................................7
1.3.3 Bezeichnungen............................................................................................7
1.3.4 Abkürzungen................................................................................................7
2 Sicherheitshinweise...................................................................................8
2.1 Zu diesem Kapitel........................................................................................8
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung.............................................................8
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung....................................................8
2.4 Qualifikation des Personals..........................................................................9
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise...................................................................9
2.6 Produktspezifische Sicherheitshinweise....................................................11
2.7 Persönliche Schutzausrüstung...................................................................12
3 Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden.............13
4 Lieferumfang............................................................................................15
5 Zu diesem Produkt...................................................................................16
5.1 Leistungsbeschreibung..............................................................................16
5.2 Produktbeschreibung.................................................................................16
5.2.1 Aufbau der Axialkolbeneinheit....................................................................16
5.2.2 Funktionsbeschreibung..............................................................................17
5.3 Identifikation des Produkts.........................................................................17
6 Transport und Lagerung.........................................................................18
6.1 Axialkolbeneinheit transportieren...............................................................18
6.1.1 Transport von Hand...................................................................................18
6.1.2 Transport mit Hebezeug.............................................................................18
6.2 Axialkolbeneinheit lagern...........................................................................20
7 Montage....................................................................................................22
7.1 Auspacken.................................................................................................22
7.2 Einbaubedingungen...................................................................................22
7.3 Einbaulage.................................................................................................24
7.3.1 Untertankeinbau für Nenngröße 16 bis 40 (Standard)...............................24
7.3.2 Untertankeinbau für Nenngröße 71 bis 500 (Standard).............................25
7.3.3 Tankeinbau für Nenngröße 16 bis 40.........................................................26
7.3.4 Tankeinbau für Nenngröße 71 bis 500.......................................................27
7.3.5 Übertankeinbau für Nenngröße 16 bis 40..................................................28
7.3.6 Übertankeinbau für Nenngröße 71 bis 500................................................29
7.4 Axialkolbeneinheit montieren.....................................................................30
7.4.1 Vorbereitung...............................................................................................30
7.4.2 Abmessungen............................................................................................30
7.4.3 Allgemeine Hinweise..................................................................................30
7.4.4 Einbau mit Kupplung..................................................................................31
7.4.5 Einbau an ein Getriebe..............................................................................32
7.4.6 Einbau mit Gelenkwelle..............................................................................32
7.4.7 Montage abschließen.................................................................................33
7.4.8 Axialkolbeneinheit hydraulisch anschließen...............................................34
7.5 Spüllauf durchführen..................................................................................37
8 Inbetriebnahme........................................................................................38
8.1 Erstmalige Inbetriebnahme........................................................................38
8.1.1 Axialkolbeneinheit befüllen.........................................................................38
8.1.2 Versorgung mit Druckflüssigkeit testen......................................................39
8.1.3 Funktionstest durchführen..........................................................................40
8.2 Einlaufphase..............................................................................................40
8.3 Wiederinbetriebnahme nach Stillstand.......................................................41
4/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Inhalt

9 Betrieb.......................................................................................................41
10 Instandhaltung und Instandsetzung......................................................42
10.1 Reinigung und Pflege.................................................................................42
10.2 Inspektion...................................................................................................43
10.3 Wartung......................................................................................................43
10.4 Instandsetzung...........................................................................................43
10.5 Ersatzteile..................................................................................................44
11 Demontage und Austausch.....................................................................45
11.1 Notwendiges Werkzeug.............................................................................45
11.2 Demontage vorbereiten..............................................................................45
11.3 Demontage durchführen............................................................................45
11.4 Komponenten zur Lagerung oder Weiterverwendung vorbereiten............45
12 Entsorgung...............................................................................................46
13 Erweiterung und Umbau..........................................................................46
14 Fehlersuche und Fehlerbehebung.........................................................47
14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor.......................................................47
14.2 Störungstabelle..........................................................................................48
15 Technische Daten....................................................................................49
16 Anhang......................................................................................................49
16.1 Anschriftenverzeichnis...............................................................................49
17 Stichwortverzeichnis...............................................................................50
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 5/52

Zu dieser Dokumentation

1 Zu dieser Dokumentation

1.1 Gültigkeit der Dokumentation


Diese Dokumentation gilt für folgendes Produkt:
•• Axialkolben-Konstantpumpe A4FO Baureihe 1 und 3

Diese Dokumentation richtet sich an den Maschinen-/Anlagenhersteller, Monteure


und Servicetechniker.
Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen, um die Axialkolbeneinheit
sicher und sachgerecht zu transportieren, zu montieren, in Betrieb zu nehmen,
zu betreiben, zu warten, zu demontieren und einfache Störungen selbst zu
beseitigen.
ff Lesen Sie diese Dokumentation vollständig und insbesondere das Kapitel 2
„Sicherheitshinweise“ und Kapitel 3 „Allgemeine Hinweise zu Sachschäden
und Produktschäden“, bevor Sie mit der Axialkolbeneinheit arbeiten.

1.2 Erforderliche und ergänzende Dokumentationen


ff Nehmen Sie die Axialkolbeneinheit erst in Betrieb, wenn Ihnen die mit dem
Buchsymbol gekennzeichneten Dokumentationen vorliegen und Sie diese
verstanden und beachtet haben.

Tabelle 1: Erforderliche und ergänzende Dokumentationen


Titel Dokumentnummer Dokumentart
Auftragsbestätigung – Auftragsbestätigung
Enthält die auftragsbezogenen technischen Daten Ihrer Axialkolben-
Konstantpumpe A4FO.
Einbauzeichnung Fordern Sie die Einbauzeichnung
Enthält die Außenabmessungen, sämtliche Anschlüsse und den Einbauzeichnung
Hydraulikschaltplan Ihrer Axialkolben-Konstantpumpe A4FO. über Ihren
zuständigen
Ansprechpartner bei
Bosch Rexroth an.
Axialkolben-Konstantpumpe A4FO RD 91455 Datenblatt
Enthält die zulässigen technischen Daten.
Druckflüssigkeiten auf Basis von Mineralölen und artverwandten RD 90220 Datenblatt
Kohlenwasserstoffen
Beschreibt die Anforderungen an eine Druckflüssigkeit auf Mineralölbasis und
artverwandten Kohlenwasserstoffen für den Betrieb mit Rexroth-Hydraulik-
Komponenten und unterstützt Sie bei der Wahl einer Druckflüssigkeit für Ihre
Hydraulikanlage.
Umweltverträgliche Druckflüssigkeiten RD 90221 Datenblatt
Beschreibt die Anforderungen an eine umweltverträgliche Druckflüssigkeit für den
Betrieb mit Rexroth-Hydraulik-Komponenten und unterstützt Sie bei der Wahl einer
Druckflüssigkeit für Ihre Hydraulikanlage.
Axialkolbeneinheiten für den Betrieb mit HF-Druckflüssigkeiten RD 90223 Datenblatt
Enthält zusätzliche Informationen zum Einsatz von Rexroth-Axialkolbeneinheiten
mit HF-Druckflüssigkeiten.
Hinweise zum Einsatz von hydrostatischen Antrieben bei tiefen RD 90300-03-B Anleitung
Temperaturen
Enthält zusätzliche Informationen zum Einsatz von Rexroth-Axialkolbeneinheiten
bei tiefen Temperaturen.
Lagerung und Konservierung von Axialkolbeneinheiten RD 90312 Datenblatt
Enthält zusätzliche Informationen zur Lagerung und Konservierung.
6/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Zu dieser Dokumentation

1.3 Darstellung von Informationen


Damit Sie mit dieser Dokumentation schnell und sicher mit Ihrer
Axialkolbeneinheit arbeiten können, werden einheitliche Sicherheitshinweise,
Symbole, Begriffe und Abkürzungen verwendet. Zum besseren Verständnis sind
diese in den folgenden Abschnitten erklärt.

1.3.1 Sicherheitshinweise
In dieser Dokumentation stehen Sicherheitshinweise im Kapitel 2.6
„Produktabhängige Sicherheitshinweise“ und Kapitel 3 „Allgemeine Hinweise zu
Sachschäden und Produktschäden“ sowie vor einer Handlungsabfolge oder vor
einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden
besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen
eingehalten werden.
Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut:

Signalwort
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
ff Maßnahme zur Gefahrenabwehr
ff <Aufzählung>

•• Warnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam


•• Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an
•• Art und Quelle der Gefahr: benennt die Art und Quelle der Gefahr
•• Folgen: beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung
•• Abwehr: gibt an, wie man die Gefahr umgehen kann

Tabelle 2: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6-2006

Warnzeichen, Signalwort Bedeutung


Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod
GEFAHR oder schwere Körperverletzung eintreten werden, wenn
sie nicht vermieden wird.
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod
WARNUNG oder schwere Körperverletzung eintreten können, wenn
sie nicht vermieden wird.
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte
VORSICHT bis mittelschwere Körperverletzungen eintreten können,
wenn sie nicht vermieden wird.

HINWEIS Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können


beschädigt werden.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 7/52

Zu dieser Dokumentation

1.3.2 Symbole
Die folgenden Symbole kennzeichnen Hinweise, die nicht sicherheitsrelevant
sind, jedoch die Verständlichkeit der Dokumentation erhöhen.
Tabelle 3: Bedeutung der Symbole
Symbol Bedeutung
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das Produkt nicht
optimal genutzt bzw. betrieben werden.

ff Einzelner, unabhängiger Handlungsschritt


1. Nummerierte Handlungsanweisung:
Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte aufeinander
2. folgen.
3.

1.3.3 Bezeichnungen
In dieser Dokumentation werden folgende Bezeichnungen verwendet:
Tabelle 4: Bezeichnungen
Bezeichnung Bedeutung
A4FO Axialkolben-Konstantpumpe, offener Kreislauf

Verschluss- metallische Schraube, druckfest


schraube
Schutzstopfen aus Kunststoff, nicht druckfest, nur für Transport

Als Überbegriff für die „Axialkolben-Konstantpumpe A4FO“ wird nachfolgend die


Bezeichnung „Axialkolbeneinheit“ verwendet.

1.3.4 Abkürzungen
In dieser Dokumentation werden folgende Abkürzungen verwendet:
Tabelle 5: Abkürzungen
Abkürzung Bedeutung
DIN Deutsche Industrie Norm
ISO International Organization for Standardization
(Internationale Normierungsorganisation)
RD Rexroth-Dokument in deutscher Sprache
VDI 2230 Richtlinie zur systematischen Berechnung hochbeanspruchter
Schraubenverbindungen und zylindrischer
Einschraubenverbindungen vom VDI (Verein Deutscher Ingenieure)
8/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Sicherheitshinweise

2 Sicherheitshinweise

2.1 Zu diesem Kapitel


Die Axialkolbeneinheit wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln
der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und
Sachschäden, wenn Sie dieses Kapitel und die Sicherheitshinweise in dieser
Dokumentation nicht beachten.
ff Lesen Sie diese Dokumentation gründlich und vollständig, bevor Sie mit der
Axialkolbeneinheit arbeiten.
ff Bewahren Sie die Dokumentation so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer
zugänglich ist.
ff Geben Sie die Axialkolbeneinheit an Dritte stets zusammen mit den
erforderlichen Dokumentationen weiter.

2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung


Axialkolbeneinheiten sind hydraulische Komponenten und fallen somit weder
unter den Anwendungsbereich der vollständigen noch der unvollständigen
Maschinen im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Die Komponente
ist ausschließlich dazu bestimmt mit anderen Bauteilen zusammen eine
unvollständige oder auch vollständige Maschine zu bilden. Die Komponente darf
erst in Betrieb genommen werden, wenn sie in die Maschine/Anlage, für die sie
bestimmt ist, eingebaut und die gemäß Maschinenrichtlinie geforderte Sicherheit
der Gesamtanlage hergestellt worden ist.
Das Produkt ist für folgende Verwendung bestimmt:
Die Axialkolbeneinheit ist nur als Pumpe für hydrostatische Antriebe im offenen
Kreislauf zugelassen.
ff Halten Sie die technischen Daten, Anwendungs- und Betriebsbedingungen
und Leistungsgrenzen gemäß Datenblatt RD 91455 und Auftragsbestätigung
ein. Informationen zu zugelassenen Druckflüssigkeiten finden Sie im
Datenblatt RD 91455.

Die Axialkolbeneinheit ist nur für die professionelle Verwendung und nicht für die
private Verwendung bestimmt.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese
Dokumentation und insbesondere das Kapitel 2 „Sicherheitshinweise“ vollständig
gelesen und verstanden haben.

2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung


Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung
beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die
Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung liegen allein beim Benutzer.
Ebenfalls nicht bestimmungsgemäß sind folgende vorhersehbare
Fehlanwendungen:
•• Verwendung außerhalb der im Datenblatt freigegebenen Betriebsdaten
(ausgenommen kundenspezifische Freigaben)
•• Verwendung von nicht zugelassenen Flüssigkeiten, z. B. Wasser oder
Polyurethan-Komponenten
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 9/52

Sicherheitshinweise

•• Änderung der werkseitigen Einstellungen durch nicht autorisierte Personen


•• Verwendung von Anbauteilen (z. B. Anbaufilter, Steuergerät, Ventile) außerhalb
der vorgesehenen Rexroth-Komponenten
•• Verwendung der Axialkolbeneinheit unter Wasser ab einer Wassertiefe größer
10 Meter ohne notwendige Zusatzmaßnahme, z. B. Druckausgleich
•• Verwendung der Axialkolbeneinheit wenn der Außendruck größer ist als der
Innendruck (Gehäusedruck)
•• Einsatz der Axialkolbeneinheit in explosionsgefährdeter Umgebung solange
für die Komponente oder die Maschine/Anlage keine Konformität gemäß
ATEX-Richtlinie 94/9/EG bescheinigt wurde
•• Verwendung der Axialkolbeneinheit in aggressiver Atmosphäre
•• Verwendung der Axialkolbeneinheit in Luft- und Raumfahrzeugen

2.4 Qualifikation des Personals


Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten erfordern grundlegende
Kenntnisse der Mechanik, Elektrik und Hydraulik sowie Kenntnisse der
zugehörigen Fachbegriffe. Für den Transport und die Handhabung des
Produkts sind zusätzliche Kenntnisse im Umgang mit einem Hebezeug und
den zugehörigen Anschlagmitteln erforderlich. Um die sichere Verwendung zu
gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden
Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft
durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse
und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen
die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und
geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die
einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten und über das nötige Hydraulik-
Fachwissen verfügen.
Hydraulik-Fachwissen bedeutet u. a.:
•• Hydraulikpläne zu lesen und vollständig zu verstehen,
•• insbesondere die Zusammenhänge bezüglich der Sicherheitseinrichtungen
vollständig zu verstehen und
•• Kenntnisse über Funktion und Aufbau von hydraulischen Bauteilen zu haben.

