Richtlinien zum Forschungsdatenmanagement und offener Datenpublikation an der Technischen Informationsbibliothek (TIB)
Stand 25.10.2024
§1 Präambel
Die Stiftung Technische Informationsbibliothek (TIB) bekennt sich zur Bedeutung von Forschungsdaten im wissenschaftlichen Erkenntnisprozess. Die vorliegende Richtlinie steht im Einklang mit der Leitlinie Forschungsdaten der Leibniz-Gemeinschaft und nimmt Bezug auf die "Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten" der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen, die "Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten" und die "Leitlinien der Guten Wissenschaftlichen Praxis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Bezüglich der Umsetzung wird sich insbesondere an den FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, Re-useable) Data-Prinzipien der FORCE 11 und den FAIR4RS-Prinzipien mit dem Fokus auf Forschungssoftware der RDA FAIR4RS Working Group orientiert.
In wissenschaftlicher Forschung fällt eine große Menge Forschungsdaten an. Sie werden mit unterschiedlichen Methoden generiert und verarbeitet. Um Forschung nachvollziehbar zu machen sowie wissenschaftliche Erkenntnisse zu verbreiten, ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit diesen Daten eine Voraussetzung. Das Management, die Sicherung sowie die Aufbewahrung und nachhaltige Verbreitung von Forschungsdaten sollten nach anerkannten fachspezifischen Standards erfolgen. Zu beachten sind dabei rechtliche und ethische Vorgaben sowie disziplinäre Unterschiede.
Ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement ermöglicht somit die Verifikation und Reproduzierbarkeit der Forschungsergebnisse sowie der daraus gezogenen Schlüsse. Dies kann sowohl eine Veröffentlichung der Daten als Grundlage zu einem wissenschaftlichen Artikel, als auch eine eigenständige Datenpublikation leisten.
§2 Begrifflichkeiten des Forschungsdatenmanagements
Forschungsdaten sind wissenschaftlich relevante Daten, die Grundlage wissenschaftlicher Forschung sind und im wissenschaftlichen Arbeitsprozess entstehen oder verarbeitet werden. Die Art und Form der Forschungsdaten ist dabei ganz unterschiedlich und vor allem bedingt durch die jeweilige Fachdisziplin. Es können beispielsweise Mess-, Erhebungs- und Beobachtungsdaten, Texte, Surveydaten, Metadaten sowie graphisch-visuelle Materialien, Softwareentwicklungen und Simulationen sein.[1] Insbesondere für Forschungssoftware gibt es darüber hinaus auch die Handreichung „Umgang mit Forschungssoftware im Förderhandeln der DFG”.[2]
Das Forschungsdatenmanagement (FDM) umfasst alle mit Daten im Zusammenhang stehenden Aktivitäten wie das Erstellen, Bearbeiten, Analysieren, Beschreiben, Archivieren und Publizieren. Dabei gehört FDM zur guten wissenschaftlichen Praxis und sichert die Auffindbarkeit, den Zugang, die Nachnutzung, die Reproduzierbarkeit und die Qualität von Forschungsergebnissen.
§3 Zielsetzungen
Das Ziel dieser Richtlinie ist, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TIB ihre in einem Forschungsprojekt entstandenen und verarbeiteten Forschungsdaten sowie dazugehörige Metadaten im Einklang mit den genannten Leitlinien und Empfehlungen nachhaltig aufbereiten, dokumentieren und publizieren sowie langfristig aufbewahren.
§4 Umsetzung und Verantwortlichkeiten
Die TIB erwartet von ihren Mitarbeitenden, aufbereitete und mit qualitativ hochwertigen Metadaten beschriebene Forschungsdaten in fachlichen oder institutionellen, vertrauenswürdigen Repositorien zu archivieren und zu publizieren, soweit rechtliche Rahmenbedingungen dies ermöglichen. Die Daten sollen gemäß der Open-Access-Policy und dem Leitfaden der Guten Wissenschaftlichen Praxis der TIB unter expliziter Nennung einer freien Nutzungslizenz, der Verwendung eines persistenten Identifiers (PID) und – soweit möglich – in offenen und maschinenlesbaren Formaten zugänglich gemacht werden.
Die TIB unterstützt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Umsetzung des Forschungsdatenmanagements insbesondere der Datenpublikation und der nachhaltigen Datenarchivierung, indem sie:
- die notwendigen Aufwände ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein umfangreiches und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement anerkennt und Rahmenbedingungen dafür schafft.
- Mitarbeitende bei der Identifikation und Nutzung von geeigneten fachspezifischen oder generischen Daten-Repositorien (wie die TIB RADAR-Instanz und das Forschungsdatenrepositorium der Leibniz Universität Hannover sowie den Leibniz Data Manager) unterstützt.
- ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Fragen des Forschungsdatenmanagements und der Datenpublikation informiert und berät (Beratungs- und Schulungsangebote) sowie bei der Klärung rechtlicher Fragen unterstützt.
- ihren Mitarbeitenden eine nachhaltige Datenarchivierung über das Langzeitarchiv der TIB anbietet.
- von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern publizierte Forschungsdaten im TIB-eigenen Forschungsinformationssystem VIVO nachweist.
§5 FDM der TIB in weiteren Kontexten
Das Thema Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement wird an der TIB durch eine Reihe weiterer Aktivitäten und Projekte gefördert. Darunter fallen zum Beispiel nationale und internationale Kooperationen und Netzwerke wie die Nationale Forschungsdateninfrastruktur e.V. (NFDI) mit den darin organisierten Initiativen, die Beteiligung an DataCite e.V. und an der Research Data Alliance (RDA), sowie innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft am Leibniz-Forschungsnetzwerk Leibniz Data. Auf regionaler Ebene beteiligt sich die TIB federführend an der Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen. Auf lokaler Ebene baut die TIB ihre Beratungsservices für wissenschaftliche Institutionen, einschließlich der Leibniz Universität Hannover, kontinuierlich aus. Dies umfasst u.a. die Beratung zu internationalen Standards im Bereich FDM und in der Entwicklung sowie der Publikation von Forschungssoftware wie FAIRness, offene Lizenzen, Langzeitarchivierung und persistente Identifier.
Weiterführende aktuelle Informationen finden sich auf den entsprechenden Webseiten der TIB.
[1] vgl. auch die Definition von Forschungsdaten der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter https://www.dfg.de/de/grundlagen-themen/grundlagen-und-prinzipien-der-foerderung/forschungsdaten
[2] vgl. zum Umgang mit Forschungssoftware: https://www.dfg.de/resource/blob/344532/9d83f24f608132e9d0d2e6af2426eb02/umgang-forschungssoftware-data.pdf