100% fanden dieses Dokument nützlich (1 Abstimmung)
450 Ansichten6 Seiten

Starke Verben (U)

Das Dokument listet starke, unregelmäßige und Modal-Verben auf Deutsch auf. Die Verben sind nach ihren Lautgruppen in den Formen Infinitiv, Präteritum und Perfekt geordnet. Zusätzlich enthält es Informationen zur Bildung dieser Zeitformen und Tipps zum Lernen.

Hochgeladen von

Alexandra Ciobanu
Copyright
© Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Als pdf oder txt herunterladen
100% fanden dieses Dokument nützlich (1 Abstimmung)
450 Ansichten6 Seiten

Starke Verben (U)

Das Dokument listet starke, unregelmäßige und Modal-Verben auf Deutsch auf. Die Verben sind nach ihren Lautgruppen in den Formen Infinitiv, Präteritum und Perfekt geordnet. Zusätzlich enthält es Informationen zur Bildung dieser Zeitformen und Tipps zum Lernen.

Hochgeladen von

Alexandra Ciobanu
Copyright
© Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1/ 6

Deutschkurse fr Auslnder

bei der Universitt Mnchen

Starke, unregelmige und Modal-Verben (nach Lautgruppen)


U / GD

Starke, unregelmige und Modal-Verben


(nach Lautgruppen geordnet)
A. Starke Verben
2/3. P Prteritum

Perfekt

bersetzung

A-B-C
Gitarre (i-a-e)
bitten

bat

hat gebeten

...........................

liegen

lag

hat gelegen

...........................

sitzen

sa

hat gesessen

...........................

beginnen

begann

hat begonnen

...........................

gewinnen

gewann

hat gewonnen

...........................

schwimmen

schwamm

ist geschwommen

...........................

Picasso (i-a-o)

Elvira (e-i-a / -i-a)


hngen

hing

hat gehangen

...........................

gehen

ging

ist gegangen

...........................

binden

band

hat gebunden

...........................

finden

fand

hat gefunden

...........................

gelingen

gelang

ist gelungen

...........................

klingen

klang

hat geklungen

...........................

singen

sang

hat gesungen

...........................

sinken

sank

ist gesunken

...........................

springen

sprang

ist gesprungen

...........................

trinken

trank

hat getrunken

...........................

verschwinden

verschwand

ist verschwunden

...........................

zwingen

zwang

hat gezwungen

...........................

Singapur (i-a-u)

Stand: 09-04

Deutschkurse fr Auslnder
bei der Universitt Mnchen

Starke, unregelmige und Modal-Verben (nach Lautgruppen)


U / GD

2/3. P Prteritum

Perfekt

bersetzung

Senator (e-a-o)
s bewerben

bewarb

hat beworben

...........................

brechen

brach

hat gebrochen

...........................

empfehlen

ie

empfahl

hat empfohlen

...........................

erschrecken

erschrak

ist erschrocken

...........................

gelten

galt

hat gegolten

...........................

helfen

half

hat geholfen

...........................

nehmen

nahm

hat genommen

...........................

sprechen

sprach

hat gesprochen

...........................

stehlen

ie

stahl

hat gestohlen

...........................

sterben

starb

ist gestorben

...........................

treffen

traf

hat getroffen

...........................

werfen

warf

hat geworfen

...........................

A-B-B
Kimono (i-o-o) / (ie-o-o)
bieten

bot

hat geboten

...........................

fliegen

flog

ist geflogen

...........................

fliehen

floh

ist geflohen

...........................

flieen

floss

ist geflossen

...........................

frieren

fror

hat gefroren

...........................

genieen

genoss

hat genossen

...........................

gieen

goss

hat gegossen

...........................

riechen

roch

hat gerochen

...........................

schieben

schob

hat geschoben

...........................

schlieen

schloss

hat geschlossen

...........................

verbieten

verbot

hat verboten

...........................

verlieren

verlor

hat verloren

...........................

Stand: 09-04

Deutschkurse fr Auslnder
bei der Universitt Mnchen

Starke, unregelmige und Modal-Verben (nach Lautgruppen)


U / GD

2/3. P Prteritum

Perfekt

bersetzung

wiegen

wog

hat gewogen

...........................

ziehen

zog

hat gezogen

...........................

beien

biss

hat gebissen

...........................

leiden

litt

hat gelitten

...........................

schneiden

schnitt

hat geschnitten

...........................

streiten

stritt

hat gestritten

...........................

vergleichen

verglich

hat verglichen

...........................

freiwillig (ei-i-i)

Wei wie nie (ei-ie-ie)


bleiben

blieb

ist geblieben

...........................

entscheiden

entschied

hat entschieden

...........................

leihen

lieh

hat geliehen

...........................

scheinen

schien

hat geschienen

...........................

schreiben

schrieb

hat geschrieben

...........................

schreien

schrie

hat geschrien

...........................

steigen

stieg

ist gestiegen

...........................

betrgen

betrog

hat betrogen

...........................

lgen

log

hat gelogen

...........................

stehen

stand

hat gestanden

...........................

verstehen

verstand

hat verstanden

...........................

hob

hat gehoben

...........................

tat

hat getan

...........................