Bosch Rexroth bietet Ihnen schulungsunterstützende Maßnahmen auf


speziellen Gebieten an. Eine Übersicht über die Schulungsinhalte finden Sie
im Internet unter: http://www.boschrexroth.de/didactic.

2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise


•• Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz.
•• Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen des Landes, in
dem das Produkt eingesetzt/angewendet wird.
•• Verwenden Sie Rexroth-Produkte nur in technisch einwandfreiem Zustand.
•• Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt.
•• Personen, die Rexroth-Produkte montieren, bedienen, demontieren oder
warten dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder
Medikamenten, die die Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
•• Verwenden Sie nur Original-Zubehör- und Ersatzteile von Rexroth, um
Personengefährdungen wegen nicht geeigneter Ersatzteile auszuschließen.
10/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Sicherheitshinweise

•• Halten Sie die in der Produktdokumentation angegebenen technischen Daten


und Umgebungsbedingungen ein.
•• Wenn ungeeignete Produkte in sicherheitsrelevanten Anwendungen eingebaut
oder verwendet werden, können unbeabsichtigte Betriebszustände in der
Anwendung auftreten, die Personen- und/oder Sachschäden verursachen
können. Setzen Sie daher ein Produkt nur dann in sicherheitsrelevanten
Anwendungen ein, wenn diese Verwendung ausdrücklich in der Dokumentation
des Produkts spezifiziert und erlaubt ist, beispielsweise in Ex-Schutz Bereichen
oder in sicherheitsbezogenen Teilen einer Steuerung (funktionale Sicherheit).
•• Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt wurde,
dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine/Anlage), in das die
Rexroth-Produkte eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen,
Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht.
•• In der Hydraulikanlage ist ein separates Druckbegrenzungsventil vorzusehen.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 11/52

Sicherheitshinweise

2.6 Produktspezifische Sicherheitshinweise


Die nachfolgenden Sicherheitshinweise gelten für die Kapitel 6 bis 14.

WARNUNG
Gefahr durch schwebende Lasten!
Lebens- oder Verletzungsgefahr, Sachschaden!
Die Axialkolbeneinheit kann bei nicht sachgemäßem Transport herunterfallen
und zu Verletzungen z. B. Quetschungen oder Knochenbrüchen bzw.
Beschädigungen am Produkt führen.
ff Stellen Sie sicher, dass die Tragkraft des Gabelstaplers bzw. des
Hebezeugs ausreicht.
ff Treten oder greifen Sie niemals unter schwebende Lasten.
ff Sorgen Sie für eine stabile Position während des Transports.
ff Verwenden Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzbrille,
Schutzhandschuhe, geeignete Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe).
ff Verwenden Sie zum Transport geeignete Hebezeuge.
ff Beachten Sie die vorgeschriebene Lage des Hebebands.
ff Beachten Sie die nationalen Gesetze und Vorschriften zum Arbeits- und
Gesundheitsschutz und Transport.

Unter Druck stehende Maschine/Anlage!


Lebens- oder Verletzungsgefahr, schwere Körperverletzung beim Arbeiten an
nicht stillgelegten Maschinen/Anlagen! Sachschaden!
ff Sichern Sie die Gesamtanlage gegen Wiedereinschalten.
ff Stellen Sie sicher, dass die Maschine/Anlage drucklos ist. Folgen Sie hierzu
den Angaben des Maschinen-/Anlagenherstellers.
ff Lösen Sie keine Leitungsverbindungen, Anschlüsse und Bauteile, solange
die Maschine/Anlage unter Druck steht.
ff Schalten Sie sämtliche kraftübertragenden Komponenten und Anschlüsse
(elektrisch, pneumatisch, hydraulisch) gemäß den Herstellerangaben aus
und sichern Sie diese gegen Wiedereinschalten.

Austretender Ölnebel!
Explosionsgefahr, Brandgefahr, allergische Reaktionen, Umweltverschmutzung!
ff Schalten Sie die Maschine/Anlage drucklos und setzen Sie die undichte
Stelle instand.
ff Führen Sie Schweißarbeiten nur bei druckloser Maschine/Anlage durch.
ff Halten Sie offenes Feuer und Zündquellen von der Axialkolbeneinheit fern.
ff Wenn Axialkolbeneinheiten in der Nähe von Zündquellen oder starken
Wärmestrahlern positioniert werden, muss eine Abschirmung angebracht
werden, damit sich ggf. austretende Druckflüssigkeit nicht entzünden kann
und die Schlauchleitungen vor vorzeitiger Alterung geschützt werden.

Elektrische Spannung!
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag oder Sachschaden!
ff Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil immer spannungsfrei,
bevor Sie das Produkt montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen.
Sichern Sie die Maschine/Anlage gegen Wiedereinschalten.
12/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Sicherheitshinweise

VORSICHT
Hohe Geräuschentwicklung im Betrieb!
Gefahr von Gehörschäden, Taubheit!
Die Geräuschemission von Axialkolbeneinheiten ist u. a. von Drehzahl,
Betriebsdruck und Einbauverhältnissen abhängig. Der Schalldruckpegel kann
bei normalen Einsatzbedingungen über 70 dBA ansteigen.
ff Schützen Sie sich stets mit Gehörschutz, wenn Sie sich in der Nähe der
laufenden Axialkolbeneinheit aufhalten.

Heiße Oberflächen an Axialkolbeneinheit!


Verbrennungsgefahr!
ff Lassen Sie die Axialkolbeneinheit abkühlen, bevor Sie sie berühren.
ff Schützen Sie sich mit hitzebeständiger Schutzkleidung, z. B. Handschuhen.

Unsachgemäße Verlegung von Kabel und Leitungen!


Stolpergefahr und Sachschaden!
ff Verlegen Sie Kabel und Leitungen so, dass diese nicht beschädigt werden
und niemand darüber stolpern kann.

Kontakt mit Druckflüssigkeit!


Gesundheitsgefahr/Gesundheitsbeeinträchtigung z. B. Augenverletzungen,
Hautschädigungen, Vergiftungen beim Einatmen!
ff Vermeiden Sie den Kontakt mit Druckflüssigkeiten.
ff Beachten Sie beim Umgang mit Druckflüssigkeiten unbedingt die
Sicherheitsangaben des Schmierstoffherstellers.
ff Verwenden Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzbrille,
Schutzhandschuhe, geeignete Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe).
ff Wenn dennoch Druckflüssigkeit in die Augen oder die Blutbahn gelangt oder
verschluckt wird, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt.

Austretende Druckflüssigkeit durch Undichtigkeit der Maschine/Anlage!


Verbrennungs- und Verletzungsgefahr durch austretenden Ölstrahl!
ff Schalten Sie die Maschine/Anlage drucklos und setzen Sie die undichte
Stelle instand.
ff Versuchen Sie niemals, die Undichtigkeit oder den Ölstrahl mit einem
Lappen zu stoppen oder abzudichten.

2.7 Persönliche Schutzausrüstung


Die persönliche Schutzausrüstung liegt in der Verantwortung des Verwenders der
Axialkolbeneinheit. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen
Ihres Landes.
Alle Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung müssen intakt sein.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 13/52

Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden

3 Allgemeine Hinweise zu Sachschäden


und Produktschäden
Die nachfolgenden Hinweise gelten für die Kapitel 6 bis 14.

HINWEIS
Gefahr durch unsachgemäße Handhabung!
Produkt kann beschädigt werden!
ff Belasten Sie das Produkt nicht in unzulässiger Weise mechanisch.
ff Verwenden Sie das Produkt niemals als Griff oder Stufe.
ff Stellen/Legen Sie keine Gegenstände auf dem Produkt ab.
ff Schlagen Sie nicht auf die Triebwelle der Axialkolbeneinheit.
ff Stellen/Legen Sie die Axialkolbeneinheit nicht auf die Triebwelle.
ff Schlagen Sie nicht gegen empfindliche Anbauteile (z. B. Sensoren oder
Ventile).
ff Schlagen Sie nicht gegen Dichtflächen (z. B. an den Arbeitsanschlüssen).
ff Lassen Sie die Schutzabdeckungen bis kurz vor dem Anschließen der
Leitungen an der Axialkolbeneinheit.

Sachschaden durch Mangelschmierung!


Produkt kann beschädigt oder zerstört werden!
ff Nehmen Sie die Axialkolbeneinheit nie mit zu wenig Druckflüssigkeit in
Betrieb. Sorgen Sie insbesondere für eine ausreichende Schmierung des
Triebwerks.
ff Achten Sie bei der Inbetriebnahme einer Maschine/Anlage darauf, dass
der Gehäuseraum sowie die Arbeitsleitungen der Axialkolbeneinheit mit
Druckflüssigkeit gefüllt sind und auch während des Betriebs gefüllt bleiben.
Besonders bei Einbaulage „Triebwelle nach oben“ sind Lufteinschlüsse im
vorderen Triebwellenlager zu verhindern.
ff Kontrollieren Sie regelmäßig den Stand der Druckflüssigkeit im
Gehäuseraum und nehmen Sie ggf. eine Wiederinbetriebnahme vor. Bei
Übertankeinbau kann sich der Gehäuseraum nach längeren Stillstandszeiten
über die Tankleitung (Lufteintritt über Wellendichtring) oder über die
Arbeitsleitung (Spaltverluste) entleeren. Beim Einschalten ist damit keine
ausreichende Schmierung der Lager gegeben.
ff Stellen Sie sicher, dass die Saugleitung bei der Inbetriebnahme und
während des Betriebs immer mit Druckflüssigkeit befüllt ist.

Mischen von Druckflüssigkeiten!


Produkt kann beschädigt werden!
ff Entfernen Sie vor der Montage alle Flüssigkeiten aus der Axialkolbeneinheit,
um eine Vermischung mit der verwendeten Druckflüssigkeit der Maschine/
Anlage zu vermeiden.
ff Jegliches Mischen von Druckflüssigkeiten verschiedener Hersteller bzw.
verschiedener Typen des gleichen Herstellers ist generell nicht zulässig.
14/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden

HINWEIS
Verschmutzung der Druckflüssigkeit!
Die Sauberkeit der Druckflüssigkeit beeinflusst die Sauberkeit und
die Lebensdauer der Hydraulikanlage. Vorzeitiger Verschleiß und
Funktionsstörungen!
ff Achten Sie unbedingt auf eine staub- und fremdstofffreie Arbeitsumgebung
am Montageort, um zu verhindern, dass Fremdkörper, z. B. Schweißperlen
oder Metallspäne, in die Hydraulikleitungen gelangen und beim Produkt zu
Verschleiß und Funktionsstörungen führen. Die Axialkolbeneinheit muss
schmutzfrei eingebaut werden.
ff Verwenden Sie nur saubere Anschlüsse, Hydraulikleitungen und Anbauteile
(z. B. Messgeräte).
ff Beim Verschließen der Anschlüsse dürfen keine Verunreinigungen
eindringen.
ff Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle hydraulischen
Verbindungen dicht sind und dass alle Dichtungen und Verschlüsse der
Steckverbindungen korrekt eingebaut und unbeschädigt sind, um zu
verhindern, dass Flüssigkeiten und Fremdkörper in das Produkt eindringen
können.
ff Filtern Sie die Druckflüssigkeiten beim Befüllen mit einem geeigneten
Filtersystem, um die Feststoffverschmutzung und Wasser in der
Hydraulikanlage zu minimieren.

Unsachgemäße Reinigung!
Produkt kann beschädigt werden!
ff Verschließen Sie alle Öffnungen mit geeigneten Schutzeinrichtungen, damit
kein Reinigungsmittel in die Hydraulikanlage eindringen kann.
ff Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel.
Reinigen Sie die Axialkolbeneinheit ausschließlich mit Wasser und
gegebenenfalls mildem Reinigungsmittel.
ff Richten Sie Hochdruckreiniger nicht auf empfindliche Bauteile, z. B.
Wellendichtring, elektrische Anschlüsse und Bauteile.
ff Verwenden Sie zur Reinigung nichtfasernde Putzlappen.

Umweltverschmutzung durch falsche Entsorgung!


Achtloses Entsorgen der Axialkolbeneinheit, der Druckflüssigkeit und des
Verpackungsmaterials kann zur Umweltverschmutzung führen!
ff Entsorgen Sie die Axialkolbeneinheit, die Druckflüssigkeit und die
Verpackung nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes.
ff Entsorgen Sie die Druckflüssigkeit entsprechend des gültigen
Sicherheitsdatenblatts der Druckflüssigkeit.

Austreten oder Verschütten von Druckflüssigkeit!


Umweltverschmutzung und Verschmutzung des Grundwassers!
ff Stellen Sie beim Befüllen und Ablassen der Druckflüssigkeit immer eine
Auffangwanne unter die Axialkolbeneinheit.
ff Verwenden Sie Ölbindemittel, falls Druckflüssigkeit verschüttet wird.
ff Beachten Sie die Angaben im Sicherheitsdatenblatt der Druckflüssigkeit und
die Vorschriften des Anlagenherstellers.

•• Die Gewährleistung gilt ausschließlich für die ausgelieferte Konfiguration.


•• Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage,
Inbetriebnahme und Betrieb, sowie bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung und/oder unsachgemäßer Handhabung.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 15/52

Lieferumfang

4 Lieferumfang

Abb. 1: Axialkolbeneinheit

Im Lieferumfang sind enthalten:


•• Axialkolbeneinheit gemäß Auftragsbestätigung

Bei Auslieferung sind zusätzlich folgende Teile montiert:


•• Schutzabdeckungen aus Kunststoff (1) (bei lackierten Axialkolbeneinheiten
werden metallische Schutzabdeckungen verwendet)
•• Schutzstopfen/Verschlussschrauben (2)
•• bei Ausführung mit Durchtrieb metallische Schutzabdeckung und
Befestigungsschrauben (ohne Abbildung)
16/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Zu diesem Produkt

5 Zu diesem Produkt

5.1 Leistungsbeschreibung
Die Axialkolben-Konstantpumpe erzeugt einen Druckflüssigkeits-Volumenstrom.
Sie ist für mobile und stationäre Anwendungen konzipiert.
Technische Daten, Betriebsbedingungen und Einsatzgrenzen der
Axialkolbeneinheit entnehmen Sie dem Datenblatt RD 91455 und der
Auftragsbestätigung.

5.2 Produktbeschreibung
Die A4FO ist eine Konstantpumpe mit Axialkolben-Triebwerk in
Schrägscheibenbauart für hydrostatische Antriebe im offenen Kreislauf.
Der Volumenstrom ist proportional der Antriebsdrehzahl und dem
Verdrängungsvolumen. Bei Axialkolbeneinheiten in Schrägscheibenbauart sind
die Kolben axial zur Triebwelle angeordnet.
Offener Kreislauf Im offenen Kreislauf fließt die Druckflüssigkeit vom Tank zur Hydraulikpumpe und
wird von dort über ein Wegeventil zum Verbraucher, z. B. Hydraulikmotor,
gefördert. Vom Verbraucher fließt die Druckflüssigkeit über das Wegeventil zum
Tank zurück.

5.2.1 Aufbau der Axialkolbeneinheit

2 3
4

10 7
9 8

Abb. 2: Aufbau der und A4FO

1 Triebwelle 5 Anschlussplatte 9 Gleitschuh


2 Rückzugplatte 6 Steuerplatte 10 Schrägscheibe
3 Kolben 7 Saugseite
4 Hochdruckseite 8 Zylinder
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 17/52

Zu diesem Produkt

5.2.2 Funktionsbeschreibung
Pumpe Die Triebwelle (1) wird durch einen Antriebsmotor mit Drehmoment und Drehzahl
angetrieben. Über die Triebwelle wird der Zylinder (8) durch die Verzahnung
mitgenommen und in Drehung versetzt. Bei jeder Umdrehung führen die Kolben
in den Zylinderbohrungen einen Hub aus. Die Gleitschuhe (9) werden mit den
Kolben durch die Rückzugplatte (2) auf der Gleitfläche der Schrägscheibe
gehalten und geführt. Durch die Schrägstellung der Schrägscheibe bewegt sich
jeder Kolben während einer Umdrehung über den unteren und oberen Totpunkt
zurück in seine Ausgangslage. Dabei wird durch die beiden Steuerschlitze in der
Steuerplatte (6) die dem Hubvolumen entsprechende Druckflüssigkeit zu- und
abgeführt. Auf der Saugseite (7) strömt Druckflüssigkeit in den sich
vergrößernden Kolbenraum. Gleichzeitig wird auf der Hochdruckseite (4) die
Druckflüssigkeit durch die Kolben aus dem Zylinderraum in das Hydrauliksystem
gedrückt.

5.3 Identifikation des Produkts


Die Axialkolbeneinheit ist am Typschild zu identifizieren. Das folgende Beispiel
zeigt ein A4FO-Typschild:

13
14
Rexroth
DE - 89275 Elchingen
CNR: X1234567890Y
Typ: A4FO250/30R-PZB25KB2
12 MNR: R90XXXXXXX SC: X 2
11 SN: 12345678 7202 3
FD: 2011W24 4
Rotation:
10 n XXXX min-1 P XXX kW m XXX kg

9 5
Made in Germany 6

7
8

Abb. 3: Typschild A4FO

1 Hersteller 8 Barcode
2 Musterkategorie (optional) 9 Drehzahl
3 Interne Werksbezeichnung 10 Fertigungsdatum
4 Vorgesehener Platz für 11 Seriennummer
Prüfstempel 12 Materialnummer der
5 Drehrichtung (Blick auf Triebwelle) Axialkolbeneinheit
– hier dargestellt: rechts 13 Typschlüssel
6 Masse (optional) 14 Kunden-Materialnummer
7 Leistung
18/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Transport und Lagerung

6 Transport und Lagerung


ff Halten Sie bei Transport und Lagerung in jedem Fall die geforderten
Umgebungsbedingungen ein, siehe Kapitel 6.2 „Axialkolbeneinheit lagern“.

Hinweise zum Auspacken finden Sie im Kapitel 7.1 „Auspacken“.

6.1 Axialkolbeneinheit transportieren


In Abhängigkeit von der Masse und Transportdauer gibt es folgende
Transportmöglichkeiten:
•• Transport von Hand
•• Transport mit Hebezeug (Ringschraube oder Hebeband)

Abmessungen und Gewichte Tabelle 6: Abmessungen und Gewichte


Nenngröße 16 22 28 40 71 125 250 500
Masse kg 13.5 13.5 13.5 16.5 34 61 120 220
Breite mm Die Abmessungen variieren je nach Ausstattung. Die für Ihre
Axialkolbeneinheit gültigen Werte können Sie der Einbauzeichnung
Höhe mm
entnehmen (bei Bedarf anfordern).
Tiefe mm
Je nach Ausstattung kann die Gewichtsangabe abweichen.

6.1.1 Transport von Hand


Axialkolbeneinheiten mit einem Gewicht bis 15 kg können bei Bedarf kurzzeitig
von Hand transportiert werden.
Vorsicht! Gefahr durch schwere Lasten!
Beim Tragen von Axialkolbeneinheiten, besteht die Gefahr von
Gesundheitsschäden.
ff Verwenden Sie eine geeignete Hebe-, Absetz- und Umsetztechnik.
ff Verwenden Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzbrille,
Schutzhandschuhe, geeignete Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe).

ff Transportieren Sie die Axialkolbeneinheit nicht an empfindlichen Anbauteilen


(z. B. Sensoren oder Ventilen).
ff Setzen Sie die Axialkolbeneinheit vorsichtig auf die Auflagefläche, damit diese
nicht beschädigt wird.

6.1.2 Transport mit Hebezeug


Für den Transport kann die Axialkolbeneinheit über eine Ringschraube oder über
ein Hebeband mit einem Hebezeug verbunden werden.
Transport mit Ringschraube Die Axialkolbeneinheit kann zum Transport über eine in die Triebwelle
eingeschraubte Ringschraube aufgehängt werden, solange nur nach außen
gerichtete (ziehende) Axialkräfte auftreten.
ff Verwenden Sie zu dem jeweiligen Einschraubloch einen Einschraubzapfen
aus dem gleichen Maßsystem und mit der richtigen Größe.
ff Schrauben Sie dazu eine Ringschraube vollständig in das Gewinde der
Triebwelle. Die Gewindegröße entnehmen Sie der Einbauzeichnung.
ff Stellen Sie sicher, dass die Ringschraube das gesamte Gewicht der
Axialkolbeneinheit plus 20 % tragen kann.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 19/52

Transport und Lagerung

Sie können die Axialkolbeneinheit wie in Abb. 4 gezeigt mit der in die Triebwelle
eingeschraubten Ringschraube anheben.

Abb. 4: Befestigung der Ringschraube

Transport mit Hebeband WARNUNG! Gefahr durch schwebende Lasten!


Die Axialkolbeneinheit kann beim Transport mit Hebeband aus der Schlaufe
kippen und Sie verletzen.
ff Verwenden Sie ein möglichst breites Hebeband.
ff Achten Sie darauf, dass die Axialkolbeneinheit mit dem Hebeband sicher
fixiert ist.
ff Sie dürfen die Axialkolbeneinheit nur zur Feinpositionierung und
Schwingungsvermeidung mit der Hand nachführen.
ff Treten oder greifen Sie niemals unter schwebende Lasten.

ff Legen Sie das Hebeband so um die Axialkolbeneinheit, dass es weder


über Anbauteile (z. B. Ventile) verläuft, noch dass die Axialkolbeneinheit an
Anbauteilen aufgehängt wird (siehe Abb. 5).

Abb. 5: Transport mit Hebeband


20/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Transport und Lagerung

6.2 Axialkolbeneinheit lagern


Anforderung •• Die Lagerräume müssen frei von ätzenden Stoffen und Gasen sein.
•• Zur Vermeidung von Schäden an Dichtungen ist in Lagerräumen der Betrieb
von ozonbildenden Geräten zu vermeiden, z. B. Quecksilberdampflampen,
Hochspannungsgeräte, Elektromotoren, elektrische Funkquellen bzw.
Entladungen.
•• Die Lagerräume müssen trocken sein.
•• Ideale Lagertemperatur: +5 °C bis +20 °C.
•• Minimale Lagertemperatur: -50 °C.
•• Maximale Lagertemperatur: +60 °C.
•• Vermeiden Sie hohe Lichteinstrahlung (z. B. helle Fenster oder direkte
Neonbeleuchtung).
•• Lagern Sie die Axialkolbeneinheit stoßsicher, nicht stapeln.
•• Lagern Sie die Axialkolbeneinheit nicht auf empfindlichen Anbauteilen, z. B.
Drehzahlsensoren.
•• Weitere Lagerbedingungen siehe Tabelle 7.

ff Prüfen Sie monatlich die fachgerechte Lagerung der Axialkolbeneinheit.

Nach Lieferung Axialkolbeneinheiten werden werkseitig mit einer vor Korrosion schützenden
Verpackung (Korrosionsschutzfolie) ausgeliefert.
In nachfolgender Tabelle finden Sie die maximal zulässigen Lagerzeiten für eine
originalverpackte Axialkolbeneinheit gemäß Datenblatt RD 90312.
Tabelle 7: Lagerzeit mit werkseitigem Korrosionsschutz
Standard- Langzeit-
Lagerbedingungen
Korrosionsschutz Korrosionsschutz
Geschlossener, trockener Maximal 12 Monate Maximal 24 Monate
Raum, gleichmäßig
temperiert zwischen +5 °C
und +20 °C. Unbeschädigte
und verschlossene
Korrosionsschutzfolie.

Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei Nichteinhaltung der


Anforderungen und Lagerbedingungen oder nach Ablauf der maximalen
Lagerzeit (siehe Tabelle 7).

Vorgehen nach Ablauf der maximalen Lagerzeit:


1. Prüfen Sie die komplette Axialkolbeneinheit vor dem Einbau auf
Beschädigung und Korrosion.
2. Prüfen Sie die Axialkolbeneinheit bei einem Probelauf auf Funktion und
Dichtheit.
3. Bei Überschreiten der Lagerzeit von 24 Monaten muss der Wellendichtring
getauscht werden.

Wir empfehlen nach Ablauf der maximalen Lagerzeit eine Überprüfung der
Axialkolbeneinheit durch Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service.

Bei Fragen zur Instandsetzung und zu Ersatzteilen wenden Sie sich an


Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des
Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.5 „Ersatzteile“.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 21/52

Transport und Lagerung

Nach Demontage Soll eine ausgebaute Axialkolbeneinheit gelagert werden, muss sie zum Schutz
vor Korrosion für die Zeit der Lagerung konserviert werden.
Die folgenden Anweisungen berücksichtigen nur Axialkolbeneinheiten, die mit
einer Druckflüssigkeit auf Mineralölbasis betrieben werden. Andere
Druckflüssigkeiten erfordern jeweils speziell auf sie abgestimmte
Konservierungsmaßnahmen. Halten Sie in einem solchen Fall Rücksprache
mit dem Bosch Rexroth-Service, Adresse siehe Kapitel 10.5 „Ersatzteile“.

Bosch Rexroth empfiehlt folgende Vorgehensweise:


1. Reinigen Sie die Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.1 „Reinigung und
Pflege“.
2. Entleeren Sie die Axialkolbeneinheit.
3. Bei Lagerzeit bis 12 Monate: Benetzen Sie die Axialkolbeneinheit innen mit
Mineralöl durch Befüllen von ca. 100 ml Mineralöl.
Bei Lagerzeit bis 24 Monate: Befüllen Sie die Axialkolbeneinheit mit
Korrosionsschutzmittel VCI 329 (20 ml).
Die Befüllung erfolgt über den Tankanschluss R(L), T1 oder T2, siehe Kapitel
7.4 „Axialkolbeneinheit montieren“, Abb. 15 bis 17.
4. Verschließen Sie alle Anschlüsse luftdicht.
5. Benetzen Sie die unlackierten Flächen der Axialkolbeneinheit mit Mineralöl
oder geeignetem, leicht entfernbarem Korrosionsschutzmittel, z. B.
säurefreiem Fett.
6. Verpacken Sie die Axialkolbeneinheiten zusammen mit Trocknungsmittel
luftdicht in Korrosionsschutzfolie.
7. Lagern Sie die Axialkolbeneinheit stoßsicher, weitere Bedingungen siehe
„Anforderung“ in diesem Kapitel.
22/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Montage

7 Montage
Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie folgende Dokumente griffbereit
haben:
•• Einbauzeichnung der Axialkolbeneinheit (erhalten Sie von Ihrem zuständigen
Ansprechpartner bei Bosch Rexroth)
•• Hydraulikschaltplan der Axialkolbeneinheit (finden Sie auf der
Einbauzeichnung)
•• Hydraulikschaltplan für die Maschine/Anlage (erhalten Sie vom Maschinen-/
Anlagenhersteller)
•• Auftragsbestätigung (enthält die auftragsbezogenen technischen Daten Ihrer
Axialkolbeneinheit)
•• Datenblatt der Axialkolbeneinheit (enthält die zulässigen technischen Daten)

7.1 Auspacken
Die Axialkolbeneinheit wird in einer Korrosionsschutzfolie aus Polyethylen-
Materialien (PE) verpackt ausgeliefert.
Vorsicht! Gefahr durch herausfallende Teile!
Teile können beim unsachgemäßen Öffnen der Verpackung herausfallen und zu
Beschädigungen der Teile oder sogar zu Verletzungen führen!
ff Stellen Sie die Verpackung auf einen ebenen, tragfähigen Untergrund.
ff Öffnen Sie die Verpackung nur von oben.

ff Entfernen Sie die Verpackung der Axialkolbeneinheit.


ff Prüfen Sie die Axialkolbeneinheit auf Transportschäden und Vollständigkeit,
siehe Kapitel 4 „Lieferumfang“.
ff Entsorgen Sie die Verpackung entsprechend den nationalen Bestimmungen
Ihres Landes.

