Küçükay, F.; Scholz, N.: Elektrisch leistungsverzweigte Stufenlosantriebe für Hybridfahrzeuge. 3. Braunschweiger Symposium Hybridfahrzeuge und Energiemanagement, Braunschweig 2006.
Google Scholar
Böcker, J.: Antriebe für umweltfreundliche Fahrzeuge. Skript zur Vorlesung. 17.01.2006.
Google Scholar
Müller, H.W.: Die Umlaufgetriebe: Auslegung und vielseitige Anwendungen. Springer Verlag Berlin, 2. Auflage 1998, ISBN 3-540-63227-1.
Google Scholar
Benford, H.L.; Leising, M.B.: The Lever Analogy: A New Tool in Transmission Analysis. SAE Paper 810102.
Google Scholar
Küçükay, F.; Scholz, N.: Elektrisch leistungsverzweigte Stufenlosantriebe für Hybridfahrzeuge. Neue elektrische Antriebskonzepte für Hybridfahrzeuge. Haus der Technik Essen. Haus der Technik Fachbuch Band. 80, 2007.
Google Scholar
Kaehler, B.; Kersting, K.; Brouwer, M.; Christ, C.: Entwicklungskriterien, Analysemethoden und Beurteilung von leistungsverzweigten Hybridgetrieben, am Beispiel eines Two–Mode Hybridantriebs. 16. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2007.
Google Scholar
Grewe, T.M.; Conlon, B.M.; Holmes, A.G.: Defining the General Motors 2-Mode Hybrid Transmission. SAE 2007-01-0273.
Google Scholar
Truckenbrodt, A.; Nitz, L.; Epple, W.: Two Mode Hybrids – Adaptionsstärkern eines Intelligenten Systems. 15. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2006.
Google Scholar
Kriegler, W.: Alternative Antriebe – Grundlagen. Skriptum zur Vorlesung VKM II, FH Joanneum Fachhochschulstudiengänge – Fahrzeugtechnik Automotive Engineering.
Google Scholar
Bitsche, O.: Vom Verbrennungsmotor zum Elektrofahrzeug. ÖAMTC Expertenforum, Wien 30.04.2009.
Google Scholar
Liebl, J.: Energiemanagement – Ein Schlüssel für Effiziente Dynamik. VDI-Berichte Nr. 1975, VDI-Tagung „Innovative Fahrzeugantriebe“, 9. und 10. November 2006, Dresden.
Google Scholar
Modulare Bordnetzarchitektur für Hybridfahrzeuge. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift, 12/2005, Jahrgang 107, Seite 1098-1105.
Google Scholar
Knorr, R.; Gilch, M.; Auer, J.; Wieser, Chr.: Stabilisierung des 12-V-Bordnetzes – Ultrakondensatoren in Start-Stopp-Systemen. ATZ elektronik 05/2010, 5. Jahrgang, Seite 48–52.
Google Scholar
Knoth, H.; Wilstermann, H.: Automatisches Stopp-Start-System mit riemengetrieben Starter-Generator am Beispiel der A/B-Klasse von Mercedes Benz. Tagung: Automatische Start/Stopp Systeme. Haus der Technik. 3. u. 4. Dezember 2008, München.
Google Scholar
Fesefeldt, T.: Ganzheitliche Betrachtung zur Auswahl der Starteinrichtung des Verbrennungsmotors eines Parallel-Hybrids mit Trennkupplung. Dissertation; TU Darmstadt, 2010.
Google Scholar
Asada, T.; Sakai, K.; Toyota Motor Corporation, Japan: Das neue Stopp & Start System von Toyota. 17. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2008.
Google Scholar
Dörsam, T.; Kehl, S.; Klinkig, A.; Radon, A.; Sirch, O.: Die neue Spannungsebene 48V im Kraftfahrzeug. ATZ elektronik 01/2012, 7. Jahrgang, Seite 20–25.
Google Scholar
Nalbach, M.; Körner, A.; Hoff, C.: Der 48-V-Mikro-Hybrid – Ein neues Leistungsbordnetz. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift, 4/2013, Jahrgang 115, Seite 296–300.
Google Scholar
Schöppe, D.; Zhang, H.; Kapphan, F.; Schmidt, C.: Designing the Future with “Clean Power” – Analysis and Strategic Solution Concepts on a Powertrain System Level. 21th Aachen Colloquium Automobile and Engine Technology 2012.
Google Scholar
Schuermanns, R.: Toyota Hybrid Vehicles – Technology Evolution from 1997 to 2007. 5th Symposium Hybrid Vehicles and Energy Management. 20th and 21st Feb. 2008 Braunschweig.
Google Scholar
Fischer, R.: Die Elektrifizierung des Antriebs – vom Turbohybrid zum Range Extender. 30. Internationales Wiener Motorensymposium 2009. Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697.
Google Scholar
Grebe, U.D.; Nitz, L.T: Voltec – Das Antriebssystem für Chevrolet Volt und Opel Ampera. MTZ Motortechnische Zeitschrift, 05/2011, 72. Jahrgang, Seite 342–351.
Google Scholar
Hölk, S.: Die deutsche Normungs-Roadmap Elektromobilität – Version 2 Januar 2012. Verfasser: Arbeitsgruppe 4 „Normung, Standardisierung und Zertifizierung“ der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), Herausgeber: Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität der Bundesregierung (GGEMO).
Google Scholar
Hofheinz, W.; Sellner, H.; Möll, W.: Laden von Elektrofahrzeugen – Schutz gegen elektrischen Schlag durch DC-Fehlerstromsensorik. ATZ elektronik 05/2012, 7. Jahrgang, Seite 368–373.
Google Scholar
Steiger W., Volkswagen AG: European Forum Alpbach 2008.
Google Scholar
IVT im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Bonn: Analyse von Änderungen des Mobilitätsverhaltens – insbesondere der PKW-Fahrleistung – als Reaktion auf geänderte Kraftstoffpreise.
Google Scholar
Fischer, R.: Trade Off: Verbrauch – Fahrspaß? ÖVK Vortrag 4.3.2008, Herausgeber: Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik, 2008.
Google Scholar
Hohenberg, G.; Terra, T.D.D.; Schyr, C.; Gschweitl, K.; Christ, C.: Anforderungen an Prüfstände für Hybridfahrzeuge. MTZ-Konferenz Motor 2006 – Der Antrieb von morgen, 1. und 2. Juni 2006, Stuttgart.
Google Scholar