Mykonos (-o-o)

Nevada (e-a-a)

Tremolo (e-o-o)
heben

Uganda ( u-a-a)
tun

Stand: 09-04

Deutschkurse fr Auslnder
bei der Universitt Mnchen

Starke, unregelmige und Modal-Verben (nach Lautgruppen)


U / GD

2/3. P Prteritum

Perfekt

bersetzung

A-B-A
Matura (a-u-a)
einladen

lud ein

hat eingeladen

...........................

fahren

fuhr

ist gefahren

...........................

schlagen

schlug

hat geschlagen

...........................

tragen

trug

hat getragen

...........................

wachsen

wuchs

ist gewachsen

...........................

waschen

wusch

hat gewaschen

...........................

fallen

fiel

ist gefallen

...........................

fangen

fing

hat gefangen

...........................

gefallen

gefiel

hat gefallen

...........................

halten

hielt

hat gehalten

...........................

lassen

lie

hat gelassen

...........................

raten

riet

hat geraten

...........................

schlafen

schlief

hat geschlafen

...........................

Aida (a-ie-a)

Gelage (e-a-e)
essen

hat gegessen

...........................

geben

gab

hat gegeben

...........................

geschehen

ie

geschah

ist geschehen

...........................

lesen

ie

las

hat gelesen

...........................

messen

ma

hat gemessen

...........................

sehen

ie

sah

hat gesehen

...........................

treten

trat

hat / ist getreten

...........................

vergessen

verga

hat vergessen

...........................

Stand: 09-04

Deutschkurse fr Auslnder
bei der Universitt Mnchen

Starke, unregelmige und Modal-Verben (nach Lautgruppen)


U / GD

2/3. P Prteritum

Perfekt

bersetzung

kam

ist gekommen

...........................

hie

hat geheien

...........................

lief

ist gelaufen

...........................

rief

hat gerufen

...........................

stie

hat gestoen

...........................

Perfekt

bersetzung

Dorado (o-a-o)
kommen

-ie-
heien
laufen

rufen
stoen

B. Unregelmige Verben
2/3. P Prteritum

A-B-B
Nevada (e-a-a)
brennen

brannte

hat gebrannt

...........................

denken

dachte

hat gedacht

...........................

kennen

kannte

hat gekannt

...........................

nennen

nannte

hat genannt

...........................

rennen

rannte

ist gerannt

...........................

bringen

brachte

hat gebracht

...........................

haben

hatte

hat gehabt

...........................

Sonstige

mgen

mochte

hat gemocht

...........................

wissen

ei

wusste

hat gewusst

...........................

war

ist gewesen

...........................

wurde

ist geworden

...........................

- -
sein
werden

Stand: 09-04

Deutschkurse fr Auslnder
bei der Universitt Mnchen

Starke, unregelmige und Modal-Verben (nach Lautgruppen)


U / GD

C. Modalverben
2/3. P Prteritum

Perfekt

bersetzung
...........................

drfen

durfte

hat drfen (gedurft)

knnen

konnte

hat knnen (gekonnt) ...........................

mssen

musste

hat mssen (gemusst) ...........................

sollte

hat sollen (gesollt)

...........................

wollte

hat wollen (gewollt)

...........................

sollen
wollen

Informationen zur Liste

Die Liste enthlt alle starken, unregelmigen und Modal-Verben der Grund- und Unterstufe,
die Sie am Ende der Unterstufe aktiv beherrschen mssen. Die starken Verben sind nach
Lautgruppen geordnet, und zwar nach den Vokalen der drei Stammformen Infinitiv,
Prteritum, und Perfekt (Partizip II).
In der Spalte 2/3 P.Sg. stehen die Vokale, die in der 2. und 3. Pers. Sg. Prsens
vorkommen, aber nur wenn sie anders als der Vokal im Infinitiv sind (z.B. helfen er hilft).
A-B-C bedeutet: In den drei Stammformen gibt es drei verschiedene Vokale (z.B. binden
band gebunden).
A-B-B bedeutet, dass zwei verschiedene Vokale vorkommen und die Partizip-II-Form
denselben Vokal wie die Prteritum-Form hat (z.B. leiden litt - gelitten).
A-B-A bedeutet, dass zwei verschiedene Vokale vorkommen und die Partizip-II-Form
denselben Vokal wie der Infinitiv hat (z.B. kommen kam gekommen).
Die Merkwrter (Gitarre, Picasso und andere) enthalten die Vokale und sollen Ihnen
beim Lernen der Verben helfen. Sie knnen auch gerne eigene Merkwrter verwenden (z.B.
Zigarre).
Das Perfekt der Modalverben wird mit haben + Infinitiv des Modalverbs gebildet (hat
mssen, hat knnen etc.). Nur wenn das Modalverb als Vollverb, ohne Infinitiv gebraucht
wird z.B. Ich habe die Vokabeln gekonnt (= 'beherrscht') , wird das Partizip II (hat
gekonnt, hat gemusst etc.) verwendet.

Tipps zum Lernen mit Merkwrtern:


1. Sprechen Sie die Verben zu Hause laut mit ihren drei Stammformen aus (also ohne Vokal der
2./3. P. Sg. Prsens und ohne Hilfsverb bei der Perfektbildung). Lernen Sie immer alle
Verben einer Lautgruppe zusammen. Versuchen Sie sich zu erinnern, welche Verben
Gitarre-Verben sind und so weiter.
2. Erst dann sollten Sie auch den Vokalwechsel in der 2./3. P. Sg. Prsens und das Hilfsverb
lernen.
3. Tragen Sie in die Spalte bersetzung das korrespondierende Wort in Ihrer Muttersprache
ein. berprfen Sie, ob Sie die Bedeutung der starken Verben kennen.

Stand: 09-04

Das könnte Ihnen auch gefallen