7.2 Einbaubedingungen
Einbaulage und -position der Axialkolbeneinheit bestimmen maßgeblich das
Vorgehen bei Installation und Inbetriebnahme (z. B. beim Befüllen und Entlüften
der Axialkolbeneinheit).
ff Befestigen Sie die Axialkolbeneinheit so, dass die zu erwartenden Kräfte
und Momente gefahrlos übertragen werden können. Der Maschinen-/
Anlagenhersteller ist für das Auslegen der Befestigungselemente
verantwortlich.
ff Beachten Sie die zulässigen Radialkräfte auf die Triebwelle bei Abtrieben
mit Querkraftbelastung (Riemenantriebe). Gegebenenfalls muss die
Riemenscheibe separat gelagert werden.
ff Stellen Sie sicher, dass die Axialkolbeneinheit bei Inbetriebnahme
und während des Betriebs entlüftet und mit Druckflüssigkeit gefüllt ist.
Dies ist auch bei längeren Stillstandszeiten zu beachten, da sich die
Axialkolbeneinheit über die Hydraulikleitungen entleeren kann.
ff Führen Sie die Leckflüssigkeit im Gehäuseraum über den höchstgelegenen
Tankanschluss zum Tank ab. Verwenden Sie die dem Anschluss
entsprechende Leitungsgröße.
ff Vermeiden Sie ein Rückschlagventil in der Tankleitung.
Ausnahme: Übertankeinbau, Welle nach oben.
Mit einem Rückschlagventil in der Tankleitung (Öffnungsdruck 0.5 bar) kann
eine Entleerung über die Tankleitung verhindert werden. Beachten Sie die
korrekte Durchflussrichtung.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 23/52

Montage

ff Um günstige Geräuschwerte zu erzielen, koppeln Sie alle


Verbindungsleitungen über elastische Elemente von allen
schwingungsfähigen Bauteilen (z. B. Tank) ab.
ff Stellen Sie sicher, dass die Saug-, Tank- und Rücklaufleitungen in jedem
Betriebszustand unterhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus in den Tank
münden. Damit verhindern Sie die Ansaugung von Luft und vermeiden die
Bildung von Schaum.

.
abs -0.2
0.8

1 2 0
-1 1
0 3 2

1 2

Abb. 6: Saugdruck

1 Absolut-Druckmanometer
2 Standard-Druckmanometer

Stellen Sie sicher, dass für die Axialkolbenpumpe in allen Einbaupositionen


und Einbaulagen im Betrieb ein minimaler Saugdruck von 0.8 bar absolut am
Anschluss S vorliegt, siehe Abb. 6. Weitere Druckwerte siehe Datenblatt.
Die Ansaugbedingungen verbessern sich bei Untertankeinbau und
Tankeinbau.

ff Achten Sie unbedingt auf eine staub- und fremdstofffreie Arbeitsumgebung


am Montageort. Die Axialkolbeneinheit muss schmutzfrei eingebaut werden.
Verschmutzung der Druckflüssigkeit kann die Funktion und Lebensdauer der
Axialkolbeneinheit erheblich beeinträchtigen.
ff Verwenden Sie zur Reinigung nichtfasernde Putzlappen.
ff Verwenden Sie für die Beseitigung von Schmiermitteln und andern
starken Verschmutzungen geeignete milde Reinigungsmittel. Es darf kein
Reinigungsmittel in die Hydraulikanlage eindringen.
24/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Montage

7.3 Einbaulage
Folgende Einbaulagen sind zulässig. Der gezeigte Rohrleitungsverlauf stellt den
prinzipiellen Verlauf dar.
Bei den Nenngrößen 16 bis 40 ist der Leckflüssigkeitsraum intern mit dem
Saugraum verbunden. Eine Tankleitung vom Gehäuse zum Tank ist nicht
erforderlich.

Bei Nenngröße 71 bis 500 ist eine Tankleitung erforderlich.

7.3.1 Untertankeinbau für Nenngröße 16 bis 40 (Standard)


Untertankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit unterhalb des minimalen
Flüssigkeitsniveaus außerhalb des Tanks eingebaut ist.
Empfehlung: Saugleitung befüllen

1 SB

ht min

T1 hmin

S
T2

Abb. 7: Untertankeinbau für Nenngröße 16 bis 40 mit Einbaulage 1

T1, T2 Höchstgelegener Tankanschluss ht min Minimal erforderliche


(Leckflüssigkeit) Eintauchtiefe (200 mm)
S Sauganschluss hmin Minimal erforderlicher Abstand
zum Tankboden (100 mm)
SB Beruhigungswand (Schwallblech)

Tabelle 8: Untertankeinbau für Nenngröße 16 bis 40


Einbaulage Entlüften Befüllen
1 (Triebwelle waagrecht) über den S
höchstgelegenen
Tankanschluss
T1 oder T2
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 25/52

Montage

7.3.2 Untertankeinbau für Nenngröße 71 bis 500 (Standard)


Untertankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit unterhalb des minimalen
Flüssigkeitsniveaus außerhalb des Tanks eingebaut ist.

2 SB 3 SB

R(L) ht min ht min


hmin hmin
amin amin
B

U1)

U
T S T R(L)

S
B

1)U-Anschluss bei Nenngröße 71 nicht vorhanden, daher Einbaulage 3 nicht zulässig.


Abb. 8: Untertankeinbau für Nenngröße 71 bis 500 mit Einbaulage 2–3

R(L) Flüssigkeitseinfüllung ht min Minimal erforderliche


Eintauchtiefe (200 mm)
T Flüssigkeitsablass hmin Minimal erforderlicher Abstand
zum Tankboden (100 mm)
S Sauganschluss amin Sorgen Sie bei der
Tankauslegung
U Spülanschluss
für ausreichenden Abstand
SB Beruhigungswand (Schwallblech) zwischen Saugleitung und
Tankleitung. Es wird
dadurch eine direkte Ansaugung
der erwärmten Rücklaufflüssigkeit
in die Saugleitung verhindert.

Tabelle 9: Untertankeinbau für Nenngröße 71 bis 500


Einbaulage Entlüften Befüllen
2 (Triebwelle waagrecht) R(L) S + R(L)
3 (Triebwelle senkrecht nach oben) R(L), U S + R(L)
26/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Montage

7.3.3 Tankeinbau für Nenngröße 16 bis 40


Tankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit unterhalb des minimalen
Flüssigkeitsniveaus im Tank eingebaut ist. Die Axialkolbeneinheit ist vollständig
unter Druckflüssigkeit.
Wenn minimaler Flüssigkeitsspiegel gleich oder unterhalb der Pumpenoberkante,
siehe Kapitel „7.3.5 Übertankeinbau für Nenngröße 16 bis 40“.

HINWEIS
Gefahr durch Fremdkörper im Tank!
Produkt kann beschädigt werden!
ff Entfernen Sie alle Teile aus Kunststoff (z. B. Sicherungskappen,
Schutzkappen, Abdeckungen), bevor Sie die Axialkolbeneinheit im Tank
einbauen. Stellen Sie sicher, dass keine Teile davon im Tank verbleiben.

Wir empfehlen den Sauganschluss S mit einem Saugrohr zu versehen. In


diesem Fall müssen die anderen Anschlüsse verschlossen werden. Das
Gehäuse der Axialkolbeneinheit ist zu befüllen, bevor die Verrohrung
angebracht und der Tank mit Druckflüssigkeit befüllt wird.

4
T1 SB

ht min

T2 S hmin

Abb. 9: Tankeinbau für Nenngröße 16 bis 40 mit Einbaulage 4

T1, T2 Höchstgelegener Tankanschluss ht min Minimal erforderliche


(Leckflüssigkeit) Eintauchtiefe (200 mm)
S Sauganschluss hmin Minimal erforderlicher Abstand
zum Tankboden (100 mm)
SB Beruhigungswand (Schwallblech)

Tabelle 10: Tankeinbau für Nenngröße 16 bis 40


Einbaulage Entlüften Befüllen
4 (Triebwelle waagrecht) über den Mit Verrohrung:
höchstgelegenen Die Axialkolbeneinheit ist zu
Tankanschluss befüllen, bevor die Verrohrung
T1 oder T2 angebracht wird.
Ohne Verrohrung:
automatisch über alle
geöffneten Anschlüsse,
durch Lage unter
Druckflüssigkeitsspiegel
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 27/52

Montage

7.3.4 Tankeinbau für Nenngröße 71 bis 500


Tankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit unterhalb des minimalen
Flüssigkeitsniveaus im Tank eingebaut ist. Die Axialkolbeneinheit ist vollständig
unter Druckflüssigkeit.
Wenn minimaler Flüssigkeitsspiegel gleich oder unterhalb der Pumpenoberkante,
siehe Kapitel „7.3.6 Übertankeinbau für Nenngröße 71 bis 500“.

HINWEIS
Gefahr durch Fremdkörper im Tank!
Produkt kann beschädigt werden!
ff Entfernen Sie alle Teile aus Kunststoff (z. B. Sicherungskappen,
Schutzkappen, Abdeckungen), bevor Sie die Axialkolbeneinheit im Tank
einbauen. Stellen Sie sicher, dass keine Teile davon im Tank verbleiben.

Wir empfehlen den Sauganschluss S mit einem Saugrohr zu versehen und


den höchstgelegenen Anschluss R(L) oder T zu verrohren. In diesem Fall
müssen die anderen Anschlüsse verschlossen werden, bis auf die
Lagerspülung U bei der Einbaulage „Triebwelle nach oben“. Das Gehäuse der
Axialkolbeneinheit ist zu befüllen, bevor die Verrohrung angebracht und der
Tank mit Druckflüssigkeit befüllt wird.

5 6 U1)

R(L)
B SB
U SB R(L)
ht min
ht min
T

T S amin
hmin hmin amin S B

1)U-Anschluss bei Nenngröße 71 nicht vorhanden, daher Einbaulage 6 nicht zulässig.


Abb. 10: Tankeinbau für Nenngröße 71 bis 500 mit Einbaulage 5–6

R(L) Flüssigkeitseinfüllung hmin Minimal erforderlicher Abstand


zum Tankboden (100 mm)
T Flüssigkeitsablass amin Sorgen Sie bei der
Tankauslegung für ausreichenden
S Sauganschluss
Abstand zwischen Saugleitung
U Spülanschluss und Tankleitung. Es wird dadurch
eine direkte Ansaugung der
SB Beruhigungswand (Schwallblech)
erwärmten Rücklaufflüssigkeit in
ht min Minimal erforderliche die Saugleitung verhindert.
Eintauchtiefe (200 mm)
28/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Montage

Tabelle 11: Tankeinbau für Nenngröße 71 bis 500


Einbaulage Entlüften Befüllen
5 (Triebwelle waagrecht) über den höchstgelegenen, Mit Verrohrung:
geöffneten Anschluss R(L) Die Axialkolbeneinheit
ist zu befüllen, bevor die
Verrohrung angebracht
wird.
Ohne Verrohrung:
automatisch über alle
geöffneten Anschlüsse,
durch Lage unter
Druckflüssigkeitsspiegel
6 (Triebwelle senkrecht nach über den höchstgelegenen, Mit Verrohrung:
oben) geöffneten Anschluss R(L) Die Axialkolbeneinheit
und die Lagerspülung U ist zu befüllen, bevor die
Verrohrung angebracht
wird.
Ohne Verrohrung:
automatisch über alle
geöffneten Anschlüsse,
durch Lage unter
Druckflüssigkeitsspiegel

7.3.5 Übertankeinbau für Nenngröße 16 bis 40


Übertankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit oberhalb des minimalen
Flüssigkeitsniveaus des Tanks eingebaut ist.
Beachten Sie die maximal zulässige Saughöhe hS max = 800 mm. Die
zulässige Saughöhe hS ergibt sich aus dem Gesamtdruckverlust.

7 T1

S
T2 hS max

SB
ht min
hmin

Abb. 11: Übertankeinbau für Nenngröße 16 bis 40 mit Einbaulage 7

T1, T2 Höchstgelegener Tankanschluss ht min Minimal erforderliche


(Leckflüssigkeit) Eintauchtiefe (200 mm)
S Sauganschluss hmin Minimal erforderlicher Abstand
zum Tankboden (100 mm)
SB Beruhigungswand (Schwallblech) hS max Maximal zulässige Saughöhe
(800 mm)

Tabelle 12: Übertankeinbau für Nenngröße 16 bis 40


Einbaulage Entlüften Befüllen
7 (Triebwelle waagrecht) – T1
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 29/52

Montage

7.3.6 Übertankeinbau für Nenngröße 71 bis 500


Übertankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit oberhalb des minimalen
Flüssigkeitsniveaus des Tanks eingebaut ist.
Rexroth empfiehlt bei senkrechtem Einbau (Wellenende nach oben) die
Verwendung einer Lagerspülung am Anschluss U, um die Schmierung des
vorderen Lagers und des Wellendichtrings zu gewährleisten.

Beachten Sie die maximal zulässige Saughöhe hS max = 800 mm. Die


zulässige Saughöhe hS ergibt sich aus dem Gesamtdruckverlust.

