Gemeinsam für die Energiewende – Das Stromkollektiv nach §42c EnWG
Blogartikel: Gemeinsam für die Energiewende – Das Stromkollektiv nach §42c EnWG Stellen Sie sich vor, Ihre Gemeinde oder Nachbarschaft könnte Strom so effizient und nachhaltig nutzen, dass sowohl Kosten als auch CO₂-Emissionen sinken. Klingt utopisch? Nicht mehr! Dank des neu eingeführten §42c des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) haben Stromkollektive eine klare gesetzliche Grundlage. Aber was genau ist ein Stromkollektiv, und warum sollten Sie sich dafür interessieren? Was ist ein Stromkollektiv? Ein Stromkollektiv ist eine Gemeinschaft, die gemeinsam Strom erzeugt, nutzt und verwaltet....
BlogAdvent - Agora Energiewende- Ein Think Tank im Dienste der Energiewende
Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren hat die Energiewende in Deutschland und Europa enorm an Fahrt aufgenommen. Eine Institution, die dabei eine zentrale Rolle spielt, ist Agora Energiewende. Dieser unabhängige Think Tank mit Sitz in Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft voranzutreiben und die Energiewende aktiv zu gestalten. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch Agora Energiewende vorstellen und euch einen Einblick in ihre Arbeit und ihre bisherigen Erfolge geben....
Das Durchleitungsmodell:Eine Revolution für das Laden an öffentliche
Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung, und mit ihr steigt auch die Nachfrage nach einer effizienten und nutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur. Ein innovatives Konzept, das künftig das Laden an öffentlichen Ladesäulen revolutionieren könnte, ist das sogenannte Durchleitungsmodell. Dieses Modell ermöglicht es Nutzern von Elektrofahrzeugen, das Laden über den Vertrag ihres eigenen Stromanbieters abzurechnen. Doch was steckt hinter diesem Modell, und warum regt sich Widerstand in der Energiewirtschaft? Was ist das Durchleitungsmodell? Das Durchleitungsmodell sieht vor, dass Nutzer von Elektrofahrzeugen und Lkw an öffentlichen Ladesäulen ihren Strom über den Vertrag ihres eigenen Anbieters beziehen können....
Energy Sharing - Chancen und Strategien für Stadtwerke und Investoren im
Die Energiewende verändert nicht nur die Erzeugungs- und Verbrauchsstrukturen, sondern eröffnet auch neue Geschäftsfelder für Energieversorger und Stadtwerke. Ein vielversprechendes Konzept ist die Einführung eines Energy Sharing-Modells als Energy-as-a-Service (EaaS)-Lösung, das durch die regulatorischen Neuerungen des §42c EnWG in Deutschland ermöglicht wird. Dieses Modell bietet die Möglichkeit, lokal erzeugte erneuerbare Energien gemeinschaftlich zu nutzen und wirtschaftlich zu optimieren. Dieser Artikel beleuchtet die Marktchancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für Stadtwerke und Investoren, die den Einstieg in diesen dynamischen Markt in Betracht ziehen....
BlogAdvent - Olaf in der Beek- Ein Porträt des FDP-Politikers und Energieexperten
Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Olaf in der Beek ist ein Name, der in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der deutschen Energie- und Klimapolitik gerückt ist. Als Klimapolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Mitglied in relevanten Bundestagsausschüssen hat er sich als zentrale Figur in der Gestaltung der deutschen Energiezukunft etabliert. Doch wer ist der Mann hinter den Schlagzeilen?...
Lesezeichen - Projektexpose Auschreibung LKW-Schnellladenetz (Bundesautobahn, 2024)
Das Projektexposé befasst sich mit der geplanten Ausschreibung der Bundesrepublik Deutschland zur Entwicklung eines Schnellladenetzes für Elektro-Lkw an unbewirtschafteten Rastanlagen entlang der Autobahnen, um eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur bis 2030 zu schaffen und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Geplant sind etwa 1.800 MCS- und 2.400 CCS-Ladepunkte an rund 350 Standorten. Die Ausschreibung umfasst Planung, Errichtung und Betrieb der Ladeinfrastruktur, die in fünf Losen vergeben wird, um eine ausgewogene Verteilung zu gewährleisten. Betreiber haben zwei Modelle zur Auswahl: das Durchleitungsmodell und das Wettbewerbsmodell....
Lesezeichen - Briefing Energy Sharing mit Stromkollektiv (STROMDAO, 2024)
Ein Stromkollektiv, basierend auf §42c des Energiewirtschaftsgesetzes, erlaubt ab Ende 2024 die gemeinschaftliche Erzeugung, Nutzung und Verwaltung von Strom. Ziel ist es, den externen Strombezug zu minimieren und Überschüsse effizient zu vermarkten. Wirtschaftlicher Erfolg hängt davon ab, dass die Erzeugung kleiner als der Bedarf ist und mindestens 100.000 kWh pro Jahr erreicht werden. Dienstleister wie die STROMDAO GmbH helfen bei der Verwaltung, Bilanzierung und Vermarktung des Kollektivs. Voraussetzungen für die Teilnehmer sind ein intelligentes Messsystem und die Bindung an einen Stromlieferanten....