8 9
R(L) U1) F
F
B
T
R(L)
S
U
T S
hS max hS max SB B
SB
ht min ht min

amin hmin hmin


amin

1)U-Anschluss bei Nenngröße 71 nicht vorhanden, daher Einbaulage 9 nicht zulässig.


Abb. 12: Übertankeinbau für Nenngröße 71 bis 500 mit Einbaulage 8–9

F Befüllen/Entlüften hmin Minimal erforderlicher Abstand


zum Tankboden (100 mm)
R(L) Flüssigkeitseinfüllung hS max Maximal zulässige Saughöhe
(800 mm)
T Flüssigkeitsablass amin Sorgen Sie bei der
Tankauslegung für ausreichenden
S Sauganschluss
Abstand zwischen Saugleitung
U Spülanschluss Lagerspülung und Tankleitung. Es wird dadurch
eine direkte Ansaugung der
SB Beruhigungswand (Schwallblech)
erwärmten Rücklaufflüssigkeit in
ht min Minimal erforderliche die Saugleitung verhindert.
Eintauchtiefe (200 mm)

Tabelle 13: Übertankeinbau für Nenngröße 71 bis 500


Einbaulage Entlüften Befüllen
8 (Triebwelle waagrecht) F (R(L)) F (R(L))
9 (Triebwelle senkrecht nach oben) F (U) F (R(L))
30/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Montage

7.4 Axialkolbeneinheit montieren

7.4.1 Vorbereitung
1. Vergleichen Sie Materialnummer und Bezeichnung (Typschlüssel) mit den
Angaben in der Auftragsbestätigung.
Stimmt die Materialnummer der Axialkolbeneinheit nicht mit der in der
Auftragsbestätigung überein, dann setzen Sie sich zur Klärung mit dem Bosch
Rexroth-Service in Verbindung, Adresse siehe Kapitel 10.5 „Ersatzteile“.

2. Entleeren Sie vor der Montage die Axialkolbeneinheit, um eine Vermischung


mit der verwendeten Druckflüssigkeit der Maschine/Anlage zu vermeiden.

Abb. 13: Drehrichtung

L Links
R Rechts

3. Überprüfen Sie die Drehrichtung der Axialkolbeneinheit (am Typschild) und


stellen Sie sicher, dass diese der Drehrichtung des Antriebsmotors entspricht.

Die Drehrichtung auf dem Typschild, siehe Kapitel 5.3 „Identifikation des
Produkts“, stellt die Drehrichtung der Axialkolbeneinheit mit Blick auf die
Triebwelle dar. Informationen zur Drehrichtung des Antriebsmotors finden Sie
in der Betriebsanleitung des Antriebsmotor-Herstellers.

7.4.2 Abmessungen
Die Einbauzeichnung enthält die Maße für alle Anschlüsse an der
Axialkolbeneinheit. Beachten Sie auch die Anleitungen der Hersteller der anderen
Hydraulikkomponenten bei der Auswahl der benötigten Werkzeuge.

7.4.3 Allgemeine Hinweise


Beachten Sie bei der Montage der Axialkolbeneinheit die folgenden allgemeinen
Hinweise:
•• Beachten Sie, dass in bestimmten Einbaulagen mit Beeinflussungen
der Verstellung oder Regelung zu rechnen ist. Bedingt durch die
Schwerkraft, das Eigengewicht und den Gehäusedruck können geringe
Kennlinienverschiebungen und Stellzeit-Veränderungen auftreten.
•• Zahnriemen verlieren nach kurzer Laufzeit einen großen Teil der Vorspannung
und verursachen Drehzahlschwankungen und Drehschwingungen.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 31/52

Montage

Die Drehschwingungen können zu Undichtigkeiten am Wellendichtring


oder zu überhöhten Drehwinkelbeschleunigungen des Triebwerks der
Axialkolbeneinheit führen. Besonders gefährdet sind dieselmotorische Antriebe
mit kleiner Zylinderzahl und geringer Schwungmasse.
•• Keilriemenantriebe ohne automatische Spannvorrichtung sind ebenfalls kritisch
in Bezug auf Drehzahlschwankungen und Drehschwingungen. Diese können
unter anderem zu Undichtigkeiten am Wellendichtring führen.
Eine automatische Spannvorrichtung kann die Drehzahlschwankungen und die
Schwingungen dämpfen und Folgeschäden vermeiden.
–– Verwenden Sie beim An- bzw. Abtrieb mit Zahn- oder Keilriemen immer eine
automatische Spannvorrichtung.
•• Beim An- bzw. Abtrieb einer Axialkolbeneinheit mit Hilfe einer Kardanwelle
können Schwingungen und unzulässige Drehwinkelbeschleunigungen
auftreten. Frequenz- und temperaturabhängig können diese zu Undichtigkeiten
am Wellendichtring und zur Beschädigung des Triebwerks führen.
•• Bei Kombinationen von mehreren Einheiten ist darauf zu achten, dass der
jeweilige Gehäusedruck nicht überschritten wird. Bei Druckdifferenzen an
den Tankanschlüssen der Einheiten, muss die gemeinsame Tankleitung so
weit verändert werden, dass der geringste zulässige Gehäusedruck aller
angeschlossenen Einheiten in keiner Situation überschritten wird. Ist das nicht
möglich, so müssen gegebenenfalls separate Tankleitungen verlegt werden.

Die Ausführung der Montage der Axialkolbeneinheit hängt von den


Verbindungselementen zur Antriebsseite ab. Die folgenden Beschreibungen
erklären den Einbau der Axialkolbeneinheit:
•• mit einer Kupplung
•• an ein Getriebe

7.4.4 Einbau mit Kupplung


Im Folgenden wird beschrieben wie Sie die Axialkolbeneinheit mit einer Kupplung
montieren:
hinweis! Gefahr durch unsachgemäße Handhabung!
Produkt kann beschädigt werden!
ff Montieren Sie die Kupplungsnabe nicht mit Schlägen auf die Triebwelle der
Axialkolbeneinheit.

1. Montieren Sie die vorgesehene Kupplungshälfte auf die Triebwelle der


Axialkolbeneinheit gemäß den Angaben des Kupplungsherstellers.
Die Triebwelle der Axialkolbeneinheit ist mit einer Gewindebohrung versehen.
Verwenden Sie diese Gewindebohrung, um das Kupplungselement auf die
Triebwelle aufzuziehen. Die Größe der Gewindebohrung können Sie der
Einbauzeichnung entnehmen.

2. Befreien Sie die Einbaustelle von Schmutz und Fremdkörpern.


3. Verspannen Sie die Kupplungsnabe auf der Triebwelle oder stellen Sie eine
dauerhafte Schmierung der Triebwelle sicher. Dies verhindert die Bildung von
Passungsrost und den damit verbundenen Verschleiß.
4. Transportieren Sie die Axialkolbeneinheit zur Einbaustelle.
5. Montieren Sie die Kupplung auf die Antriebswelle der Maschine/Anlage
gemäß den Angaben des Kupplungsherstellers.
Die Axialkolbeneinheit darf erst festgeschraubt werden, nachdem die
Kupplung korrekt montiert wurde.
32/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Montage

6. Befestigen Sie die Axialkolbeneinheit an der Einbaustelle.


7. Richten Sie die Triebwelle der Axialkolbeneinheit und die Antriebswelle der
Maschine/Anlage ohne Winkelversatz aus.
8. Stellen Sie sicher, dass keine unzulässigen Axial- und Radialkräfte auf die
Triebwelle wirken.
9. Bei Kupplungsglockenanbau kontrollieren Sie das Kupplungsaxialspiel gemäß
Herstellerangaben durch das Glockenfenster.
10. Angaben zum benötigten Werkzeug und Anziehdrehmomente der
Befestigungsschrauben erfragen Sie beim Maschinen-/Anlagenhersteller.
11. Überprüfen Sie bei Verwendung von elastischen Kupplungen nach Abschluss
der Installation den Abtrieb auf Resonanzfreiheit.

7.4.5 Einbau an ein Getriebe


Im Folgenden wird beschrieben wie Sie die Axialkolbeneinheit an ein Getriebe
montieren.
Die Axialkolbeneinheit ist nach dem Einbau an ein Getriebe verdeckt und schwer
zugänglich:
ff Stellen Sie deshalb vor dem Einbau sicher, dass der Zentrierdurchmesser
die Axialkolbeneinheit zentriert (Toleranzen beachten) und dass auf die
Triebwelle der Axialkolbeneinheit keine unzulässigen Axial- oder Radialkräfte
wirken (Einbaulänge).
ff Schützen Sie die Triebwelle vor Passungsrost, indem Sie eine dauerhafte
Schmierung vorsehen.
ff Befestigen Sie die Axialkolbeneinheit an der Einbaustelle.

Bei Anbau über Zahnräder bzw. Es dürfen keine Verzahnungskräfte auf die Welle übertragen werden, die höher
schrägverzahnte Welle sind als die zulässige Axial- bzw. Radialkraft, ggf. muss das Zahnrad am
Getriebeausgang separat gelagert werden.

7.4.6 Einbau mit Gelenkwelle


Um die Axialkolbeneinheit über eine Gelenkwelle an den Antriebsmotor
anzuschließen:
1. Positionieren Sie die Axialkolbeneinheit nahe dem vorgesehenen Einbauort.
Sie sollten genug Platz lassen, um die Gelenkwelle beidseitig einpassen zu
können.
2. Fügen Sie die Gelenkwelle an die Abtriebswelle des Antriebsmotors.
3. Schieben Sie die Axialkolbeneinheit zur Gelenkwelle und fügen Sie die
Gelenkwelle an die Antriebswelle der Axialkolbeneinheit.
4. Bringen Sie die Axialkolbeneinheit an die Einbauposition und befestigen
Sie diese. Angaben zum benötigten Werkzeug und Anzugsmomente der
Befestigungsschrauben erfragen Sie im Bedarfsfall beim Anlagenhersteller.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 33/52

Montage

7.4.7 Montage abschließen


1. Entfernen Sie eventuell angebrachte Transportschrauben.

Vorsicht! Betrieb mit Schutzstopfen!


Das Betreiben der Axialkolbeneinheit mit Schutzstopfen, kann zu Verletzungen
oder zur Beschädigung der Axialkolbeneinheit führen.
ff Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme alle Schutzstopfen und ersetzen Sie
diese durch geeignete druckfeste, metallische Verschlussschrauben.

2. Entfernen Sie den Transportschutz.


Die Axialkolbeneinheit wird mit Schutzabdeckungen (1) und Schutzstopfen (2)
geliefert. Diese sind nicht druckfest, daher müssen sie vor dem Anschließen
entfernt werden. Benützen Sie hierfür geeignetes Werkzeug, um
Beschädigungen der Dicht- und Funktionsflächen zu verhindern. Wenn Dicht-
oder Funktionsflächen beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren zuständigen
Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der
Axialkolbeneinheit.

Abb. 14: Transportschutz entfernen

1 Schutzabdeckungen aus 2 Schutzstopfen/


Kunststoff (bei lackierten Verschlussschrauben
Axialkolbeneinheiten werden
metallische Schutzabdeckungen
verwendet)

Anschlüsse, die zum Anschluss von Leitungen vorgesehen sind, sind mit
Schutzstopfen bzw. Verschlussschrauben versehen, die als Transportschutz
dienen. Alle für die Funktion erforderlichen Anschlüsse müssen
angeschlossen werden (siehe Tabelle 14 „Anschlüsse A4FO
Baureihe 1 und 3“). Bei Nichtbeachtung können Funktionsstörungen oder
Schäden auftreten. Wird ein Anschluss nicht angeschlossen, muss dieser mit
einer Verschlussschraube verschlossen werden, da die Schutzstopfen nicht
druckfest sind.

3. Bei Ausführung mit Durchtrieb montieren Sie die Zusatzpumpe gemäß der
Anleitung des Pumpenherstellers.
34/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Montage

7.4.8 Axialkolbeneinheit hydraulisch anschließen

HINWEIS
Zu geringer Saugdruck!
Für Axialkolbenpumpen ist generell bei allen Einbaulagen ein minimal zulässiger
Saugdruck am Anschluss S vorgeschrieben. Fällt der Druck am Anschluss S
unter die angegebenen Werte, können Schäden auftreten, die zur Zerstörung
der Axialkolbenpumpe führen!
ff Stellen Sie sicher, dass der erforderliche Saugdruck nicht unterschritten
wird. Dieser wird beeinflusst durch:
–– die Verrohrung (z. B. Ansaugquerschnitt, Rohrdurchmesser, Länge der
Saugleitung)
–– die Lage des Tanks
–– die Viskosität der Druckflüssigkeit
–– ein evtl. vorhandenes Filterelement oder Rückschlagventil in der
Saugleitung (Verschmutzungsgrad des Filterelements regelmäßig prüfen)

Der Maschinen-/Anlagenhersteller ist für das Auslegen der Leitungen


verantwortlich. Die Axialkolbeneinheit muss gemäß dem Hydraulikschaltplan des
Maschinen-/Anlagenherstellers mit der restlichen Hydraulikanlage verbunden
sein.
Die Anschlüsse und Befestigungsgewinde sind für den im Datenblatt
angegebenen Höchstdruck ausgelegt. Der Maschinen-/Anlagenhersteller muss
dafür sorgen, dass die Verbindungselemente und Leitungen den vorgesehenen
Einsatzbedingungen (Druck, Volumenstrom, Druckflüssigkeit, Temperatur) mit
den notwendigen Sicherheitsfaktoren entsprechen.
Schließen Sie nur hydraulische Leitungen an, die dem Anschluss der
Axialkolbeneinheit entsprechen (Druckniveau, Größe, Maßsystem).

Hinweise zur Verlegung der Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zur Verlegung der Saug-, Druck- und
Leitungen Tankleitungen.
•• Leitungen und Schläuche müssen ohne Vorspannung montiert werden, damit
während des Betriebs keine zusätzlichen mechanischen Kräfte wirken, die die
Lebendauer der Axialkolbeneinheit und ggf. der gesamten Maschine/Anlage
verringern.
•• Verwenden Sie als Dichtungsmittel geeignete Dichtungen.
•• Saugleitung (Rohr oder Schlauch)
–– Die Saugleitung soll möglichst kurz und gerade sein.
–– Bemessen Sie den Leitungsquerschnitt der Saugleitung so, dass der minimal
zulässige Druck am Sauganschluss nicht unterschritten wird. Beachten Sie,
dass der maximale Saugdruck nicht überschritten wird (z. B. bei Vorfüllung).
–– Achten Sie auf Luftdichtheit der Verbindungen und Verbindungselemente.
–– Der Schlauch muss druckfest sein, auch gegenüber dem äußeren Luftdruck.
•• Druckleitung
–– Verwenden Sie für die Druckleitungen nur Rohre, Schläuche und
Verbindungselemente, die für den Betriebsdruckbereich, der im Datenblatt
RD 91455 angeben ist, bemessen sind (siehe Tabelle 14).
•• Tankleitung
–– Verlegen Sie die Tankleitungen grundsätzlich so, dass das Gehäuse stets
mit Druckflüssigkeit gefüllt ist und Lufteintritt am Wellendichtring auch bei
längeren Stillstandszeiten verhindert wird.
–– Der Gehäuseinnendruck darf in keinem Betriebsfall die im Datenblatt der
Axialkolbeneinheit angegebenen Grenzwerte überschreiten.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 35/52

Montage

–– Die Einmündung der Tankleitung im Tank ist stets unter dem minimalen
Flüssigkeitsstand auszuführen (siehe Kapitel 7.3 „Einbaulage“).

Verwechslungsgefahr bei Die Axialkolbeneinheiten werden sowohl in Anwendungsgebieten mit metrischem


Gewindeverbindungen als auch mit angloamerikanischem (zölligem) Maßsystem eingesetzt.
Sowohl das Maßsystem als auch die Größe von Einschraubloch und
Einschraubzapfen (z. B. Verschlussschraube) müssen übereinstimmen.
Aufgrund geringer optischer Unterscheidungsmöglichkeiten besteht
Verwechslungsgefahr.
Warnung! Undichte bzw. herausspringende Einschraubzapfen!
Wird ein Einschraubzapfen, der in Maßsystem und Größe nicht dem
Einschraubloch entspricht, mit Druck beaufschlagt, kann es zu selbsttätigem
Lösen bis hin zu geschossartigem Herausspringen des Einschraubzapfens
kommen. Dies kann zu erheblichen Verletzungen und Sachschäden führen.
Druckflüssigkeit kann durch diese Leckagestelle austreten.
ff Überprüfen Sie anhand der Zeichnungen (Einbauzeichnung/Datenblatt) für
jede Verschraubung den benötigten Einschraubzapfen.
ff Stellen Sie sicher, dass es bei der Montage von Armaturen, Befestigungs- und
Verschlussschrauben nicht zu Verwechslungen kommt.
ff Verwenden Sie zu dem jeweiligen Einschraubloch einen Einschraubzapfen
aus dem gleichen Maßsystem und mit der richtigen Größe.

Anschlussübersicht
X3

B (A)
T1
S
T2

Abb. 15: Anschlussübersicht A4FO Nenngröße 16 bis 40

R (L) B1

MB
U
S
MS T

Abb. 16: Anschlussübersicht A4FO Nenngröße 250


36/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Montage

R(L) B1

MS
MB T
S

Abb. 17: Anschlussübersicht A4FO Nenngröße 500

Tabelle 14: Anschlüsse A4FO Baureihe 1 und 3


Benennung Anschluss für Norm Höchstdruck [bar]1) Zustand
NG16 bis 40 NG71 bis 500
B (A) Arbeitsleitung (Hochdruckreihe) SAE J5182) 450 400 O
Befestigungsgewinde B (A) DIN 13
S Saugleitung (Standardreihe) SAE J5182) 2 30 O
Befestigungsgewinde S DIN 13
B1 Arbeitsleitung (Hochdruckreihe) SAE J5182) – 400 X
Befestigungsgewinde B1 DIN 13
R (L) Flüssigkeitseinfüllung DIN 38523) – 4 X
T Flüssigkeitsablass DIN 38523) – 4 X
T1, T2 Tankleitung (Leckflüssigkeit) DIN 38523) 2 – O4)
X3 Messung Druck B (A) DIN 38523) 450 – X
MB Messung Druck B DIN 38523) – 400 X
MS Messung Druck S DIN 38523) – 30 X
U Spülanschluss Lagerspülung DIN 38523) – 4 X
1)Anwendungsspezifisch können kurzzeitig Druckspitzen auftreten. Bei der Auswahl von Messgeräten und Armaturen beachten.
2)Metrisches Befestigungsgewinde, abweichend von Norm.
3)Die Ansenkung kann tiefer sein als in der Norm vorgesehen.
4)Abhängig von Einbaulage, muss R(L), T1 oder T2 angeschlossen werden (siehe Kapitel 7.3 „Einbaulage“)
O = Muss angeschlossen werden (im Lieferzustand verschlossen)
X = Verschlossen (im Normalbetrieb)

Anziehdrehmomente Es gelten die folgenden Anziehdrehmomente:


•• Einschraubloch der Axialkolbeneinheit:
Die maximal zulässigen Anziehdrehmomente MG max sind Maximalwerte
der Einschraublöcher und dürfen nicht überschritten werden. Werte siehe
nachfolgende Tabelle.
•• Armaturen:
Beachten Sie die Herstellerangaben zu den Anziehdrehmomenten der
verwendeten Armaturen.
•• Befestigungsschrauben:
Für Befestigungsschrauben mit metrischem ISO-Gewinde nach DIN 13
bzw. Gewinde nach ASME B1.1 empfehlen wir die Überprüfung des
Anziehdrehmoments im Einzelfall gemäß VDI 2230.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 37/52

Montage

•• Verschlussschrauben:
Für die mit der Axialkolbeneinheit mitgelieferten metallischen
Verschlussschrauben gelten die erforderlichen Anziehdrehmomente der
Verschlussschrauben MV. Werte siehe nachfolgende Tabelle.

Tabelle 15: Anziehdrehmomente der Einschraublöcher und Verschlussschrauben


Anschlüsse Maximal zulässiges Erforderliches Schlüsselweite
Anziehdrehmoment der Anziehdrehmoment der Innensechskant der
Norm Gewindegröße Einschraublöcher MG max Verschlussschrauben MV Verschlussschrauben
DIN 3852 M14 x 1.5 80 Nm 35 Nm 6 mm
M18 x 1.5 140 Nm 60 Nm 8 mm
M27 x 1.5 330 Nm 135 Nm 12 mm
M33 x 2 540 Nm 225 Nm 17 mm
M42 x 2 720 Nm 360 Nm 22 mm
M48 x 2 900 Nm 400 Nm 24 mm

Vorgehensweise Um die Axialkolbeneinheit an die Hydraulikanlage anzuschließen:


1. Entfernen Sie die Verschlussschrauben an den Anschlüssen, an denen
gemäß Hydraulikschaltplan angeschlossen werden muss.
2. Stellen Sie sicher, dass die Dichtflächen der hydraulischen Anschlüsse und
Funktionsflächen nicht beschädigt sind.
3. Verwenden Sie ausschließlich saubere Hydraulikleitungen bzw. spülen Sie sie
vor dem Einbau. (Beachten Sie das Kapitel 7.5 „Spüllauf durchführen“, wenn
Sie die Gesamtanlage spülen.)
4. Schließen Sie die Leitungen laut Einbauzeichnung und Maschinen- oder
Anlagenschaltplan an. Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse verrohrt oder mit
Verschlussschrauben verschlossen sind. Befüllen Sie bei Tankeinbau das
Gehäuse der Axialkolbeneinheit, bevor die Verrohrung angebracht und der
Tank mit Druckflüssigkeit befüllt wird.
5. Ziehen Sie an Verschraubungen und Flanschen die Überwurfmuttern
korrekt an (Anziehdrehmomente beachten!). Kennzeichnen Sie alle korrekt
angezogen Verschraubungen, z. B. mit Permanentmarker.
6. Prüfen Sie alle Rohre und Schlauchleitungen und jede Kombination von
Anschlussstücken, Kupplungen oder Verbindungsstellen mit Schläuchen oder
Rohren auf deren arbeitssicheren Zustand.

Zuordnung zwischen Drehrichtung und Durchflussrichtung:


Drehrichtung rechts: S nach B
Drehrichtung links: S nach A (Nenngröße 16 bis 40)
S nach B (Nenngröße 71 bis 500)

7.5 Spüllauf durchführen


Um Fremdpartikel aus der Anlage zu entfernen, empfiehlt Bosch Rexroth einen
Spüllauf für die Gesamtanlage. Zur Vermeidung innerer Verschmutzung darf die
Axialkolbeneinheit nicht in den Spüllauf einbezogen werden.
Der Spüllauf muss mit einem zusätzlichen Spülaggregat durchgeführt werden.
Befolgen Sie die Angaben des Spülaggregat-Herstellers zum genauen
Vorgehen beim Durchführen des Spüllaufs.
38/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Inbetriebnahme

8 Inbetriebnahme

WARNUNG
Gefahr durch Arbeiten im Gefahrenbereich einer Maschine/Anlage!
Lebensgefahr, Verletzungsgefahr oder schwere Körperverletzung!
ff Achten Sie auf potenzielle Gefahrenquellen und beseitigen Sie diese, bevor
Sie die Axialkolbeneinheit in Betrieb nehmen.
ff Es dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich der Maschine/Anlage
aufhalten.
ff Die Notaus-Taste für die Maschine/Anlage muss in Reichweite des
Bedieners sein.
ff Folgen Sie bei der Inbetriebnahme unbedingt den Angaben des Maschinen-/
Anlagenherstellers.

VORSICHT
Inbetriebnahme eines fehlerhaft installierten Produkts!
Verletzungsgefahr und Sachschaden!
Sie können sich an fehlerhaft installierten Produkten verletzen oder das Produkt
beschädigen.
ff Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen und hydraulischen Anschlüsse
angeschlossen oder verschlossen sind.
ff Nehmen Sie nur ein vollständig installiertes Produkt in Betrieb.

8.1 Erstmalige Inbetriebnahme


Beachten Sie bei allen Arbeiten zur Inbetriebnahme der Axialkolbeneinheit die
grundsätzlichen Sicherheitshinweise und bestimmungsgemäße Verwendung
im Kapitel 2 „Sicherheitshinweise“.

ff Schließen Sie die Manometer für Betriebsdruck, Gehäusedruck und


Saugdruck an die vorgesehenen Messstellen an der Axialkolbeneinheit oder
im Hydrauliksystem an, um bei erstmaligem Betrieb die technischen Daten zu
überprüfen.
ff Überwachen Sie während des Inbetriebnahmevorgangs die Temperatur der
Druckflüssigkeit im Tank, um sicherzustellen, dass sie sich innerhalb der
zulässigen Viskositätsgrenzen befindet.

8.1.1 Axialkolbeneinheit befüllen


Um eine Beschädigung der Axialkolbeneinheit zu vermeiden und einwandfreie
Funktion zu erhalten, ist eine fachgerechte Befüllung und Entlüftung erforderlich.
Die Axialkolbeneinheit sollte mit einem Befüllaggregat befüllt werden
(10 µm Filterfeinheit). Die Axialkolbeneinheit darf während des Befüllvorgangs
mit dem Befüllaggregat nicht betrieben werden.

Verwenden Sie nur eine Druckflüssigkeit, die nachfolgenden Anforderungen


entspricht:
Angaben zu Mindestanforderungen an Druckflüssigkeiten finden Sie in den
Bosch Rexroth-Datenblättern RD 90220, RD 90221 bzw. RD 90223. Die Titel
der Datenblätter können Sie der Tabelle 1 „Erforderliche und ergänzende
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 39/52

Inbetriebnahme

Dokumentation“ entnehmen. Angaben zur zulässigen und optimalen Viskosität


finden Sie im Datenblatt RD 91455.
Zur Gewährleistung der Funktionssicherheit der Axialkolbeneinheit ist für die
Druckflüssigkeit mindestens die Reinheitsklasse 20/18/15 nach ISO 4406
erforderlich. Bei sehr hohen Temperaturen der Druckflüssigkeit (+90 °C bis
maximal +115 °C) ist mindestens die Reinheitsklasse 19/17/14 nach ISO 4406
erforderlich. Zulässige Temperaturen siehe Datenblatt RD 91455.
1. Stellen Sie eine Auffangwanne unter die Axialkolbeneinheit, um eventuell
austretende Druckflüssigkeit aufzufangen.

Hinweis! Verschmutzte Druckflüssigkeit!


Die Reinheitsklassen der Druckflüssigkeiten im Anlieferungszustand entsprechen
in der Regel nicht den Anforderungen unserer Komponenten.
ff Filtern Sie die Druckflüssigkeiten bei Befüllung mit einem geeigneten
Filtersystem, um die Feststoffverschmutzung und Wasser in der
Hydraulikanlage zu minimieren.

2. Befüllen und entlüften Sie die Axialkolbeneinheit über die entsprechenden


Anschlüsse, siehe Kapitel 7.3 „Einbaulage“. Auch die Hydraulikleitungen der
Anlage müssen befüllt werden.

Hinweis! Sachschaden durch Mangelschmierung!


Produkt kann beschädigt oder zerstört werden!
ff Stellen Sie bei Verwendung eines Absperrventils in der Saug- und/oder
Tankleitung sicher, dass der Antrieb der Axialkolbeneinheit nur bei geöffneten
Absperrventilen gestartet werden kann.

3. Betreiben Sie bei Verwendung eines Absperrventils in der Saug- und/oder


Tankleitung die Axialkolbeneinheit nur bei geöffneten Absperrventilen.
4. Testen Sie die Drehrichtung des Antriebsmotors. Drehen Sie dazu den
Antriebsmotor kurz mit niedrigster Drehzahl (antippen). Vergewissern Sie
sich, dass die Drehrichtung der Axialkolbeneinheit mit der Angabe auf dem
Typschild übereinstimmt, siehe Kapitel 5.3 „Identifikation des Produkts“,
Abb. 3: Typschild.
5. Betreiben Sie die Axialkolbenpumpe bei niedriger Drehzahl (Anlasserdrehzahl
bei Verbrennungsmotoren bzw. Tipp-Betrieb bei Elektromotoren) bis die
Hydraulikanlage komplett befüllt und entlüftet ist. Zur Kontrolle führen Sie die
Druckflüssigkeit am Tankanschluss ab und warten bis diese blasenfrei austritt.

8.1.2 Versorgung mit Druckflüssigkeit testen


Die Axialkolbeneinheit muss stets ausreichend mit Druckflüssigkeit versorgt
werden. Es ist daher unerlässlich, am Anfang der Inbetriebnahme die Versorgung
mit Druckflüssigkeit sicherzustellen.
Wenn Sie die Versorgung mit Druckflüssigkeit testen, prüfen Sie ständig die
Geräuschentwicklung und das Druckflüssigkeitsniveau im Tank. Wenn die
Axialkolbeneinheit lauter wird (Kavitation) oder die Leckflüssigkeit mit Blasen
abgegeben wird, deutet dies darauf hin, dass die Axialkolbeneinheit nicht
ausreichend mit Druckflüssigkeit versorgt wird.
Hinweise zur Fehlersuche finden Sie in Kapitel 14 „Fehlersuche und
Fehlerbehebung“.
Um die Versorgung mit Druckflüssigkeit zu testen:
1. Lassen Sie den Antriebsmotor mit niedrigster Drehzahl laufen. Die
Axialkolbeneinheit muss ohne Last laufen. Achten Sie auf Undichtigkeit und
Geräusche.
40/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Inbetriebnahme

2. Überprüfen Sie hierbei die Tankleitung der Axialkolbeneinheit. Die


Leckflüssigkeit sollte blasenfrei austreten.
3. Erhöhen Sie die Last und überprüfen Sie, ob der Betriebsdruck
erwartungsgemäß steigt.
4. Führen Sie eine Dichtigkeitsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die
Hydraulikanlage dicht ist und dem maximalen Druck standhält.
5. Überprüfen Sie bei Nenndrehzahl den Saugdruck am Anschluss S der
Axialkolbenpumpe. Den zulässigen Wert entnehmen Sie dem Datenblatt
RD 91455.
6. Überprüfen Sie bei maximalem Druck den Leckflüssigkeitsdruck am
Anschluss R (L), T1 oder T2. Den zulässigen Wert entnehmen Sie dem
Datenblatt RD 91455.

8.1.3 Funktionstest durchführen

WARNUNG
Unsachgemäß angeschlossene Axialkolbeneinheit!
Ein Vertauschen der Anschlüsse führt zu Fehlfunktionen (z. B. Heben statt
Senken) und damit zu entsprechenden Gefährdungen von Personen und
Einrichtungen!
ff Prüfen Sie vor dem Funktionstest, ob die vorgeschriebene Verrohrung
gemäß Hydraulikschaltplan durchgeführt wurde.

Nachdem Sie die Versorgung mit Druckflüssigkeit getestet haben, müssen Sie
einen Funktionstest für die Maschine/Anlage durchführen. Der Funktionstest ist
gemäß den Angaben des Maschinen-/Anlagenherstellers durchzuführen.
Die Axialkolbeneinheit wird vor der Lieferung entsprechend den technischen
Daten auf Funktionsfähigkeit überprüft. Bei der Inbetriebnahme muss
sichergestellt werden, dass die Axialkolbeneinheit bestimmungsgemäß in die
Maschine/Anlage eingebaut wurde.
ff Prüfen Sie insbesondere nach Start des Antriebsmotors die spezifizierten
Drücke, z. B. Systemdruck und Gehäusedruck.
ff Demontieren Sie falls notwendig die Manometer und verschließen Sie die
Anschlüsse mit Verschlussschrauben.

8.2 Einlaufphase

HINWEIS
Sachschaden durch zu niedrige Viskosität!
Durch erhöhte Temperatur der Druckflüssigkeit kann die Viskosität zu niedrige
Werte erreichen und das Produkt beschädigen!
ff Überwachen Sie die Betriebstemperatur während der Einlaufphase, z. B.
durch Messung der Leckflüssigkeitstemperatur.
ff Reduzieren Sie die Belastung (Druck, Drehzahl) der Axialkolbeneinheit,
wenn sich unzulässige Betriebstemperaturen und/oder Viskositäten
einstellen.
ff Zu hohe Betriebstemperaturen weisen auf Fehler hin, die analysiert und
beseitigt werden müssen.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 41/52

Betrieb

Die Lager und gleitenden Flächen unterliegen einem Einlaufvorgang. Die erhöhte
Reibung am Anfang der Einlaufphase führt zu erhöhter Wärmeentwicklung,
die sich mit zunehmenden Betriebsstunden reduziert. Bis zum Abschluss der
Einlaufphase von ca. 10 Betriebsstunden erhöht sich auch der volumetrische und
mechanisch-hydraulische Wirkungsgrad.
Um sicherzustellen, dass Verschmutzungen im Hydrauliksystem die
Axialkolbeneinheit nicht beschädigen, empfiehlt Bosch Rexroth nach der
Einlaufphase folgende Vorgehensweise:
ff Lassen Sie nach der Einlaufphase eine Druckflüssigkeitsprobe analytisch auf
die erforderliche Reinheitsklasse prüfen.
ff Wechseln Sie die Druckflüssigkeit, wenn die erforderliche Reinheitsklasse
nicht erreicht wird. Wenn nach der Einlaufphase keine labortechnische
Prüfung erfolgt, empfiehlt Bosch Rexroth einen Wechsel der Druckflüssigkeit.

8.3 Wiederinbetriebnahme nach Stillstand


Abhängig von den Einbau- und Umgebungsbedingungen können sich in der
Hydraulikanlage Veränderungen ergeben, die eine Wiederinbetriebnahme
erforderlich machen.
Folgende Kriterien können unter anderem eine Wiederinbetriebnahme erforderlich
machen:
•• Luft und/oder Wasser in der Hydraulikanlage
•• gealterte Druckflüssigkeit
•• sonstige Verschmutzungen

ff Gehen Sie bei einer Wiederinbetriebnahme vor, wie in Kapitel 8.1 „Erstmalige
Inbetriebnahme” beschrieben.

9 Betrieb
Das Produkt ist eine Komponente, bei der während des Betriebs keine
Einstellungen oder Veränderungen notwendig sind. Daher enthält das Kapitel in
dieser Anleitung keine Informationen zu Einstellmöglichkeiten. Verwenden Sie
das Produkt ausschließlich im Leistungsbereich, der in den technischen Daten
angegeben ist. Für die richtige Projektierung der Hydraulikanlage und dessen
Steuerung ist der Maschinen-/Anlagenhersteller verantwortlich.
42/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Instandhaltung und Instandsetzung

10 Instandhaltung und Instandsetzung

HINWEIS
Nicht fristgerechte Inspektions- und Wartungsarbeiten!
Sachschaden!
ff Führen Sie die vorgeschriebenen Inspektions- und Wartungsarbeiten in den
Intervallen durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind.

10.1 Reinigung und Pflege

HINWEIS
Beschädigung der Dichtungen und Elektrik durch mechanische
Einwirkungen!
Der Wasserstrahl eines Hochdruckreinigers kann die Dichtungen und die
Elektrik der Axialkolbeneinheit beschädigen!
ff Richten Sie Hochdruckreiniger nicht auf empfindliche Bauteile z. B.
Wellendichtring, elektrische Anschlüsse und Bauteile.

Zur Reinigung und Pflege der Axialkolbeneinheit, beachten Sie Folgendes:


ff Überprüfen Sie, ob alle Dichtungen und Verschlüsse der Steckverbindungen
fest sitzen, damit bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in die
Axialkolbeneinheit eindringen kann.
ff Reinigen Sie die Axialkolbeneinheit ausschließlich mit Wasser und ggf.
mit mildem Reinigungsmittel. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
aggressive Reinigungsmittel.
ff Entfernen Sie äußerlichen groben Schmutz und halten Sie empfindliche und
wichtige Bauelemente wie Magnete, Ventile, Anzeigen und Sensoren sauber.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 43/52

Instandhaltung und Instandsetzung

10.2 Inspektion
Damit die Axialkolbeneinheit lange und zuverlässig läuft, empfiehlt Bosch Rexroth
die Hydraulikanlage und die Axialkolbeneinheit regelmäßig zu prüfen und
folgende Betriebsbedingungen zu dokumentieren und archivieren:
Tabelle 16: Inspektionsplan
Durchzuführende Arbeiten Intervall
Hydraulikanlage Pegel der Druckflüssigkeit im Tank prüfen. täglich
Betriebstemperatur bei vergleichbarem wöchentlich
Lastzustand am Tankanschluss und im Tank
prüfen.
Druckflüssigkeitsanalyse durchführen: jährlich oder alle
Viskosität, Alterung und Verschmutzung 2000 Betriebs-
stunden (je nachdem
was früher eintritt)
Axialkolben­ Axialkolbeneinheit auf Leckage prüfen. täglich
einheit Frühzeitige Erkennung von
Druckflüssigkeitsverlust kann helfen, Fehler
an der Maschine/Anlage zu identifizieren und
zu beseitigen. Bosch Rexroth empfiehlt Ihnen
deshalb, die Axialkolbeneinheit bzw. Anlage
stets sauber zu halten.
Axialkolbeneinheit auf ungewöhnliche täglich
Geräuschentwicklung prüfen.
Befestigungselemente auf festen Sitz prüfen. monatlich
Sämtliche Befestigungselemente sind bei
abgeschalteter, druckloser und abgekühlter
Hydraulikanlage zu überprüfen.

10.3 Wartung
Die Axialkolbeneinheit ist wartungsarm, wenn sie bestimmungsgemäß verwendet
wird.
Die Lebensdauer der Axialkolbeneinheit hängt maßgeblich von der Qualität
der Druckflüssigkeit ab. Wir empfehlen daher, die Druckflüssigkeit mindestens
einmal pro Jahr oder alle 2000 Betriebsstunden (je nachdem was früher eintritt)
zu wechseln bzw. vom Druckflüssigkeitshersteller oder einem Labor auf weitere
Verwendbarkeit analysieren zu lassen.
Die Lebensdauer der Axialkolbeneinheit wird durch die Lebensdauer der
eingebauten Lager begrenzt. Die Lebensdauer kann auf Basis des Lastzyklus
vom zuständigen Bosch Rexroth-Service erfragt werden, Adresse siehe Kapitel
10.5 „Ersatzteile“. Ausgehend von diesen Angaben ist vom Anlagenhersteller
ein Wartungsintervall für den Austausch der Lager festzulegen und in den
Wartungsplan der Hydraulikanlage aufzunehmen.

10.4 Instandsetzung
Bosch Rexroth bietet Ihnen ein umfassendes Serviceangebot für die
Instandsetzung von Rexroth-Axialkolbeneinheiten an.
Die Instandsetzung der Axialkolbeneinheit darf nur durch Bosch Rexroth
zertifizierte Service-Center durchgeführt werden.
ff Verwenden Sie zur Instandsetzung der Rexroth-Axialkolbeneinheiten
ausschließlich Original-Ersatzteile von Rexroth, anderfalls kann die
Funktionssicherheit der Axialkolbeneinheit nicht gewährleistet werden und Sie
verlieren Ihren Anspruch auf Gewährleistung.
44/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Instandhaltung und Instandsetzung

Bei Fragen zur Instandsetzung wenden Sie sich an Ihren zuständigen


Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der
Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.5 „Ersatzteile“.

10.5 Ersatzteile

VORSICHT
Verwendung nicht geeigneter Ersatzteile!
Ersatzteile, die nicht den von Bosch Rexroth festgelegten technischen
Anforderungen genügen, können Personen- und Sachschäden verursachen!
ff Verwenden Sie zur Instandsetzung der Rexroth-Axialkolbeneinheiten
ausschließlich Original-Ersatzteile von Rexroth, anderfalls kann die
Funktionssicherheit der Axialkolbeneinheit nicht gewährleistet werden und
Sie verlieren Ihren Anspruch auf Gewährleistung.

Die Ersatzteillisten der Axialkolbeneinheiten sind auftragsspezifisch. Geben


Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen die Material- und Seriennummer der
Axialkolbeneinheit sowie die Materialnummern der Ersatzteile an.
Bei Fragen zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-
Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit.
Angaben zum Herstellerwerk finden Sie auf dem Typschild der Axialkolbeneinheit.

Bosch Rexroth AG
Glockeraustraße 4
89275 Elchingen, Germany
Tel. +49 (0) 73 08-82-0
Fax +49 (0) 711-811-513-93 82
[email protected]

Bosch Rexroth AG
An den Kelterwiesen 14
72160 Horb a.N., Germany
Tel. +49 (0) 74 51-92-0
Fax +49 (0) 711-811-513-93 82
[email protected]

Die Adressen unserer Landesvertretungen finden Sie unter


www.boschrexroth.com/adressen
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 45/52

Demontage und Austausch

11 Demontage und Austausch

11.1 Notwendiges Werkzeug


Die Demontage kann mit Standardwerkzeug durchgeführt werden. Es sind keine
speziellen Werkzeuge notwendig.

11.2 Demontage vorbereiten


1. Nehmen Sie die Gesamtanlage so außer Betrieb, wie es in der
Betriebsanleitung der Maschine oder Anlage beschrieben ist.
–– Entlasten Sie die Hydraulikanlage gemäß den Angaben des Maschinen-
oder Anlagenherstellers.
–– Stellen Sie sicher, dass die relevanten Anlagenteile drucklos und
spannungsfrei sind.

2. Sichern Sie die Gesamtanlage gegen Wiedereinschalten.

11.3 Demontage durchführen


Um die Axialkolbeneinheit zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Prüfen Sie, ob die Hydraulikanlage drucklos ist.
2. Lassen Sie die Axialkolbeneinheit soweit abkühlen, dass sie gefahrlos
demontiert werden kann.
3. Sperren Sie bei Untertankeinbau vor dem Ausbau der Axialkolbeneinheit aus
der Gesamtanlage die Verbindung zum Tank bzw. entleeren Sie den Tank.
4. Stellen Sie eine Auffangwanne unter die Axialkolbeneinheit, um eventuell
austretende Druckflüssigkeit aufzufangen.
5. Lösen Sie die Leitungen und fangen Sie austretende Druckflüssigkeit in der
Auffangwanne auf.
6. Bauen Sie die Axialkolbeneinheit aus. Benutzen Sie dazu ein geeignetes
Hebezeug.
7. Entleeren Sie die Axialkolbeneinheit vollständig.
8. Verschließen Sie sämtliche Öffnungen.

11.4 Komponenten zur Lagerung oder


Weiterverwendung vorbereiten
ff Gehen Sie wie im Kapitel 6.2 „Axialkolbeneinheit lagern” beschrieben vor.
46/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Entsorgung

12 Entsorgung
Achtloses Entsorgen der Axialkolbeneinheit, der Druckflüssigkeit und des
Verpackungsmaterials kann zur Umweltverschmutzung führen.
Bei der Entsorgung der Axialkolbeneinheit sind folgende Punkte zu beachten:
1. Entleeren Sie die Axialkolbeneinheit vollständig.
2. Entsorgen Sie die Axialkolbeneinheit und das Verpackungsmaterial nach den
nationalen Bestimmungen Ihres Landes.
3. Entsorgen Sie die Druckflüssigkeit nach den nationalen Bestimmungen
Ihres Landes. Beachten Sie auch das gültige Sicherheitsdatenblatt der
Druckflüssigkeit.
4. Demontieren Sie die Axialkolbeneinheit in ihre Einzelteile, um diese dem
Recycling zuzuführen.
5. Trennen Sie z. B. nach:
–– Guss
–– Stahl
–– Aluminium
–– Buntmetall
–– Elektroschrott
–– Kunststoff
–– Dichtungen

13 Erweiterung und Umbau


Die Axialkolbeneinheit dürfen Sie nicht umbauen.
Die Gewährleistung von Bosch Rexroth gilt nur für die ausgelieferte
Konfiguration. Nach einem Umbau oder einer Erweiterung erlischt der
Anspruch auf Gewährleistung.
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 47/52

Fehlersuche und Fehlerbehebung

14 Fehlersuche und Fehlerbehebung


Die folgende Tabelle kann Ihnen bei der Fehlersuche helfen. Die Tabelle erhebt
keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
In der Praxis können auch Probleme auftreten, die hier nicht berücksichtigt
werden konnten.

14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor


ff Gehen Sie auch unter Zeitdruck systematisch und gezielt vor. Wahlloses,
unüberlegtes Demontieren und ein Verändern von Einstellwerten kann dazu
führen, dass die ursprüngliche Fehlerursache nicht mehr ermittelt werden
kann.
ff Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Funktion des Produktes im
Zusammenhang mit der Gesamtanlage.
ff Versuchen Sie zu klären, ob das Produkt vor Auftreten des Fehlers die
geforderte Funktion in der Gesamtanlage erbracht hat.
ff Versuchen Sie, Veränderungen der Gesamtanlage, in welche das Produkt
eingebaut ist, zu erfassen:
–– Wurden die Einsatzbedingungen oder der Einsatzbereich des Produkts
verändert?
–– Wurden vor kurzem Wartungsarbeiten vorgenommen? Gibt es ein
Inspektions- oder Wartungsbuch?
–– Wurden Veränderungen (z. B. Umrüstungen) oder Reparaturen an der
Gesamtanlage (Maschine/Anlage, Elektrik, Steuerung) oder an dem Produkt
ausgeführt? Wenn ja: Welche?
–– Wurde die Druckflüssigkeit verändert?
–– Wurde das Produkt bzw. die Maschine bestimmungsgemäß betrieben?
–– Wie zeigt sich die Störung?

ff Bilden Sie sich eine klare Vorstellung über die Fehlerursache. Befragen Sie
ggf. den unmittelbaren Bediener oder Maschinenführer.
ff Dokumentieren Sie die vorgenommenen Arbeiten.
ff Falls Sie den auftretenden Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich an
eine der Kontaktadressen, die Sie unter:
www.boschrexroth.com/adressen finden.
48/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Fehlersuche und Fehlerbehebung

14.2 Störungstabelle
Tabelle 17: Störungstabelle Axialkolbeneinheit
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Ungewöhnliche Geräusche Antriebsdrehzahl zu hoch. Maschinen-/Anlagenhersteller.

Falsche Drehrichtung. Auf korrekte Drehrichtung achten.

Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Luft in Maschinen-/Anlagenhersteller


der Saugleitung, unzureichender Durchmesser (z. B. Zulaufverhältnisse optimieren, geeignete
der Saugleitung, zu hohe Viskosität der Druckflüssigkeit verwenden).
Druckflüssigkeit, zu große Saughöhe, zu
Axialkolbeneinheit vollständig entlüften,
geringer Saugdruck, Fremdkörper in der
Saugleitung mit Druckflüssigkeit füllen.
Saugleitung.
Fremdkörper in der Saugleitung entfernen.

Unsachgemäße Befestigung der Befestigung der Axialkolbeneinheit


Axialkolbeneinheit. entsprechend den Vorgaben des
Maschinen-/Anlagenherstellers überprüfen.
Anziehdrehmomente beachten.
Unsachgemäße Befestigung der Anbauteile, Anbauteile entsprechend den Angaben
z. B. Kupplung und Hydraulikleitungen. des Kupplungs- bzw. Armaturenherstellers
befestigen.
Mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit Axialkolbeneinheit tauschen,
(z. B. Lagerschaden). Bosch Rexroth-Service kontaktieren.
Kein oder zu wenig Volumenstrom Fehlerhafter mechanischer Antrieb Maschinen-/Anlagenhersteller.
(z. B. defekte Kupplung).
Antriebsdrehzahl zu niedrig. Maschinen-/Anlagenhersteller.

Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Luft in Maschinen-/Anlagenhersteller


der Saugleitung, unzureichender Durchmesser (z. B. Zulaufverhältnisse optimieren, geeignete
der Saugleitung, zu hohe Viskosität der Druckflüssigkeit verwenden).
Druckflüssigkeit, zu große Saughöhe, zu
Axialkolbeneinheit vollständig entlüften,
geringer Saugdruck, Fremdkörper in der
Saugleitung mit Druckflüssigkeit füllen.
Saugleitung.
Fremdkörper in der Saugleitung entfernen.

Druckflüssigkeit nicht im optimalen Geeignete Druckflüssigkeit verwenden


Viskositätsbereich. (Maschinen-/Anlagenhersteller).
Verschleiß der Axialkolbeneinheit. Axialkolbeneinheit tauschen,
Bosch Rexroth-Service kontaktieren.
Mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit. Axialkolbeneinheit tauschen,
Bosch Rexroth-Service kontaktieren.
Kein oder zu wenig Druck Fehlerhafter mechanischer Antrieb Maschinen-/Anlagenhersteller.
(z. B. defekte Kupplung).
Antriebsleistung zu gering. Maschinen-/Anlagenhersteller.

Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Luft in Maschinen-/Anlagenhersteller


der Saugleitung, unzureichender Durchmesser (z. B. Zulaufverhältnisse optimieren, geeignete
der Saugleitung, zu hohe Viskosität der Druckflüssigkeit verwenden).
Druckflüssigkeit, zu große Saughöhe, zu
Axialkolbeneinheit vollständig entlüften,
geringer Saugdruck, Fremdkörper in der
Saugleitung mit Druckflüssigkeit füllen.
Saugleitung.
Fremdkörper in der Saugleitung entfernen.

Druckflüssigkeit nicht im optimalen Geeignete Druckflüssigkeit verwenden


Viskositätsbereich. (Maschinen-/Anlagenhersteller).
Verschleiß der Axialkolbeneinheit. Axialkolbeneinheit tauschen,
Bosch Rexroth-Service kontaktieren.
Mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit Axialkolbeneinheit tauschen,
(z. B. Lagerschaden). Bosch Rexroth-Service kontaktieren.
Abtriebseinheit defekt (z. B. Hydraulikmotor Maschinen-/Anlagenhersteller.
oder -zylinder).
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 49/52

Technische Daten

Tabelle 17: Störungstabelle Axialkolbeneinheit


Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Druck-/Volumenstromschwankungen Axialkolbeneinheit nicht oder unzureichend Axialkolbeneinheit vollständig entlüften.
entlüftet.
Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Luft in Maschinen-/Anlagenhersteller
der Saugleitung, unzureichender Durchmesser (z. B. Zulaufverhältnisse optimieren, geeignete
der Saugleitung, zu hohe Viskosität der Druckflüssigkeit verwenden).
Druckflüssigkeit, zu große Saughöhe, zu
Axialkolbeneinheit vollständig entlüften,
geringer Saugdruck, Fremdkörper in der
Saugleitung mit Druckflüssigkeit füllen.
Saugleitung.
Fremdkörper in der Saugleitung entfernen.

Zu hohe Temperatur der Zu hohe Eingangstemperatur an der Maschinen-/Anlagenhersteller:


Druckflüssigkeit und des Gehäuses Axialkolbeneinheit. Anlage überprüfen, z. B. Fehlfunktion des
Kühlers, zu wenig Druckflüssigkeit im Tank.
Funktionsstörung der Druckregelventile Bosch Rexroth-Service kontaktieren.
(z. B. Hochdruckbegrenzungsventil,
Druckabschneidung, Druckregler).
Verschleiß der Axialkolbeneinheit. Axialkolbeneinheit tauschen,
Bosch Rexroth-Service kontaktieren.
Instabilität/Schwingungen Sollwert nicht stabil. Maschinen-/Anlagenhersteller.

Resonanzen in der Tankleitung. Maschinen-/Anlagenhersteller.

Funktionsstörung der Verstelleinrichtungen oder Bosch Rexroth-Service kontaktieren.


des Reglers.

15 Technische Daten
Die zulässigen technischen Daten der Axialkolbeneinheit finden Sie im
Datenblatt RD 91455.
Das Datenblatt finden Sie im Internet unter
www.boschrexroth.com/axialkolbenpumpen
Die auftragsbezogenen technischen Daten Ihrer Axialkolbeneinheit finden Sie in
der Auftragsbestätigung.

16 Anhang

16.1 Anschriftenverzeichnis
Die Adressen unserer Landesvertretungen finden Sie unter
www.boschrexroth.com/adressen
50/52 Bosch Rexroth AG A4FO Baureihe 1 und 3 | RD 91455-01-B/06.2011

Stichwortverzeichnis

17 Stichwortverzeichnis
A I
Abkürzungen 7 Identifikation 17
Abmessungen 18, 30 Inbetriebnahme 38
Anschließen erstmalige 38
hydraulisch 34 Inspektion 43
Anschlussplatte 16 Instandhaltung 42
Anschlussübersicht 35 Instandsetzung 43
Anschriftenverzeichnis 49
Anziehdrehmomente 36
K
Aufbau 16
Auspacken 22 Kolben 16
Austausch 45 Korrosionsschutz 20
Korrosionsschutzfolie 20
Kreislauf
B offener 16
Befüllen 38
Bestimmungsgemäße Verwendung 8
L
Betrieb 41
Bezeichnungen 7 Lagern 20
Lagerung 18
Lagerzeit 20
D Leistungsbeschreibung 16
Demontage 45 Lieferumfang 15
durchführen 45
vorbereiten 45
Drehrichtung 30
M
Montage 22
abschließen 33
E allgemeine Hinweise 30
Einbau an einem Getriebe 32
an Getriebe 32 mit Kupplung 31
mit Kupplung 31 Vorbereitung 30
Einbaubedingungen 22 Montieren 30
Einbaulage
Untertankeinbau 24
P
Einlaufphase 40
Entsorgung 46 Pflege 42
Erforderliche Dokumentationen 5 Produktbeschreibung 16
Ersatzteile 44 Pumpe 17

F Q
Fehlerbehebung 47 Qualifikation 9
Fehlersuche 47
Funktionstest 40 R
Reinigung 42
G Ringschraube 18
Gewährleistung 20, 39, 46 Rückzugplatte 16
Gewichte 18
Gleitschuh 16 S
Sachschäden 13
H Saugseite 16
Hebeband 19 Schrägscheibe 16
Hebezeug 18 Sicherheitshinweise 8
Hinweise Allgemeine 9
allgemein 30 Produktspezifische 11
Hochdruckseite 16 Signalwort 6
Spüllauf 37
Steuerplatte 16
Störungstabelle 48
Symbole 7
RD 91455-01-B/06.2011 | A4FO Baureihe 1 und 3 Bosch Rexroth AG 51/52

Stichwortverzeichnis

T
Technische Daten 49
Transport 18
mit Hebeband 19
mit Ringschraube 18
Transportieren 18
Transportschutz 33
Triebwelle 16
Typschild 17

U
Umbau 46
Untertankeinbau 24

W
Wartung 43
Werkzeug 45
Wiederinbetriebnahme 41
nach Stillstand 41

Z
Zylinder 16
Bosch Rexroth AG
Axialkolbeneinheiten
Glockeraustraße 4
89275 Elchingen
Germany
Tel. +49 (0) 73 08-82-0
Fax +49 (0) 73 08-72 74
[email protected]
www.boschrexroth.com/axialkolbenpumpen

Bosch Rexroth AG
Axialkolbeneinheiten
An den Kelterwiesen 14
72160 Horb a.N.
Germany
Tel. +49 (0) 74 51-92-0
Fax +49 (0) 74 51-82 21
[email protected]
www.boschrexroth.com/axialkolbenpumpen

Änderungen vorbehalten
Printed in Germany
RD 91455-01-B/06.2011

Das könnte Ihnen auch gefallen